Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 28.10.2010 20:16:32 Titel: |
|
|
Das hab ich bei saukalten Temperaturen schon hinter mir, waren sicher um die -25°C.
Der ist in einer Großpfütze (15x30m) im Panzerübungsgelände am Rand, wo das
Eis in der Regel dicker als in der Mitte ist eingebrochen. Die Türkanten waren unter Wasser.
Das war nicht gerade materialschonend. Mit den Stahlstoßstangen, mit Vorwärts- und
Rückwärtsgang war es möglich weniger als 10 cm dickes Eis zu durchbrechen und sich
wieder freizufahren. bei solchen Aktionen muss man aber schon Glück haben, weil
Lenkgestänge und Kühler dabei drauf gehen können. Die MP hätte das sicher nicht gefreut,
die Strafe wäre sicher nicht anders als beim regulären Befahren im Sommer.
Im Sommer bin ich auch schon im 6m breiten Flusslauf festgesteckt, wurde von zahl-
reichen Spaziergängern gesehen, wie ich die Böschung umgegraben habe.
Seen zB in Lappland sollten relativ sicher zu queren sein, aber um die geht es ja nicht.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.10.2010 20:18:20 Titel: |
|
|
Wahrscheinlich würde man auch ohne entsprechende Regelungen/Gesetze eins auf den
Deckel bekommen, allein um zu verhindern, dass das Nachahmer findet. Siehe SnowhillClimbing.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.10.2010 20:20:06 Titel: |
|
|
Dass jemand das Ganze sieht und dass gemeckert wird ist wohl unvermeidbar. Sämtliche Seen im bayerischen Voralpenland werden, sobald das Eis trägt, von Massen an Schlittschuhfahrern, Fußgängern und Eisstockschießern belagert. Einfach mal so rauffahren und hoffen dass man wieder weg ist bevor's einer merkt, geht also nicht. Deshalb hats mich mal interessiert, wie's rechtlich aussieht.
@Jürgen: Ich hab eigentlich nicht vor, die Kiste durchs Eis brechen zu lassen. Ölverlust hat sie (zumindest derzeit) nicht, das wär also kein Problem.
Betretungsverbotsschilder gibts keine (Leute gehen ja auch zu Hunderten zum Schlittschuhfahren drauf), Befahrungsverbotsschilder auch nicht. Wie gesagt, für die meisten Seen ist das wohl von der Gemeinde geregelt, zumindest das Verbot für den Chiemsee konnte ich recht schnell finden und ich bin mir sicher, dass es sowas für benachbarte Seen auch gibt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 28.10.2010 20:25:02 Titel: |
|
|
Also um den Gedanken mal durchzuspielen...
mal angenommen Du hast Deine Winterkiste mit fastr abgelaufenem TÜV und ohne Chance den jemals wieder durchzukriegen...
Vorzugsweise was eher Leichtes und da noch jedes überflüssige Gewicht rausgeräumt...
Dann noch einen See dem Du wirklich zutraust die Kiste zu tragen...
Grundsätzlich sind wir alle mal doof, also wenn da kein Schild steht daß mans nicht befahren darf (das würd dann wohl für den Uferbereich gedacht sein, aber wir nehmen ja mal an daß da eh keins ist), dann geh ich davon aus daß es nicht verboten ist.
Wenn allerdings die Kiste dann einbricht, hast Du schon mal das Problem die zu bergen, und zwar bevor das jemand mitkriegt, weil bei so ner Aktion einfach irgendwo Schadstoffe im Wasser landen.
Und wenn Du´s bei Tageslicht versuchen willst, sind überall Leute am Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen, da hätten die Ordnungshüter sicher auch n Problem damit, wenn da einer dazwischen mit dem Auto durchheizt...
Aber Du kannst ja mal den Hydranten am Aldi-Parkplatz sprengen und "Betreten verboten"-Schilder drum herum aufstellen, dann hast am nächsten Tag den passenden Spielplatz...  | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.10.2010 20:28:45 Titel: |
|
|
Wenn Du das unbedingt probieren willst, dann bitte nur wenn es zuvor mindestens
1-2 Wochen bitterkalt ist und schneide die Eisdecke vorher an diversen Stellen mit
der Motorsäge an, um Dir ein Bild von der Tragfähigkeit zu machen. Sicherheits-
und Bergungsmannschaft sollten mit dabei sein. Drei Quer unter dem Wagen montierte
10m-Leitern könnten das Risiko vielleicht reduzieren, aber wo bleibt da der Fahrspass.
