Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Windenseil Dyneema
woher

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.10.2010 20:24:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab jetzt nochmal ausgiebig das Rollenfenster beäugt, um das es geht. Ich kann da beim besten Willen nicht entdecken, in welche Ecke sich da was klemmen soll Unsicher



Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.10.2010 20:28:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  


_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 18.10.2010 20:30:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du schrägonal zur Seite ziehst, dann könnte das Seil ggf. in die Rollen-"Ecken" gezogen werden. Vielleicht.

Hmm, nagut - ich bin Greifzugnutzer, das gibt es das Rollengedöns nicht Ich muss weg


Gruß Stefan




....oh - flaschi war aber schnell!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.10.2010 20:35:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir haben schon in den obskursten Winkeln winchen müssen. Aber so schräg und gleichzeitig nach oben oder unten, um diese Ecken zu treffen - Dazu kam es nie. Nichts desto trotz ist es theoretisch möglich. Dieses "Risiko" gehen wir aber gerne ein, wenn wir dafür das Seil schonen und gerade beim Ecken-Winchen mehr Power haben, weil keine (kaum) Reibungsverluste auftreten.

Will nur sagen: Rollenfenster + Kunstfaserseile sind kein "Nogo", wie es gerne präapokalyptisch publiziert wird. :-)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.10.2010 20:48:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Nichts desto trotz ist es theoretisch möglich.


Und ich sag mal: zumindest bei dem Rollenfenster hier in 100 Jahren nicht.






Wenn´s nur um die angebliche Klemmerei geht, bleib ich bei den Stahlrollen. Dachte es wär so ein Verschleißding, warum man auf Plastik umbauen soll.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.10.2010 20:51:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, geht nur ums angebliche Klemmen. Bei Deinem Fenster (wie bei unseren auch), wurden schon die Spaltmaße zwischen Frame und Rollen minimiert. Damit ists eigentlich perfekt. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 19.10.2010 14:21:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tordi hat folgendes geschrieben:

Wenn´s nur um die angebliche Klemmerei geht, bleib ich bei den Stahlrollen. Dachte es wär so ein Verschleißding, warum man auf Plastik umbauen soll.


Plastikrollen (POM) haben Matthias und ich auf der Breslau getestet und für schlecht befunden. Sowie die Rolle auch nur minimal gehakt hat hat sich das Seil reingeschliffen. Wir hatten so ein blaues Dynaforce Seil in 10mm.
Wenns Gewicht keine Rolle Spielt sindwohl Stahlrollen mit möglichst verschleißfester Oberfläche das beste.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.10.2010 14:23:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Martin - Eine sehr gute Praxisaussage YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 19.10.2010 14:38:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Martin hat folgendes geschrieben:
Tordi hat folgendes geschrieben:

Wenn´s nur um die angebliche Klemmerei geht, bleib ich bei den Stahlrollen. Dachte es wär so ein Verschleißding, warum man auf Plastik umbauen soll.


Plastikrollen (POM) haben Matthias und ich auf der Breslau getestet und für schlecht befunden. Sowie die Rolle auch nur minimal gehakt hat hat sich das Seil reingeschliffen. Wir hatten so ein blaues Dynaforce Seil in 10mm.
Wenns Gewicht keine Rolle Spielt sindwohl Stahlrollen mit möglichst verschleißfester Oberfläche das beste.


Ich fahre seid 3 Jahren POM Rollen vorne an der Winde sowie hinten, die Rollen seitlich sind etwas stärker so das das Seil nicht haken kann.
Bis dato keine Probleme, im Gegenteil, selbst wenn die Rollen sich vor Dreck nicht mehr drehen, gleitet das Seil weiter ohne beschädigt zu werden übers POM.

Ich möchte nix anderes mehr.
Ich fahre 10mm und 12mm Seil.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 19.10.2010 16:29:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Seil sieht auch noch recht gut aus - nur das POM nicht mehr, die Rollen haben rund 10mm tiefe Kerben, einseitig, weil die Rollen hingen und sich das ganze tief einschliff.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 21.10.2010 14:06:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sammy was hast du für eine Winde ? Der Grund warum es bei uns nicht funktioniert sind wohl die eher hohen Seilgeschwindigkeiten. Dadurch ist das tribologische Verhalten zwischen Seil und Rolle wohl ein anderes. Ich erinnere mich daran dass bei der Auslegung von Kunststofflagerbuchsen das Produkt aus Kraft und Geschwindigkeit einen bestimmten Wert nicht übersteigen darf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 21.10.2010 14:11:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sammy hat ne 8274 mit doppelmotor (soweit ich das noch im kopf hab) ... dennoch kein vergleich zu eurem monster... wollte ich auch gerade schreiben das die art der Winde hier entscheidend ist, nicht das material...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.10.2010 14:19:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Martin hat folgendes geschrieben:
das tribologische Verhalten


Ist das Schweinkram? Unsicher
Nach oben
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 21.10.2010 14:40:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Martin hat folgendes geschrieben:
sammy was hast du für eine Winde ? Der Grund warum es bei uns nicht funktioniert sind wohl die eher hohen Seilgeschwindigkeiten. Dadurch ist das tribologische Verhalten zwischen Seil und Rolle wohl ein anderes. Ich erinnere mich daran dass bei der Auslegung von Kunststofflagerbuchsen das Produkt aus Kraft und Geschwindigkeit einen bestimmten Wert nicht übersteigen darf.


Vorne ne 8274 und hinten ne einfache 9500er Goodwinch, beide mit POM Rollenfesntern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 21.10.2010 15:02:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tordi hat folgendes geschrieben:
Martin hat folgendes geschrieben:
das tribologische Verhalten


Ist das Schweinkram? Unsicher


schon Smile
Tribologie beschreibt zwischen sich zueinander bewegenden Oberflächen die Reibung, den Verschleiß und die Schmierung. Das kommt ja beim vögeln auch zum Tragen Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter =>
Seite 6 von 8 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.217  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen