Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Starrachse mit "Achskugeln"-Vor und Nachteile?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
christoph8311
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wels/Oberösterreich
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5401 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser J12
BeitragVerfasst am: 26.10.2010 09:27:08    Titel: Starrachse mit "Achskugeln"-Vor und Nachteile?
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen.
Wenn ich mich nicht irre baut auch der Landrover und der Mercedes G mit diesen Achskugeln.Sollen die den Dreck draußen und das Fett drinnen halten?
Was ich aber hier so gelesen habe können die auch ganz schön Streß machen und den Schmodder drinnen halten und rosten und und und........
Die meisten Traktoren zB haben diese Kugeln nicht,Auch Jeep nicht.
Kann mich einer Aufklären wo die Vorteile liegen?
Schönen Tag noch Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.10.2010 09:31:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sie schützen die Gleichlaufgelenke, sind sehr stabil. Werden auch bei anderen Fahrzeugen mit Starrachse verbaut. Jeep ist wiederum eher die Ausnahme, verwendet aber auch meist (mit Ausnahmen) Kreuzgelenke.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 26.10.2010 09:39:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wennse dicht sind ist ok. Braucht viel pflege. Sonst hast schnell Wasser drinne. Folgen sind klar...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
christoph8311
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wels/Oberösterreich
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5401 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser J12
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 17:59:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie soll man die denn pflegen?
Ist doch dann eine Frage der Zeit bis die Undicht werden oder?
Kann man sowas ohne viel Übung und Erfahrung selber machen oder ist das aufwendig?
Ist da Fett oder Öl drinnen?
Bin nur neugierig-Danke Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 18:05:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Innen ist Fett.
Pflegen ist eigentlich nicht so ohneweiteres möglich.
Die Kugeln müssen auf jeden Fall glatt und die Dichtungen neu sein. Dann hälts eine Weile.

Eine Alternative währe die Kugeln mit Manschetten zu schützen. So wie bei den alten Land Rover serie. Aber da muss man selbst ran, da es sowas noch nicht zu kaufen gibt.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
christoph8311
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wels/Oberösterreich
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5401 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser J12
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 18:40:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die dichtungen nicht mehr ganz dicht sind-kommt dann nur wasser rein wenn man watet oder auch schon auf der Autobahn bei regen.Ist das arg viel aufwand diesen Dichtungen zu tauschen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.10.2010 18:46:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich sehe die Konstruktion unter folgenden Gesichtspunken:
(Hab genau den Bereich bei meinem Patrol äußerst aufwändig instand gesetzt).

Stärke ist ganz klar das homokinetische Gelenk was innen drin verbaut ist.
Das erlaubt größere Knickwinkel als ein Kreuzgelenk und kann je nach Ausführung auch stabiler sein als ein Kreuzgelenk in gleichen Dimensionen.
Also grundsätzlich mal ne sehr solide Konstruktion.

Aufgrund der technischen Konstruktion besteht die Einheit jedoch aus wesentlich mehr Einzelteilen, das merkt man wenn man mal alles komplett zerlegen muß bist zur Steckachse.
Anfällig ist es besonders auf Dreck und Wasser, weil es in der Konstruktion mehr Hohläume gibt.
Wie schon gesagt wurde ist Rost der absolute Feind dieser Konstruktionsart, weil dadurch die Dichtheit verlohren gehen kann.

Fazit für mich:
Äußerst stabil, aber eben dreckanfällig. Alle Hohlräume müssen zwecks Kondenswasser natürlich belüftet sein. Da kann der Dreck natürlich auch rein, vor allem im heftigen Geländeeinsatz.

Die Staubschutzdichtungen hinten an den Kugeln kann man auch so tauschen.
Drunter ist ein Fettabstreifring, der dann auch kontrolliert werden sollte.
Eventuell kann da schon Wasser eindringen, was dann vor allem das untere Achsschenkellager schädigen kann. Kann man ja aufmachen und reingucken.

Gruß Andreas
Nach oben
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 19:20:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Solltest Du die Frage gestellt haben weil nen Patrol gefunden hast wo Öl dort raus leckt, dann sind da die Achschenkellager hin und der Simmerring zum Achsrohr.
Die Dichtungen sind leider nur bei Nissan zu bekommen. Die Lager habe ich aus dem Treckerhandel, da passen die Größe 30304. Die Originalen Lager haben einen Gummiring der eh nix taugt und kosten 54€ plus Mwst das Stück. Ich habe für zwei Lager beim Bekannten 18€ incl Mwst bezahlt.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
christoph8311
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wels/Oberösterreich
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5401 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser J12
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 19:25:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte mir mal aus einer Schütte eine Raparaturanleitung für den disco1 gekauft.Da ist das gut beschrieben.Müßte vom Prinzip her gleich sein beim Patrol oder?
Ich hoffe ich nerve nicht mit meiner Fragerei wo ich doch noch gar keinen Patrol habe.
Bin aber sehr interessiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 19:49:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

christoph. Kaufe Dir einen. Du wirst jammern wenn er steht wie über jeden anderen Wagen, Du wirst ihn lieben wenn er Dich überall hin bringt wie jeden anderen. Und wenn der letzte Funke überspringt willst nix anderes mehr fahren.
Wenn ein Dein eigen nennst, bekommst meine Handynr wenn es mal Probleme gibt. Finde die Hilfsbereitschaft unter Patrolfahren recht gut.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
christoph8311
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wels/Oberösterreich
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5401 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser J12
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 23:02:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die vielen Tips und Hilfestellungen.
Ist wirklich ein tolles Forum hier YES
Freue mich wenn ich auch einen habe.
Verfolge auch immer eifrig die Diskussionen hier.
Wünsche euch noch einen schönen Abend Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.192  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen