Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zwei Motor-Phänomene / Knistern & hoher Wasserstand Zylinderkopf
suche Erklärungen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5397 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 01:18:30    Titel: Zwei Motor-Phänomene / Knistern & hoher Wasserstand Zyli
 Antworten mit Zitat  

Ich habe seit einiger zeit zwei Phänomene am Motor:

1.) Der Motor knistert/blubbert, wenn er heiß ist und ich ihn ausmache
2.) Wenn ich das Thermostat rausschraube, kommen da ca. 2 Liter Wasser raus.

zu 1.) Der Motor ist ein 4.0L HO. Das blubberartige Knistern habe ich seit ca. 2 Monaten.
Der Motor lief den Sommer über nie im roten Temperatur-Bereich. Kühlmittel ist Glysantin
mit Wasser 1:1 gemischt. Das letzte Mal habe ich vor 1 Monat das Thermostat entnommen
und kontrolliert. Das Entlüftungsloch ist oben. Also sollte das Geräusch wohl eher ein metallisches
Knistern als ein Blubbern von Luft im System sein.

zu 2.) Früher kam beim Öffnen des Thermostates kaum Wasser raus, jetzt ca. 2 Liter.
Den Motor habe ich im Januar zerlegt und damals eine neu Zylinderkopfdichtung von CROWN
eingebaut. Diese Dichtung war an den Wasserkanälen leicht anders als die von FEL PRO, die
ich Dank eines mit eingeschraubten Kabelbinders gleich wieder rausschmeissen durfte.
Was an der Dichtung anders war weiß ich nichtmehr, Löchanzahl, Lochgrößen???? Die Dichtung
kann man nicht falschrum einbauen, die ist deppensicher. Alle Wasserkanäle waren damals frei.
Ich habe seitdem 10.000km runtergespult, darunter eine Fahrt München - Hamburg - München,
die ich Streckenweise nur mit Heizung an fahren konnte, weil der Motor im Hochsommer die 110°C
Marke teilweise überschritt.

Ich gehe nun also davon aus, daß sich das Wasser im Zylinderkopf staut und irgendwie
nicht mehr richtig durch den Block fliessen kann, der Motorblock eventuell irgendwo überhitzt
und dadurch knistert/blubbert, was ich leider nur in ausgestelltem Zustand nach dem Betrieb
höre. Ich habe keinerlei Kühlwasserverlust/-verbrauch. Meine Motortemperatur ist im Sommer
bei 110kmh bei 105°C, wenn ich auf 140kmh hochziehe ging die Temperatur schon mal auf 110°C.

Ich verdächtige mittlerweile ganz schwer die CROWN-Zylinderkopfdichtung, entweder
passt die nicht 100% oder sie ist durch. Ansonsten kenne ich solch ein blubberartiges Knistern
nur von meinem ehemaligen Patrol von Rissen im Motorblock oder im Zylinderkopf, was aber zu
Überdruck im Kühlsystem führte.

Kennt jemand das Symptom hoher Wasserstand im Zylinderkopf?
Kennt jemand das Symptom Motorknistern nach dem Abstellen an diesem Motor?
Hat jemand eine CROWN-Zylinderkopfdichtung im 4.0L HO Motor verbaut?

Kann ich das irgendwie anders prüfen als den Kopf runterzumachen oder bin ich total auf dem Holzweg. Bin etwas irritiert. Hau mich, ich bin der Frühling

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.10.2010 10:13:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsicher Das Knistern hat meiner auch ....sogar wenn er kalt ist .
kurz nach dem anlassen und ich ihn wieder aus mach ,Knisters es auch Unsicher
hab es auch noch nicht gefunden was es ist ...

Obskur Du schreibst beim Öffnen des Thermostates kaum Wasser raus schaubst Du das auf ? da !


Und es sollte Wasser rauskommen .... alles was im Kopf ist und aus dem Schlauch der über den Klimakompresor geht ...der liegt doch da drüber ??? kann es sein das es vorher nicht richtig entlüftet war das System?

Wie hoch ist der Wasser stand wenn du den Kühlerdeckel auf machs und im Ausgleichsbehälter ? im kalten zustand .
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 11:37:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moinsen


also das geräusch hatte ich auch an meinem alten chero und an meinem jetzigen isses auch - allerdings nicht von anfang an sondern erst seit dem ich auf Lpg fahre

denke das geräusch kommt bei mir vom krümmer weil das lpg heißer verbrennt und die abgastemperatur ne ecke höher sein wird .....


das knistern und knackern ist so laut das man es bestimmt 20m vom auto wech bei geschlossener haube hören kann.

das Geräusch hört man sicher über eine minute nach austellen weiter !

mach mir da keine Gedanken drüber - wenn der küberl deshalb kracht hab ich noch 2 blöcke stehn .....



was mir mehr sorgen machen würde is die temperatur.


110 grad sind zwar nicht viel und sicher nicht alzusehr schädlich und sieht einfach blöd auf der anzeige aus - aber sein sollte das nicht.



da muss dein kühlsystem einfach e schwachstelle haben - wie alst sind denn kühler thermostat und so ?

bei mir war es im sommer so das er bei 35° außentemp maximal 100° hatte und machmal das thermostat aufgerissen hat ( warum auch immer ) und die nadel schlagartig auf unter 85° runter ging - also noch mächtig reserve obwohl mein kühler schon sehr gammelig aussieht .


aber die KD würd ich fast schon ausschließen wenn er kein wasser verliert und der wasserstand im ZK höher is ( frage am rande : muss der nicht voll sein wegen entlüftet und so ????????? )


Gruß Sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 11:43:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kann es sein das einfach irgend nen Schlauch vertauscht hast?

ich mein die dünnen die z.B. zur Heizung gehen, das dadurch dein Wasserkreislauf gestört ist und das Wasser im Kreis fliest bzw garnicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5397 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 15:52:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alle Schläuche stecken richtig. Meine Sommertemperaturen waren eventuell auf ein damaliges zu wässriges
Kühlmittelgemisch zurückzuführen, was sich an den Werten der Temperaturanzeige bemerkbar macht, da
die Zuschaltung des Elektrolüfters bei ~102°C stattfindet und dieser schon bei 95°C anspringt. Ja, ich
schreibe von der Thermostatöffnung auf dem Bild oben, ist es normal, daß da soviel Wasser rauskommt,
wenn man das aufmacht? Kühlmittel kann ich keines auffüllen, das System ist voll. Wenn ich den Wagen
kalt starte und wieder ausmache, knistert nichts. Das Knistern kommt erst bei betriebswarmen Motor.
Der Kühler ist sicher nicht der neueste. Wie gesagt, ich kenne dieses Knistern vom Patrol eigentlich nur
als Zeichen für Risse im Block oder Kopf und mich irritiert, daß ich keinen Kühlwasserverlust und kein Wasser im Öl habe.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.10.2010 16:00:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:
Ja, ich schreibe von der Thermostatöffnung auf dem Bild oben, ist es normal, daß da soviel Wasser rauskommt,


Ja das ist normal das da so viel Wasser raus kommt wenn Du das abschraubst .
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 23:47:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

war heute auf der arbeit und habe dort über meinem arbeitsplatz nen heizlüfter - das ding is wie ein Kühler mit nem lüfter dahinter den Kondensat ( 80-95° C ) durchfließt um die halle zu beheizen und immoment is der lüfter aus und der Kühler macht ziemlich exact die gleichen knistergeräusche wie mein jeep ( und wohl auch wie deiner ) - will darauf hinaus das das geräusch vll vom kühler kommt ( das das nur bei betriebswarmen motor is spricht dafür )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.10.2010 00:07:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich mal dran Denke ...mach ich mal ein Filmchen mit Ton Smile
Nach oben
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 29.10.2010 06:50:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Knistern ist normal. Alle meine Jeep Reihensechser machen das und ich habe einige. Heiligenschein

Das Geräusch kommt vom Zylinderkopf der sich aufgrund der Temperaturunterschiede im Verhältnis zum Block unterschiedlich ausdehnt
und zusammenzieht.
Die Relativbewegung zueinander (dazu ist die Kopfdichtung da) geschieht da eben nicht gleichmäßig sondern eben Ruckartig. Genau das kannst du hören.

Es ist aber nicht dein Ernst, dass es dich stört, dass Wasser rauskommt wenn du
das Thermostatgehäuse aufschraubst oder?
Da sollte normalerweise nur Wasser und keine Luft dahinter sein.


lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5397 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.10.2010 07:16:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Erklärung. Das klingt recht plausibel. Es stört mich nicht,
sondern irritiert mich, dass da so viel Wasser rauskommt, gerade da wo
ich mir einbilde, daß da früher weniger rauskommt. Ende gut - Alles gut!

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.235  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen