Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 21.01.2009 21:54:37 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: |
Was heißt "kein Dauerläufer" ? Vorrausgesetzt korrekter Aufbau. Laufzeit am Stück oder mal ED genannt. Was hast da für Erfahrungswerte und warum/weshalb |
Ich meinte damit den Schlagschrauber. Da geht einfach der Druck runter. Denn in dem Moment wo der Kompie den gesamten Ölinhalt aus dem Abscheider zurück in den Kompressor gedrückt (das geschieht ja durch die eigene Druckluft) hat gibts an der Stelle einen erhöhten Luftverlusst.
Die Druckluftanlage als solche läuft bei mir ständig mit. Permanent mit 10bar. Garkeine Frage. Auch keine Probleme. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 21.01.2009 22:04:56 Titel: |
|
|
alles klar, danke für die Info. Da fällt mir ein das wenn der Kompressor ein Dauerläufer ist, und muß er ja sein, bei geforderter Leistung und begründet durch Ölung Leistungsabfall auftritt die Drehzahl des Motors automatisch anpasst. Wäre doch eine Losung. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 22.01.2009 17:36:56 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | die Drehzahl des Motors automatisch anpasst. Wäre doch eine Losung. |
Nö. Ist eigentlich ein Fall der kaum auftritt. Denk mal an die Radmuttern, ratatatata, Mutter beiseite fallen lassen, ratatatata, usw..... Immer nur Kurzeitaktionen.
Läuft der Motor im Leerlauf, dann hörst Du auch wenn der Kompie einschaltet und mitläuft. Warte halt bis er abschaltet....  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin nicht neu hier

Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara 2. Toyota Rav4 2.0 3. Opel Astra H Caravan 1.9 CDTi Pampersbomber 4. Kawasaki Ninja Zx636B |
|
Verfasst am: 22.01.2009 18:53:52 Titel: |
|
|
Kenn die ganze Kompressorsache aus nem , einfach nen Schalter zum Strom ein und ausschalten dran, dann leitungen ab und Anschlüsse drauf fertig. läuft schon ewig ohne ÖL
Aber nicht vergessen immer nen Laufschlauch zu nehmen der permanent Luft durchlässt, also keine Ausblaspistole oder Schlagschrauber  | _________________ Scheiß da nix, dann foid da nix
 
#32 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 22.01.2009 18:59:54 Titel: |
|
|
mezzzo hat folgendes geschrieben: | Kenn die ganze Kompressorsache aus nem , einfach nen Schalter zum Strom ein und ausschalten dran, dann leitungen ab und Anschlüsse drauf fertig. läuft schon ewig ohne ÖL
Aber nicht vergessen immer nen Laufschlauch zu nehmen der permanent Luft durchlässt, also keine Ausblaspistole oder Schlagschrauber  |
ist aber nicht "empholene" lösung jetzt ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.01.2009 19:00:48 Titel: |
|
|
Mit Sicherheit nicht  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin nicht neu hier

Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara 2. Toyota Rav4 2.0 3. Opel Astra H Caravan 1.9 CDTi Pampersbomber 4. Kawasaki Ninja Zx636B |
|
Verfasst am: 22.01.2009 19:32:57 Titel: |
|
|
Ne wollt nur sagen das auch funzen kann, aber würd auch eher mit Öler und Lufttank mit überdruckschalter empfehlen.
Auf jeden Fall gehts richtig fix, kann man sogar nen abgezogenen 34er Superswamper wieder draufmachen oder nen 31er in null 0 , nix aufblasen. | _________________ Scheiß da nix, dann foid da nix
 
#32 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 22.01.2009 21:38:50 Titel: |
|
|
mezzzo hat folgendes geschrieben: | Kenn die ganze Kompressorsache aus nem , einfach nen Schalter zum Strom ein und ausschalten dran, dann leitungen ab und Anschlüsse drauf fertig. läuft schon ewig ohne ÖL |
Dein Jeep hat imho auch keinen liegenden Vielzylinder Sanden Kompressor, sondern einen stehenden 1 Zylinder York Kompressor. Der funktioniert etwas anders. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 19.10.2010 10:05:42 Titel: |
|
|
Hab den Umbau mit Anregungen von Rainers Seite und Unterstützung vom Luft-Glidschy jetzt umgesetzt.
Momentan läuft das ganze aber noch ohne einen 10l Druckspeicher, der kommt aber noch.
Der Kompressor wird manuell geschaltet, eine automatische Abschaltung per Druckschalter kommt aber noch rein.
Überdruckventil zur Sicherheit ist aber drin.
Momentan kämpfe ich noch damit das der Filter (Entöler) das zugeführte Öl nicht komplett ausfiltert.
Ich werd einen zweiten Filter in Reihe dahintersetzten.
Leider sieht man nicht so viel auf dem Bild.
- Links is der Kompressor mit den zwei silbernen Röhrchen (dick: Ansaugung, dünn: Druckseite)
- Vorne steht senkrecht der Kühler für die Druckluft
Den Kühler hab ich auch 10mm Kupferrohr Weichgelötet, sind nur 2 parallele Leitungen.
- oben der Öler und der Filter neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter
Der öler drückt über eine dünne Teflonleitung Öl in die Ansaugung
- Die Ansaugung ist ein Wasserfilter aus dem Baumark über den ich einen Schaumstoffiler aus ner Enduro gezogen hab.
Der Ansaugfilter liegt im linken Kotflügel (rechts im Bild)
- Unter dem weißen Deckel sind 2 Druckluftdosen
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 19.10.2010 13:49:38 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | mezzzo hat folgendes geschrieben: | Kenn die ganze Kompressorsache aus nem , einfach nen Schalter zum Strom ein und ausschalten dran, dann leitungen ab und Anschlüsse drauf fertig. läuft schon ewig ohne ÖL |
Dein Jeep hat imho auch keinen liegenden Vielzylinder Sanden Kompressor, sondern einen stehenden 1 Zylinder York Kompressor. Der funktioniert etwas anders. |
Hmm, weiß jemand was mein Blazer hat? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 19.10.2010 18:58:10 Titel: |
|
|
Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben: | Hmm, weiß jemand was mein Blazer hat? |
Foto? | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 19.10.2010 20:15:01 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 24.10.2010 13:32:14 Titel: |
|
|
Reicht das? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 24.10.2010 17:20:13 Titel: |
|
|
Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben: |
Reicht das? |
Jo, du hast einen Axialkolbenkompressor wie die bei mir beschriebenen Sanden Kompressoren. Obwohl, Hersteller gibts viele, aber das Prinzip ist bei den meisten gleich.
http://www.t4-wiki.de/wiki/Kompressor_%28Klimaanlage%29
Das ist ein York Kompressor mit stehendem Kolben. Wie beim Verbrennungsmotor.
Im T4-Wiki Beitrag ist übrigens ein Fehler: "Häufigste Ursache dürfte der Eintritt von nicht komprimierbarer Flüssigkeit in Kompressor sein,"
Der Kompressor arbeitet wie eine Pumpe, denn er komprimiert nicht wie ein Verbrennungsmotor - es gibt keinen Moment in dem beide Ventile geschossen sind.
Eine angesaugte Flüssigkeit (die im Kältekreislauf ohnehin vorhanden ist) kommt einfach aus dem Auslassventil wieder raus.
Wichtig beim Ölkreislauf ist das der Bereich hinter den Kolben, also da wo die Taumelscheibe arbeitet, auch immer mit Öl versorgt wird. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 24.10.2010 17:42:25 Titel: |
|
|
Ok, das heisst ich brauch einen Öler...
Naja, mal schauen, ist im Moment nur ein Gedankenspiel, bin noch am überlegen was ich mit der Klima mache... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|