Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5432 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 13.10.2010 10:02:20 Titel: Unterwegs Bremsleitung reparieren? |
|
|
Ist es irgendwie möglich, auf Tour eine Bremsleitung zu reparieren oder ist da zwingend ein Bördelgerät für notwendig (Man kann ja nicht wirklich alles mitnehmen)?
Mir schwebt da eine Lösung mit einer Stahlflex-Leitung vor, die IRGENDWIE mit der vorhandenen Bremsleitung verbunden werden müsste.
Ich war vor kurzem mit jmd. in einem Pajero unterwegs, der dann ohne Fuß-Bremse fahren musste - kein angenehmes Fahren auf Polterpiste.
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 13.10.2010 10:09:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.10.2010 10:19:23 Titel: |
|
|
Ein kleines Heimwerker-Bördelding kostet um die 20 Euro. Ein Bremsleitungsverbinder nochmal 3 Euro. Naja - Wozu improvisieren, wenn mans damit gleich dauerhaft und "richtig" machen kann. Nimmt so gut wie keinen Platz weg.
Blöd wirds eher, wenn ne flexible Leitung den Geist aufgibt. Übrigens kann man eine offene Bremsleitung wunderbar mit Spax-Schraube und Teflon-Band drumerherum abdichten. Dank an Svea für die Idee - Funzt astrein. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 13.10.2010 10:32:29 Titel: |
|
|
5mm Schneidringverschraubung Doppelmuffe. Geht halt nur bei starren Leitungen, wenn die gebrochen/geknickt o.ä. sind. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.10.2010 10:49:16 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | 5mm Schneidringverschraubung Doppelmuffe. Geht halt nur bei starren Leitungen, wenn die gebrochen/geknickt o.ä. sind. |
Bremsleitung ist doch 4.75mm. Passt das dennoch?
Wäre ja geil.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 13.10.2010 10:53:24 Titel: |
|
|
Joa, die 0,25mm gleichts aus und ist dicht. Allerdings hat sich das nach ein paar Tagen leicht losegerüttelt, zog dann Luft und musste nachgezogen und neu Entlüftet werden - als Notreperatur dennoch tauglich.
Ob das an dem Durchmesser lag...? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5432 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 13.10.2010 11:02:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.10.2010 11:26:24 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Joa, die 0,25mm gleichts aus und ist dicht. Allerdings hat sich das nach ein paar Tagen leicht losegerüttelt, zog dann Luft und musste nachgezogen und neu Entlüftet werden - als Notreperatur dennoch tauglich.
Ob das an dem Durchmesser lag...? |
Keine Ahnung. Ich hab bisher mit dem Schneidringsystemen wenig Erfahrung und dachte, dass das Rohr schon relativ genau im Durchmesser sein sollte.
@Stobi: Danke für den link! Das ist sogar schon besser als das, was ich ich Sinn hatte. Meine Version (an die ich dachte) besteht aus zwei Schienen mit Bohrungen, die man mit zwei Schrauben zusammenziehen muss, bevor man den Bördler raufschiebt. Das bei eBay sieht ja mal richtug gut aus mit der Schnellfixierung der Leitung
Für unterwegs sicher erste Wahl. Bördelt zwar nur einen Typ (konisch), aber das reicht ja. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5432 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 13.10.2010 15:32:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.10.2010 15:36:22 Titel: |
|
|
Die Anschlüsse iritieren mich etwas. Ne Bremsleitung hat in der Regel M10x1 Überwurfnippel männlich.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 14.10.2010 16:22:04 Titel: |
|
|
Hi Jungs,
Bestimmt nix neues für alle - aber vielleicht doch für manchen interessant:
Ein gutes Bremsleitungsbördelgerät taugt auch zur Notreparatur einer abgerissenen Diesel - Einspritzleitung. (Jedenfalls bei älteren Modellen).
Das Material ist zwar härter und dickwandiger als das Kunifer der Bremsleitung - trotzdem hab' ich bei einer meiner Uralt - Kisten einen passablen Bördel hinbekommen und konnte so noch lange weiterfahren.
Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.10.2010 16:28:12 Titel: |
|
|
Hi Markus - ergänzend: kaum ein Hersteller verwendet schon Kunifer. Es ist zwar ein super Material, aber Standard ist noch immer ein weicher Stahl.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|