Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Übergang von Holz zu Beton abdichten


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5432 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.10.2010 20:35:18    Titel: Übergang von Holz zu Beton abdichten
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
wie kann man am besten den Übergang von Holz zu Beton abdichten, das kein Wasser/Feuchtigkeit mehr dazwischen durch kommen kann.
Das Silikon aus dem Baumarkt hat leider nicht funktioniert (obwohl´s laut verpackung gehen müsste rotfl ) Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landyfreak
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TL1000S
2. TTR 600
3. TS 150
4. Passat
5. Samurai
6. 413 Weiß Design
7. Chevrolet K30
BeitragVerfasst am: 13.10.2010 21:47:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich würde sowas mit einer Dickflüssigen Dichtmasse auf Bitumenbasis versuchen, evtl Kaltkleber. Hundertprozentig dicht wirst du das zur Garage umgebaute Carport damit aber wahrscheinlich auch nur sehr schwer bekommen. rotfl rotfl

Gruß

Frederic

_________________
Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 13.10.2010 21:59:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was ist das für ein bauteil?

es gibt aufquellende dichtbänder, die unter wassereinfluss aufquellen.

am besten mal ein bild, wie die abdichtung aussieht.

oder andere bänder, müsst ich mal im katalog schauen.

oder frag beim nächsten baustofffuzzi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.10.2010 22:34:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mach mal nen foto. so kann man da schlecht was zu sagen!
gruss pascal
Nach oben
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5432 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.10.2010 22:46:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Landyfreak hat folgendes geschrieben:
Hallo,

ich würde sowas mit einer Dickflüssigen Dichtmasse auf Bitumenbasis versuchen, evtl Kaltkleber. Hundertprozentig dicht wirst du das zur Garage umgebaute Carport damit aber wahrscheinlich auch nur sehr schwer bekommen. rotfl rotfl

Gruß

Frederic

Das ist Dicht Wut rotfl

Es geht um ein Geräteschuppen, ähnlich diesem:



Und wenn jetzt jemand Streifenfundament sagt Wut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 14.10.2010 01:04:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo willste denn da abdichten? Am Übergang Boden-Holz? Das ist nicht sehr schlau konstruiert und wird da eh ruckzuck weggammeln. Die Hütte braucht nen Bodylift.
Ansonsten taugt Ampacoll, z.B. Ampacoll BK 530. Aber an der Stelle ist auch das machtlos.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 14.10.2010 07:40:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hoch die Hütte und gut ist die Sache!
Es sollte immer Luft zwischen den Holsbauteilen und den Gehwegplatten sein.
Solch eine Hütte stellt man nie direckt auf den Boden stellen.
Ausserdem sollten die befestigten Flächen immer Gefälle haben, damit das Wasser
nicht zum Haus läuft.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 14.10.2010 07:46:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Landyfreak hat folgendes geschrieben:
ich würde sowas mit einer Dickflüssigen Dichtmasse auf Bitumenbasis versuchen, evtl Kaltkleber.


Das funktioniert sicher nicht. Kaltkleber schrumpft zu sehr und kann keine Bewegung aufnehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 14.10.2010 09:02:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, die Idee mit dem Bodylift ist gut. Als Material eignen sich Eiche und Lärche ganz gut.
Den Bodylift als Verschleißmaterial sehen. Mit Hilfe des Hilift alle 10 Jahre den Bodylift ausbauen und tauschen.

Hört sich doof und unprofessionell an, wäre aber mein Lösungsvorschlag wenn ich so ne Hütte hätte.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 14.10.2010 09:12:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bauschaum, macht man beim Einbau von Fenstern ja auch nicht anders.
Das Fundament muss natürlich so aussehen, dass keine Staunässe entsteht.... Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
xt600tenere
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.10.2010 13:52:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hütte auf eine Reihe Pflastersteine (nach außen abgeschrägt) stellen.Zwischen Boden und Pflastersteinreihe einen Dachpappestreifen und zwischen Hütte sowie Pflastersteinreihe sog.Dachpappenstreifen (Bitumenfolie) legen und gut ist.
gruß XT600Tenere
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 14.10.2010 15:00:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Bauschaum, macht man beim Einbau von Fenstern ja auch nicht anders.
Das Fundament muss natürlich so aussehen, dass keine Staunässe entsteht.... Vertrau mir


Normaler Bauschaum zieht Feuchtigkeit.
Wenn nimmt man Brunnenschaum der ist Wasserdicht und beständig.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.186  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen