Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Temperaturproblem Range Rover P38 2.5 Diesel


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gerryt
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010


...und hat diesen Thread vor 5410 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Range Rover P38a 2.5 DSE, BJ. 1997
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 10:09:27    Titel: Temperaturproblem Range Rover P38 2.5 Diesel
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

Ich habe einen range Rover P38a 2.5 DSE Automatik, Bj. 1997. Folgendes Problem tritt mit der Motortemperatur auf.

Auf ebener Fahrbahn (auch Autobahn) ist die Kühlmitteltemperatur im Normalbereich (steht auf 12 Uhr) - kurze Beschleunigungen mit Kickdown (nicht länger als 1-2 Minuten) verändern die Motortemperatur nur unwesentlich - bei Bergfahrt im Drehzahlbereich von ca. 2.500 u/min (max. 50 km/h, keine Kickdowns etc.) bleibt die Kühlmitteltemperatur vorerst normal, nach ca. 3 - 4 Minuten steigt sie dann sehr schnell in den roten Bereich und die rote Warnlampe geht an, obwohl eine Außentemperatur von ca. 2 °C herrscht. Bei sofortiger Kontrolle wurde festgestellt: Lüfter läuft (bläst heiß in den Motorraum hinein) - beide Kühlmittelschläuche zum Wasserkühler hin sind heiß - es ist kein Öl im Kühlmittel. Wenn ich die Heizung auf maximal stelle und den Innenraumlüfter voll aufdrehe bläst es heißer als sonst aus den Lüftungsöffnungen und die Motortemperatur sinkt wieder in den Normalbereich der Anzeige ist jedoch noch immer höher als sonst (ca. 1 Uhr).

Der Wasserkühler ist fast neu und kann somit nicht verlegt sein oder dergleichen. Ich hatte im Sommer bei Autobahnfahrten bis 130 km/h überhaupt keine Temperaturprobleme (auch bei längeren Anstiegen). Woran könnte das Problem liegen? Ich muss diese Bergstrecke täglich fahren und bin nun mit diesem Dauerproblem konfrontiert. Ich verstehe nicht weshalb die Temperatur derartig plötzlich und rasant in den roten Bereich geht (von Normaltemperatur bis zum Aufleuchten der roten Warnlampe vergehen vielleicht 20 Sekunden)

Danke für jeden Tip

Gerry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 11:59:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Thermostat hängt, macht also nicht richtig auf? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gerryt
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010


...und hat diesen Thread vor 5410 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Range Rover P38a 2.5 DSE, BJ. 1997
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 13:50:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Matthias,

Müsste dann nicht der Motor immer heiß laufen? Auf der Autobahn bei 3500 u/min und 32° Außentemperatur war alles normal? Auch jetzt auf der Autobahn bei höheren Drehzahlen wird er nicht heiß. Außerdem sind beide Kühlwasserschläuche zum Kühler immer heiß?

Werd aber dennoch mal das Thermostat tauschen

Danke für den Tip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 14:33:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tauschen muss erstmal nicht sein, kannst es ja mal rausnehmen, schauen ob verkalkt/verdreckt/was gebrochen ist, schmeiss es in einen Topf, stell den auf den Herd und schau, ob sich das Teil bei Erwärmung bewegt.

Alternativ einfach mal ne Runde ohne Thermostat fahren.

Im Sommer war das Ding halt noch in Ordnung, und ging dann irgendwann (durch die Bewegungen) mal kaputt. Wenn beide Schläuche heiß sind, macht das Thermostat zwar prinzipiell auf, möglicherweise aber nicht weit genug, um die Wärmemenge bei Bergauffahrt wegzubringen? Unsicher

Die zusätzlich dazugeschaltete Heizung macht halt noch das Zünglein aus, dass die Kühlleistung wieder passt.
Vielleicht ist auch nur der Kühler verdreckt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gerryt
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010


...und hat diesen Thread vor 5410 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Range Rover P38a 2.5 DSE, BJ. 1997
BeitragVerfasst am: 03.11.2010 07:09:24    Titel: Das Thermostat war´s
 Antworten mit Zitat  

Danke für den Tip, es war das Thermostat. Der untere kleinere bewegliche Teil funktionierte nicht mehr also hat das Thermostat nur so halb aufgemacht. Hab sogar mit einer Lötlampe versucht das alte Thermostat zu testen, da bewegte sich nix - war offenbar was gebrochen.

Vielen Dank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.277  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen