Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 26.10.2010 07:02:58 Titel: |
|
|
Land-Rover lebt leider immernoch vom Mythos Camel-Trophy.
Auch die als Outdoormodenschau und Treckingveranstaltung für Solvente Veranstaltung Namens Experience kommt da nicht mehr ran.
Land-Rover hat mit Jeep die höchste Gelände-& Offroadkompetenz, einen Babyrange-Einkaufskorb und Premiumgedanken halte ich da eher für weniger angebracht, auch ob der Qualität der Produkte.
Lieber den alten Mythos wieder aufleben lassen, das Abenteuerimage pflegen, wäre doch einfach, oder nicht...? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Disco am Ring!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a |
|
Verfasst am: 26.10.2010 07:47:57 Titel: |
|
|
das Problem ist ganz einfach die Zielgruppe. Da gibt es nunmal mehrere. Unter anderem halt uns, die an den alten LR hängen und die wo der Steuerberater sagt, dieses Auto ist gut für deinen Status und die Finanzabgabe.
Hier in der Ecke sieht man das ziemlich krass. Die Nutzer halt, die dieses Fahrzeug zum schaffen brauchen und halt die anderen mit Ihren RRS und ähnlichem. Meißt dann mit FL und CH Kennzeichen.
Ich halte ehrlich gesagt, von diesen geplanten Stores auch nichts, aber das ist nun wiederum auch Ansichtssache.
Gruss
Steffen | _________________ Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.10.2010 09:00:21 Titel: Re: Metropolkonzept für Land Rover |
|
|
GoingWorldWide hat folgendes geschrieben: |
Würdet ihr ein Flagship Store von Land Rover in Innenstädten großer Metropolregionen normalen Händlern, die eher außerhalb liegen gegenüber bevorzugen? Wie sollte dieser Flagshipstore aussehen? In Verbindung mit einer Bar oder ein Land Rover Museum?
Oder sind sogar ganz andere Events von Nöten um den typischen Land Rover Fahrer zu begeistern?
|
Hallo Alex,
den typischen Land Rover-Fahrer begeistert man bestenfalls mit einem endlich mal absolut zuverlässigen Auto
bzw. mit besserer Qualität als sie Land Rover verbaut.
Die meisten haben doch längst geschnallt daß sich der Begriff "Premium" allenfalls auf das Brimborium
um die Autos herum bezieht und daß das "Produkt" selbst das gezahlte Geld nie und nimmer Wert ist.
Diejenigen die sich von haargegelten Designeranzügen in Lackschuhen und kaffeeherbeitragenden Miniröcken
zum Kauf eines Fahrzeugs verleiten lassen werden in Zukunft garantiert nicht mehr werden.
Der Kunde wird sich lieber auf dem Boden gebliebene Verkäufer wünschen die kein Theater abziehen.
Ich habe das Gefühl das ist bei den Leuten im 'Management' noch nicht angekommen.
Vielleicht will man das auch gar nicht wissen, aber kein Management wird es schaffen mit Besprechungen
und Konzepten die Welt zum Andersherumdrehen zu bringen.
Wenn man schon anders sein will wie die anderen, warum versucht man es nicht mal mit reellen Werten
wie Ehrlichkeit und Natürlichkeit?
Würde zu Land Rover auch viel besser stehen wie das an den Haaren herbeigezogene synthetische Ambiente.
Den Leuten hängen diese Glaspaläste und Schlagmichtot-Center doch langsam ohnehin zum Hals heraus
weil an fast jeder Ecke so ein Ding hingestellt wird nehmen viele sowas schon gar nicht mehr wahr
weil es langweilt und nichts Besonderes mehr ist.
Sowas interessiert wenns runterkommt nur noch Spießer oder Leute, die ohnehin nicht zur Zielgruppe gehören.
Ganz egal obs in der Innenstadt oder außerhalb liegt, ich kaufe jedenfalls
(und ich gönne mir noch richtige Autos, nur vermutlich keine neuen Land Rover mehr)
definitiv lieber eine ehrliche Topware von einem natürlich und normal gebliebenen Menschen
aus einem Hinterhof heraus statt von psychologisch geschultem Personal, denen die Scheinheiligkeit
schon das Gesicht runterläuft und ihr Mundgeruch die falschen Versprechungen zum Himmel stinken läßt.
Sorry für die Direktheit. Dürfte aber der Realität so wie ich sie in meiner Umgebung wahrnehme eher entsprechen.
Was mich noch interessieren würde weil Du schreibst ihr bekommt Noten für eure Erhebung.
Wer benotet das? Das Management von Land Rover oder die Schule? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5412 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.10.2010 09:46:51 Titel: Re: Metropolkonzept für Land Rover |
|
|
Birol hat folgendes geschrieben: |
Sorry für die Direktheit. Dürfte aber der Realität so wie ich sie in meiner Umgebung wahrnehme eher entsprechen.
|
Kein Ding, deine Kritik ist ja nicht mir persönlich zugewand, sondern Land Rover. Es ist aber durchaus wichtig, dass du solche Dinge schreibst. Wir sammeln solche Meinungen ja auch und versuchen Summa Summarum ein Bild zu Formen - wie denkt ein Land Rover Runde im Vergleich zu einem Rover Kunden und zu einem Jaguar Kunden. Das lässt sich ja alles ganz leicht mit Korrelationen zeigen. Wenn jetzt von allen LR Fahrern 90% sagen ich will garkeinen Flagship Store, ist das ja nicht falsch wenn ich das dem Unternehmen so präsentiere. Es mag ihnen vielleicht nicht gefallen, aber es ist unsere Erhebung und die Rohdaten kann ich denen immernoch zeigen.
Birol hat folgendes geschrieben: |
Was mich noch interessieren würde weil Du schreibst ihr bekommt Noten für eure Erhebung.
Wer benotet das? Das Management von Land Rover oder die Schule?
|
Die Hochschule
Und hier für die Leute, die den Fragebogen vielleicht etwas unaussagekräftig finden.
Wir bilden Korrelationen zwischen Fragen. So kann es zum Beispiel durchaus wertvoll sein zu wissen, ob der Jaguarkunde einen Flagshipstore haben möchte und wenn ja, welches Konzept er möchte. Auf der anderen Seite kann ich aber auch sehen, dass der LR Fahrer lieber das Autohaus in den Außenregionen der Stadt hat und damit verbunden die Konzete uninteressant sind. Auch solche Fragen wie "wie gehen Sie einkaufen?" ist interessant. Nehmen wir meinen Vater. Er lässt sich von seiner Frau nicht in den Autokauf reden, jedoch geht er mit ihr einkaufen. Wenn ich jetzt also meinen Vater als Neukunden gewinnen möchte, muss ich die Frau (meine Mutter) in der Zwischenzeit in meinem Flagshipstore bespäßen können. Ob das ein Glas Sekt ist und damit verbunden schöne Mont Blanc Füller die sie sich angucken kann ist ja recht gleich. Zu wissen das ich es machen muss ist wichtig. Denn kein Verkäufer will eine quengelnde Ehefrau nebenbei stehen haben die lieber zum P&C um die Ecke will ;)
Ich hoffe ich konnte einige Fragen beantworten. | _________________ www.metropolkonzept.de.vu |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 26.10.2010 09:56:12 Titel: |
|
|
Da auch die von mir präferierte, amerikanische Geländewagenmarke unter einem unterirdisch schlechten Marketing in Germanien leidet, kann ich das Bestreben des Herstellers nachvollziehen bzw. sehe es als einen von möglichen Schritten.
Nach "besseren" Fahrzeugen zu rufen an dieser Stelle wird wenig zielführend sein.
Zum Thema "Flagship-Store" - ich halte es für einen richtigen Schritt! Wenn ich die fast religiöse Verehrung sehe, die im Apple Store stattfindet muss ich zugeben, das es eine effektive Form ist, Begeisterung zu wecken für Produkte. Und Produkte müssen begeistern, damit sie - gerade im preislichen Premiumbereich - gekauft werden.
Kein Fahrzeughersteller lebt davon, das Menschen wie ich 10-20 Jahre alte Fahrzeuge horten und Unmengen an Kohle zu Herstellern von Fremdprodukten tragen um vermeintliche oder tatsächliche Unzulänglichkeiten der Fahrzeuge zu eliminieren.
