Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5401 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 27.10.2010 09:10:25 Titel: Die Schraubenkiste für unterwegs - was soll rein? |
|
|
Moin, nachdem ich zuletzt mitten in der Pampa in Kenia mal wieder ein wenig schrauben musste (irgendwie hatten sich die Schrauben vom hinteren Stabi verabschiedet - also wirklich nur was Unbedeutendes) musste ich feststellen, daß ich trotz ständig mitgeführten mind. 50 Kilo Werkzeug und Ersatzteilen immer noch nicht optimal ausgerüstet bin.
So wird der hintere Stabi wohl mit M10 (oder wars M12) Feingewinde verschraubt, was ich seltsamerweise nicht dabei hatte, also musste das Gewinde gekillt werden mit einer normalen M12er Schraube und einer Sicherungsmutter dahinter. Geht, aber wirklich gut ist sowas nicht.
Meine Frage nun an dieser Stelle:
was für Schrauben/Muttern sollte ich mir noch in meine Kiste legen?
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.10.2010 11:24:51 Titel: |
|
|
Hallo Frank
das war keine gute Idee
Zitat: | also musste das Gewinde gekillt werden mit einer normalen M12er Schraube und einer Sicherungsmutter dahinter. |
ne M10 mit Mutter hätte auch gehalten, und das Gewinde wäre heil geblieben, nur so als Tipp fürs nächste mal
ansonsten, alle Sorten kannst nie dabei haben, aber was bei solchen Touren immer gut ist sind so spezielle Schrauben , wie z.B. Radmuttern, die nicht an jeder Ecke bekommst
bei andern Schrauben gilt, immer die längste Version mitnehmen, abschneiden kann man sie leicht, verlängern aber kaum
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5401 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 27.10.2010 11:36:33 Titel: |
|
|
ne M10er Schraube WAR KURZ DRIN und hat tatsächlich nicht gehalten | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.10.2010 11:46:50 Titel: |
|
|
das hätte ich jetzt nicht gedacht
oder wars so ne billigschraube ausm Baumarkt? 8.8er solltens schon sein, die Baumarkt Schrauben sind meist nur 4.6er | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5401 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 27.10.2010 12:48:42 Titel: |
|
|
Es war Qualität!
Ebay-Qualität :-(
Habe mal 20 Kilo Edelstahlschrauben im Mix gekauft. Manche sind sehr gut, andere scheinbar... | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.10.2010 12:54:19 Titel: |
|
|
ja dann
V2A Schrauebn sind nur mit 4.6er vergleichbar, wenns billige ebay sind dann noch schlechter, dann wundert mich das nicht
normal müsste ne M10 das auch halten als 8.8er, die dürfte fast die kleiche kraft haben wie die originale M12, die ja auch nur ne 4.6 ist, da müsste ich aber in ner Tabelle nachsehen ums genau zu sagen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 27.10.2010 13:15:25 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | ja dann
V2A Schrauebn sind nur mit 4.6er vergleichbar, wenns billige ebay sind dann noch schlechter, dann wundert mich das nicht
normal müsste ne M10 das auch halten als 8.8er, die dürfte fast die kleiche kraft haben wie die originale M12, die ja auch nur ne 4.6 ist, da müsste ich aber in ner Tabelle nachsehen ums genau zu sagen |
Edelstahlschrauben mit einer 50 Festigkeitkeitsklasse haben immer noch 500Nm²
Zugfestigkeit zu 400Nm² einer 4.6 Schraube.
Eine normale Mutter auf ein Feingewinde schrauben kann nicht lange halten.
Es gibt bestimmt Ausnahmen aber die Regel ist es nicht.
Ich habe über die Jahre alle Schrauben und Muttern gesammelt von meinen Nissans und die fahren immer mit auf Tour.
So habe ich wenigstens eine kleine Auswahl dabei.
Hat bis jetzt immer gereicht
Thomas. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5401 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 27.10.2010 13:16:55 Titel: |
|
|
Welche Steigung haben denn die Feingewinde bei Nissan?
Die Radbolzen haben 1,25, der ganze Rest auch?
Stimmt das so?
M8: 1,00
M10: 1,25
M12: 1,25 oder 1,5
M14: 1,5 | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 27.10.2010 13:30:48 Titel: |
|
|
So aus dem Kopf würde ich sagen das passt!
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5401 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 27.10.2010 14:16:41 Titel: |
|
|
@Terranoman: nee, ich habe nicht eine Feingewindeschraube mit einer normalen Mutter verschraubt. Dann hätte ich eher den ganzen Stabi entfernt (ging halt nur mäßig gut, war tatsächlich im Nationalpark zwischen den Viechern)
Der Stabi hinten am ist mit M12er Feingewinde verschraubt. Die Muttern zur Befestigung sind an der Hinterachse sozuzusagen fest angeschweißt. Hier habe ich halt, weils nicht anders ging, die Edelstahlschrauben durchgeschraubt und hinten dann eine ganz normale Stoppmutter drauf. Sollte eigentlich schon halten, aber schön ist anders! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.10.2010 16:27:41 Titel: |
|
|
Bei meinem 03er R20 ist alles gemischt: 1.25 und 1.50. Sogar an gleichen Bauteilen wie Z.B. Stoßstange 2 verschiedene Steigungen.
Ich hab mittlerweile alle Stärken und Längen inkl. Muttern in beiden Steigungen da.
Nachdem ich in 3 Tagen 5 mal zum Schraubenhöker gefahren bin.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.10.2010 16:38:57 Titel: |
|
|
kauf Dir nen Ami, da ist das noch lustiger
Zoll Metrisch oder einfache Blechschrauben, da findest alles, je nachdem wer gerade die Kiste zusammengeschraubt hat
zumindest bei den Einstiegsleisten und Rücklichtern vom Voyager war das früher so, da wusste man vorher nie was drinn ist | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 27.10.2010 16:53:50 Titel: |
|
|
Ich nehm Gewindestangen und ne kleine Kiste Muttern und Scheiben mit. Damit kann man sich allermeistens behelfen. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 27.10.2010 16:54:09 Titel: |
|
|
das stimmt
die amis verbauen das, was gerade in ner kiste am montageband da ist.
wenn nachts der hausmeister mal die kisten vertauscht, werden eben andere genommen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|