Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bergisch gladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5429 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. suzuki samurai 2. defender 90 |
|
Verfasst am: 16.10.2010 06:15:45 Titel: aluriffel |
|
|
hallo forum
hab in meinem defender eine riffelblechbodenplatte drin.
mich stört aber ein wenig, das auf der oberfläche alles hin und her rutscht.
nun wollte ich die platte mit flüssigkunststoff streichen.
wie behandel ich jetzt die oberfläche, das der flüssigkunststoff sich nicht wieder ablöst ?
reicht es, wenn ich die oberfläche nur gründlich reinige und anschleife ?
ich vermute mal, das die oberfläche eloxiert ist.
viele grüsse
bili | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 16.10.2010 08:09:36 Titel: |
|
|
Schau mal in die Verarbeitungsanweisung vom Hersteller deines
Flüssigkunststoffes. Eventuel muß man mit Primer arbeiten um eine gute Haftung zu erreicht.
Nur der Kunststoff wird nicht reichen das es nicht mehr rutscht.
Du mußt eine Oberfläche erstellen die rutschsicher ist.
Durch einstreuen von Quarzsand oder andere Materialien wird die Oberfläche rauer
und rutschsicherer.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.10.2010 09:47:02 Titel: |
|
|
...würde es anschleifen, ne Alugrundierung nehmen und dann den bekannten Ladeflächenschutz/Beschichtung draufmachen...
gibt es auch in den kleineren Liter-Gebinde
und rutschfest is es dann auch
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 16.10.2010 10:53:00 Titel: |
|
|
Gut, es ginge natürlich auch, von unten alle 20 mm ne selbstschneidende Metallsspax durchzuschrauben, dann rutscht auch nix mehr... | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008
| Fahrzeuge 1. 2 x SJ 410 2. 1 x SJ 413 3. 1 x Samu 4. 1 x Polo 5. 1 x Iveco 3510 6. 1 x Wohnwagen 7. 1 x Autotrailer 2,5t 8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t 9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t 10. 1 x Anhänger offen 0,8t 11. 1 x Anhänger offen 0,6t 12. 1 x NVA FKÜ180/72 13. 1,2t Anh. offen 14. 250er Quad |
|
Verfasst am: 21.10.2010 00:37:59 Titel: |
|
|
Oder die Aluplatte mit auf schießstand nehmen und mal die MP5 ausprobieren .... Donald Dark ist da sicher behilflich .... ;o)) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 21.10.2010 11:39:33 Titel: |
|
|
DAS wär natürlich auch eine durchaus spassige Angelegenheit... ;) | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Bundesautobahn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 900 Saab 2. 1113 Merceds |
|
Verfasst am: 21.10.2010 13:12:58 Titel: |
|
|
wie wärs damit die Oberfläche durch Sandstrahlen aufzurauhen ? Dann beißt sich der Lack richtig gut fest. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|