Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.10.2010 11:11:26 Titel: |
|
|
MarkusZ hat folgendes geschrieben: | ...
HZJ71 (4,2l Sauger - 131 PS, 9" Diffs), Schraubenfedern vorn, Blattfedern hinten
...
Markus |
der hat vorne die gleiche Axe wie der 78 das dürfte kein grosses sein | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 20.10.2010 11:47:48 Titel: |
|
|
Hast recht,
ab ca. Baujahr 2000/2001 gibts in den HZJ (sämtliche HZJ71,HZJ74,HZJ78,HZJ79,HZJ105) vorne nur noch ein kleines 8" - das lässt sich im Notfall dann nicht mehr hinten einbauen.
Wie gesagt kam das gemeinsam mit dem Einbau von kleineren Getrieben aus der Light Duty Baureihe (R151F), Schraubenfedern, 12V Bordnetz und der Umstellung auf fünf Radbolzen.
Am robustesten und zuverlässigsten sind daher die rundum
Blattgefederten Cruiser mit
24V - Anlage (gabs nur in warmen Ländern mit 12V). Zu erkennen auch an den
Sechslochfelgen.
Alles danach kommende wurde von den Toyota MBA' lern (so die auch sowas haben) immer mehr verbilligt, verplastikt (siehe die aktuelle HZJ - Plastikfront) und verschlimmbessert.
Wer noch einen alten und geflegten BJ,FJ,HJ oder HZJ hat kann sich glücklich schätzen und soll den bloss behalten :-) - mit denen kann man noch getrost zum Mond und zurück fahren.
Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 25.10.2010 17:39:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|