Was würde ich mir von einem "Jeep-Flagship-Store" wünschen/erwarten?
1) Produkte zum anfassen - alle Modelle des aktuellen Jahrgangs sollten da, anfassbar und zugänglich sein.
2) Ein "Museums-Bereich" - gerade bei Marken mit langer Tradition wie LR, Jeep oder Harley gibt es eine Menge Punkte in der Geschichte, die potentiell verstrahlte Kunden/Interessenten/Fans begeistern und damit die Bindung zur Marke erhöhen können.
3) Merchandising-Verkauf - wenn ich sehe, mit welch leuchtenden Augen Menschen jedes Jahr auf dem Jeep-Camp T-Shirts, Kappen, Modelle, Kaffeetassen, Handtücher, Stoffmäuse u.ä. mit Jeep-Schriftzug kaufen - das ist "Markenbindung pur". Macht es dem Kaufwilligen doch nicht so schwer, den Kram zu kaufen. Da kranken viele Händler vor Ort, da wäre so ein Store ein guter Rahmen dafür.
4) Beratung - nicht durch irgendwelche BWL-Sales-Schnösel, die gestern Lancia verkauft haben und heute dem Kunden erklären sollen, das die 4:1 Untersetzung im Rubicon tut - sondern durch Menschen, denen das "im Blut liegt" - die muss man suchen und bezahlen und halten. Und regelmäßig schulen!
5) Action! Tut euch deutschlandweit mit Veranstaltern von 4x4-Touren zusammen, gestaltet es für beide Seiten wirtschaftlich interessant und bietet Neulingen und Interessenten die Möglichkeit, die Marke zu "erfahren". Ich würde für mein Leben gerne mal den RRS über die Nordschleife jagen. Fahrversuche mit´m Defender hab ich hinter mir, mein Chiropraktiker schickt seit der Zeit an Weihnachten immer ein kleines Präsent für den Umsatz, den ich mache - aber das ist ein anderes Thema. Meint: Steckt die Leute an mit Begeisterung, sonst kaufen sie vernünftige, langweilige Fahrzeuge. Und die werden in Wolfsburg oder Japan nunmal besser und günstiger gebaut.
6) "Spaß für die ganze Familie" - Papa kann samstags nicht in Ruhe den zu kaufenden Defender beglotzen, wenn Mama shoppen und die Kids zu McD. wollen. Vom Bällchenbad über die Kochshow mit Tim Mälzer... es lebe das klassische Rollenbild, aber ich denke, bei vielen Kunden ist das so.
7) Legt ein vernünftiges, für den Hersteller abbildbares Zubehörprogramm für den Offroad-Bereich auf (vgl. Mopar USA), auch diese Teile müssen im Store beglotzbar sein. Das muss nicht viel sein, aber ein gewisses Grundkontigent, das "jeder" will (Winde, Dachträger, Scheinwerfer, AT-Bereifung) - die Homologisierung dieser Teile ist machbar, wie Toyota zeigt. Und für die eher schicke und schnelle Klientel ein Werkstuning-Programm (vgl. John Cooper Works oder AMG) mit Carbon-Spoiler, 22" Felgen, Fahrsicherheitstraining auf´m Ring und beleuchteten Einstiegsleisten mit Fahrzeuglogo - you get the idea...
8) Restaurant- und Lounge-Bereich - wenn ich ´n dicken kaufen will oder mich zur Kaufentscheidung hinführen lassen möchte, will ich nicht auf´m Besucherstuhl sitzen im Ambiente der lokalen Sparkasse. Warum keine Lounge mit Fahrzeugsitzen, Kaffeebar, ausliegenden Prospekten, ein paar Info-Terminals, wo nochmal die wichtigsten Infos abrufbar sind...
Soweit meine Ideen dazu... sagt Bescheid, was aus eurem Projekt wird... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 26.10.2010 10:15:48 Titel: |
|
|
Gerbil, dat haste schön geschrieben, kann ich auf LR übertragen quasi 1:1 unterschreiben.
Grundsätzlich finde ich, dass die Marken Land Rover und Jaguar wunderbar zusammenpassen. Und, dass es Blödsinn ist eine eigene Marke Rover einzuführen, nur weil die Amis das seit 20 Jahren noch nicht kapiert haben dass das ein LR Modell ist.
Um mal zu illustrieren was mich als LR/RR Fahrer (und hoffentlich kommt irgendwann noch ein Jag dazu) anspricht, hier zwei Commercials die ich beide extrem gut finde, weil sie das "Feeling" rüberbringen (ihr sprecht wahrscheinlich vom "Kern" der Marke):
Land Rover:
Jaguar:
| _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eriwan Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 130 Tdi 2006 ORTEC |
|
Verfasst am: 26.10.2010 13:21:43 Titel: |
|
|
Ob man mit einem Baby-Range oder Evoque so viele neue Kunden gewinnen kann halte ich für fraglich. Schicki-Micki und "nichts kann ich wirklich Autos" gibt es genung.
Und das wäre wohl auch die Zielgruppe für einen Flaggship-Store. Die Kunden, die ein robustes, ehrliches Fahrzeug suchen werden dort m.E. höchsten durch ein Konzept angezogen, das auch die Geschichte und die "Abenteuercharakteristik" von Landrover unterstreicht.
Meiner Meinung nach lässt sich Landrover ohnehin Tausende von Neukunden entgehen, die am ehesten durch ein robustes ehrliches und bezahlbares Fahrzeug geworben werden könnten.
Ich lebe ja nun derzeit in einem Land, in dem die Infrastruktur gerade im ländlichen Bereich teilweise katastrophal ist und 4x4 Fahrzeuge dringend benötigt werden. LR gibt es trotzdem hauptsächlich in den Städten zu sehen - der ländliche Bereich wird einfach seitens des Marketings nicht bedacht.
Gäbe es einen einfachen zuverlässigen Geländewagen, der möglichst einfach zu reparieren ist, z.B. ein Defender-Basismodell zum günstigen Preis - würde das sicherlich tausende von Neukunden finden.
Die können sich aber kein Schicki-Micki Kiste von 30.000 - 40.000 aufwärts leisten - und werden sicherlich auch nicht durch die "Glaspaläste" in den Städten- die ja mit LR meiner Meinung eh nicht mehr viel zu tun haben- als Kunde gewonnen.
Just my 2 cents dazu
Grüsse
Bernie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.10.2010 14:27:13 Titel: |
|
|
Landy-Bernie hat folgendes geschrieben: |
Gäbe es einen einfachen zuverlässigen Geländewagen, der möglichst einfach zu reparieren ist, z.B. ein Defender-Basismodell zum günstigen Preis - würde das sicherlich tausende von Neukunden finden.
Grüsse
Bernie |
da würde ich mir sogar überlegen einen Landi zu kaufen. Ich mag (is meine persönliche Meinung ) einfach gestrickte, von der Technik überschaubare Geländewagen. Nicht solche hochgepuschten SUV`s mit tausenden von Helferlein und Diagnosestecker. Da würde ich auch auf etwas Komfort verzichten, wenn das Konzept stimmig ist.
in kurzen Worten, einfach, robust, überschaubar...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.10.2010 17:08:57 Titel: |
|
|
Servus bin neu hier und finde Land Rover baut wirklich schöne Autos. Ich find sogar das "Einkaufskörbchen" optisch gelungen. Aber Flagshipstores? Die sollten lieber flächendeckend Fahrgelände eröffnen mit Testfahrzeugen, sowie der Möglichkeit zum freien Befahren gegen Gebühr.
Ne eigene "Tuningabteilung" würde LR auch gut zu Gesicht stehen. Wieso kann ich meinen nicht gleich ab Werk höhergelegt, mit vernünftiger AT-Bereifung und extrarobuster Innenausstattung ordern?
Außerdem find ich dass, LandRover mal nen vernünftigen Allradbus mit Untersetzung (Handwerker und Sportler und Reisende werden das Ding lieben) sowie nen Konkurrenten zum Amarok auf Discobasis bauen sollten.
Und bitte lasst den unsäglichen Quatsch mit "Landrovergear" Produkten wo auf Billigware das LR Logo draufgeklatscht wird. Macht es wenn vernünftig und kauft die Basisware bei nem renomierten Hersteller (Fjällräven, Barbour, Lundhags etc.) zu und klettet da dann euer Logo drauf. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.10.2010 17:48:58 Titel: |
|
|
yeti hat folgendes geschrieben: |
Ne eigene "Tuningabteilung" würde LR auch gut zu Gesicht stehen. Wieso kann ich meinen nicht gleich ab Werk höhergelegt, mit vernünftiger AT-Bereifung und extrarobuster Innenausstattung ordern? |
Kannst Du. Die Abteilung bei LR heißt Special Vehicles. Die bauen Dir alles, was Du bezahlen kannst, und wenn es noch so bescheuert ist.
Zu den Klamotten: bei LR gibt es u.a. die erwähnten Barbour-Produkte oder auch Dinge von Haglöfs, billig ist anders. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.10.2010 17:57:48 Titel: |
|
|
Aha, dann muß LR doch am Marketing oder Händlerschulung arbeiten. Weder mein Händler noch die LR Homepage konnte mir bei meinen Wunsch nach einer Teppichfreien Innenausstattung in meinem neuen Auto eine vernünftige Lösung anbieten.
Unter LR-gear find ich auch nix von Barbour oder Haglöfs. Also gutes Marketing ist dann was andres. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.10.2010 18:04:55 Titel: |
|
|
yeti hat folgendes geschrieben: | meinen Wunsch nach einer Teppichfreien Innenausstattung in meinem neuen Auto |
Da hab ich eine Lösung:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.10.2010 18:14:11 Titel: |
|
|
mich darf man auch nicht nach Flagshipstores fragen.
Wer einen RRC hegt und mit SIII anfing, der läßt sich von einem Evoque auch nicht ködern. Wozu sollte ich so ein modernes Ding brauchen ? Ich kann es nicht mehr vernünftig warten. Werkstattkosten und Inspektionen sind mehr als ich mir leisten mag und E-Teile kosten werweißwas. Die Autos, die ich schätze, taugen für LR allerdings nurmehr als Imagefundament. Zudem kann ich im Alltag billiger den VW bewegen, wenn ich vernünftig sein möchte.
Ich denke, wenn die Eingangsfrage mit einer Gründlichkeit gestellt wurde, dann gehört dazu daß man die Antworten vor dem Hintergrund beleuchtet, WEN man gefragt hat. Und in den Foren trifft man eben Leute, die überwiegend in den CamelTrophyzeiten hängen geblieben sind - zumindest was "LandRover"-bezogen ist.
Dieselbe Frage im Golf-Clubmagazin oder Horses&Dreams-Besucher gestellt hat bestimmt andere Ergebnisse. Menschen mögen ganz oft, hofiert zu werden.
Meine Kollegin hat einen Toyota gekauft, weil die Verkäufer dort am nettesten waren; bei Opel und VW hatte sie den Eindruck, dem Händler nur die Zeit zu rauben. Nun ist die Wahl für sie ja keine schlechte gewesen, doch den Verkäufer sieht man einmal im Leben und das Auto hernach täglich über Jahre. Da kann man mir doch nicht erzählen, daß Autos vernunftsbezogen gekauft werden, oder Logik dabei eine Rolle spielt. Geld verdient Rover wahrscheinlich nicht mit dem Defender, der das Fahrzeug ist, mit dem ich "in neu" noch am ehesten liebäugeln würde.
Kurz, nett von Dir, daß Du uns fragst. Aber wir sind vermutlich genauso Zielgruppe für Flagshipstores wie es Aldi-etc-Manager für FairTrade sind. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ass Rally RZR 2. Berg Ketcar 3. Volvo 4. MB Sprinter |
|
Verfasst am: 26.10.2010 18:36:59 Titel: |
|
|
das ganze wurde hier auch schom mal angesprochen als irgendwie Kritik bzw Äusserungen kamen wurde es zensiert::
http://www.motor-talk.de/ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.10.2010 18:49:11 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | ..
und ausserdem wo is den -der englische patient- mit ihm solltet ihr euch mal unterhalten. Der hat immer so schöne Briefe an LR geschrieben, mit Verbesserungsvorschlägen Wenn ihr das gelesen habt, mehr braucht ihr nicht
 |
Hier bin ich Aber ich finde das ist ein richtiger Weg. Leute, sind wir ehrlich, wir sterben aus, ausserdem sind wir im Leben nicht die Zielgruppe.
Schaut euch mal den Outdoormarkt an. Umsätze die in den Himmel wachsen, und wer kauft das Zeugs: Städter die nicht mal mehr wissen das die Milch aus der Kuh statt aus dem Karton kommt. Wenn neben mir einer seine Alutüte aufreisst um sein Hightech essen zuzubereiten, da bin ich mit dem Finger schon an der Pumpgun um ihn von seinen Leiden zu erlösen - aber die Menschheit will das.
Es geht kein Weg dran vorbei, der Appstore wurde ja schon genannt. Das funktioniert auch mit Fahrzeugen, es geht schliesslich um Neukunden. An uns als Altkunden wird keiner reich, wir schrauben selber und fahren die Kästen bis sie tot umfallen.
Ich persönlich bin ja auch noch der Marke Ducati (noch so ne Drecksschlampe in der Garage ) verfallen, und seh ich da nen Store, ich komm nicht drumrum da reinzugehen und über alle Ducatis mit der Zunge zu lecken. Grad heut wieder passiert, daher passend
Letztendlich ist es eine Frage der Kohle - und die Leute mit Kohle gibts halt und das ist die Zielgruppe. Ich würd mir nie mehr einen Land Rover kaufen, aber bei Ducatis kenne ich kein halten (aber nur weil ich dir mir über den Winter ins Wohnzimmer stellen kann ).
Unsere Meinung ist nicht präsent, die wenigsten hier dürften sich einen Neuwagen leisten, dass muss nicht mal monetäre Gründe haben. Wir sind einfach zu verstrahlt und zu verbasteln, wie unsere Kisten auch.
Von daher, in Grossstädten sind die Flagstores richtig, auf dem Land, also in ner Region wo ich lebe, da wird es eh keinen geben da die Zielgruppe nicht in ausreichendem Masse vorhanden ist.
Es geht hier um Imagepflege für ein Produkt was kein Mensch braucht und das in ner ansehlichen Verpackung - und das wird funktionieren, nicht bei uns, aber würde Ducati so ne Umfrage machen, und wenn es nur ein Kondom zu gewinnen gäbe auf dem Ducati oder noch besser Termigioni steht, ich wäre dabei
Die Umfrage hier erspare ich mir aber - ich brauch meine Kohle für die italienischen Nutten, da bin ich ehrlich. Ausserdem reicht mein Nervenkostuem nicht mehr als für einen inkontinenten Engländer der im Alter im mehr Akne bekommt Ich war am Samstag nah dran das Leiden des englischen Patienten für immer zu beenden. Ich hatte die Knarre schon in der Hand.
Man muss das realistisch sehen, die Menschheit steht auf Blingbling und das "Besondere" da das Leben immer eintöniger und gleichförmiger wird.
Und da kommt so ein Shop richtig gut.
Wenn LandRover zu nem Wüstentrip einlädt mit freiem Dünenkacken innerhalb 14 Tagen - wer ist da dabei? Richtig, wir! Aber nie der Städter der letztendlich nur das Abenteuerimage in der Werbung und in seiner Jack Wolfskin Hose sucht!
Abenteuerimage ja - aber nur nicht dabei dreckig machen
Und jetzt komm mir keiner und sag mir, er würde nicht auf Werbung reinfallen. Immer dickere Räder, immer bessere Winden, immer tollere Fahrwerke (in meinem Fall immer mehr Zusatzinstrumente, auch so ne Art Blingbling) und wieviel Kohle haben wir schon für Schrott vergraben wo uns die tolle Homepage oder der tolle Verkäufer wahre Wunderdinge versprochen hat?
So, ich habe fertig Muss jetzt noch die Fliegen von der heutigen Ausfahrt von meiner Ducati polieren  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|