Wär doch eine spannende Aufgabe für die Virtual Trophy.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.10.2010 20:48:18 Titel: |
|
|
Natürlich setzt solch eine Aktion die nötige Tragkraft der Eisfläche voraus. Auf zweifelhafte Stellen fahren bei 15-20m Wassertiefe - nee, das mach ich nicht. Sowas ist für betrunkene Golffahrer, die meinen "das geht schon".
Auch eine Schrottmühle komplett ausräumen und damit los, geht nicht. Das schreit ja schon "die machen da was verbotenes".
Übrigens war es Erzählungen nach früher nichts aussergewöhnliches, in sehr kalten Wintern mit genügend Eis mit KFZs darauf rumzufahren. Es ist also durchaus denkbar, dass das Eis irgendwann mal dick genug ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 28.10.2010 20:50:57 Titel: |
|
|
Na theoretisch ist das natürlich möglich... die Iceroad-Trucker in Alaska schippern ihre Schwertransporte übers Eis... | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.10.2010 20:54:57 Titel: |
|
|
Geht nicht gibts nicht. Das scheint eine wiederkehrende Veranstaltung zu sein.
Georgetown, Colorado
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 28.10.2010 23:46:42 Titel: |
|
|
also, soweit ich das im kopf hab - und das bezieht sich jetzt mal auf österreich - ist es so, dass das fahren mit kraftfahrzeugen prinzipiell ausschließlich auf dafür vorgesehenen flächen (sprich: straße und speziell gekennzeichnete flächen) erlaubt ist. das schließt jetzt also alle wiesen, wälder, halden, ... und damit auch seen - ob gefroren oder nicht - definitiv aus.
alles andere würde mich auch wundern.
gesetzliche grundlage dazu (§§) weiss ich nicht.
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 29.10.2010 01:14:12 Titel: |
|
|
Zitat: | ch bezweifel aber, daß die Eisdecke mitteleuropäischer Seen im Winter stark genug ist um einen
Geländewagen zu tragen. |
der Langwieder See vielleicht nicht, aber andere schon, 20 cm reichen für nen normalen PKW, allerdings muß es auch überall dann so dick sein, für unsere Kisten müssen es dann vermutlich schon 30 - 40 cm sein
am Tegernssee sind auch schon einige eingebrochen, die im Winter einfach quer rüber fahren wollten, geht halt nicht immer gut
im Januar 2002 war ich am Walchsee in Österreich, dort war das Eis dick genug für unsere Kisten, sogar samt Hänger, allerdings wurde uns abgeraten es wirklich zu testen, weil es die Tage vorher zu warm war und der Veranstalter kein Risiko eingehen wollte
dieser Korb hier wiegt mit den umstehenden Leuten knapp 3 t, ok ist auf ne etwas größere Fläche verteilt, aber trotzdem ein ganz schönes Gewicht
das Problem ist halt, das die Eisschichten nicht immer gleichmässig dick sind | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Nizhny Novgorod, Russland Status: Offline
| Fahrzeuge 1. M1009 Bj. 84 2. GW POER 3. KIA Sportage 4. VW Caravelle 4Motion |
|
Verfasst am: 29.10.2010 02:01:28 Titel: |
|
|
skitty hat folgendes geschrieben: |
Übrigens war es Erzählungen nach früher nichts aussergewöhnliches, in sehr kalten Wintern mit genügend Eis mit KFZs darauf rumzufahren. Es ist also durchaus denkbar, dass das Eis irgendwann mal dick genug ist. |
Jeden Winter, ab mitte Dezember.....
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 29.10.2010 06:48:19 Titel: |
|
|
rechtlich testen könnte man das Ganze ja mit einem angemeldeten Quad oder ATV. Geht auch einfacher und das Eis muss nicht so dick sein.
Das ist überhaupt mal ne Idee für den Winter  | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 29.10.2010 07:11:38 Titel: |
|
|
gute idee | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 29.10.2010 07:19:58 Titel: |
|
|
Wenn jemand mit einem mindestens gleichschweren Auto vorfährt, dann mach ich mit.
@1009: Wie sind die Temperaturunterschiede im Winter von Dir an der Wolga zu Oberbayern im Winter?
PS: Der ADAC holt einen sicher nicht raus, wenn die Karre versinkt.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 29.10.2010 08:07:16 Titel: |
|
|
eine super idee auf auf einem gefrorenen see rumzufahren . ist bestimmt super um das ansehen von geländewagen in der restbevölkerung zu fördern. wo ist da bitte der unterschied zum erwähnten "besoffenen golffahrer" ? | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
|