Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5378 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 31.10.2010 21:13:51 Titel: Heizungsfrage |
|
|
Mal ne Frage an die Heizungsspezialisten.
Wie kommt permanent Gas (Luft?) in meine Heizungsanlage?
Die Anlage hat 3 bar Überdruck, an allen höhenmäßig esponierten Stellen sind automatische Entlüfter, und dennoch hab ich Luftblasen im System.
Ich hör's halt im Herd gurgeln. Ich hab nen wasserführenden Küchenherd, der die einzige Feuerstelle für meine Heizung ist.
Meine Vemutung (Hoffnung?) ist, daß irgendwo im Herd eine Stelle ist, wo das Wasser nicht schnell genug weiter kommt, und sich dann in ne Dampfblase verwandelt.
Lieg ich damit richtig oder kanns mir einer anders erklären?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Weil (nähe LL) Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Subaru Forester SGS 2.5XT |
|
Verfasst am: 01.11.2010 00:01:04 Titel: Re: Heizungsfrage |
|
|
Hi Kini,
erst mal vorweg, ich bin kein Heizungsfachmann. Ich habe mir aber durch den eigenhändigen Einbau der kompletten Heizungsanlage (mit Holzvergaserkesssel) etwas Grundwissen angeeignet.
Ich habe genauso wie du bei Betriebstemperatur etwa 3bar Druck in der gesamten Anlage.
Im Normalbetrieb darf definitiv keine Luft oder Dampfblasen im System vorkommen, schon gar nicht wenn an den richtigen Stellen Entlüfterventile eingebaut sind. Ich habe davon weniger verbaut als mir empfohlen worden ist und habe trotzdem die Anlage beim Befüllen komplett entlüften können.
Ich habe nur dann Dampfblasen (hörbar) wenn der Heizkessel zu heiß wird. Das kommt bei mir vor wenn die Speicher schon sehr voll sind und die Hitze vom Heizkessel nicht mehr ausreichend schnell abtransportiert wird. Dann ist es so wie du schon bei dir vermutest: Kini hat folgendes geschrieben: | Meine Vemutung (Hoffnung?) ist, daß irgendwo im Herd eine Stelle ist, wo das Wasser nicht schnell genug weiter kommt, und sich dann in ne Dampfblase verwandelt. |
Abhilfe würde bei mir eine stärkere Ladepumpe schaffen, ich habe aber bisher diese Ausgabe gescheut da im Normalfall alles ok ist.
Wie sieht deine Heizungsanlage aus? Sind Pufferspeicher eingebaut, oder geht die Wärme vom Herd direkt in die Heizkörper? Mit deinem Herd heizt du das ganze Haus und erzeugst das Warmwasser, oder ist noch ein zusätzlicher Heizkessel für das Brauchwasser vorhanden?
Grüße
Klaus | _________________ „Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.“
(Siddhartha Gautama) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 01.11.2010 11:43:27 Titel: |
|
|
erst mal prüfen, ob die automatischen entlüftern noch funktionieren.....
dann weiter überlegen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5378 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 01.11.2010 16:44:35 Titel: |
|
|
Die automatischen Entlüfter sind ca. ein Jahr alt und funktionieren.
Gestern waren die Puffer recht voll, das stimmt schon. Ich muß mal aufpassen, ob das zusammenhängt. Ich hab 1350 l Pufferspeicher.
Und die Ladepumpe läuft auf Stufe III, das sollte eigentlich reichen.
Dann fällt mir grad noch die Rücklaufanhebung ein, die den Strom verlangsamen könnte.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hilpoltstein Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes W 460 2. Unimog 404 3. Mercedes W 460 Project |
|
Verfasst am: 01.11.2010 21:46:11 Titel: |
|
|
Ich tippe auf das Ausdehnungsgefäss. Wie hoch ist der Vordruck? Wie hoch die Anlage (statisch gesehen)? Ist der Vordruck im Ausdehnungsgefäss zu hoch/niedrig, kann es nicht richtig Arbeiten und Du wirst immer Luft in der Anlage haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5378 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 02.11.2010 19:06:56 Titel: |
|
|
Die Anlage ist etwa 3 - 4 m hoch.
DEr Vordruck ist 1,5 bar, wenn ich mich nicht irre, und es snd 160 l Ausdehungsgefäß drin.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hilpoltstein Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes W 460 2. Unimog 404 3. Mercedes W 460 Project |
|
Verfasst am: 03.11.2010 11:25:44 Titel: |
|
|
Aja... Da kjommen wir dem Problem ja näher. Statische Höhe der Anlage ca. 3 bis 4 Meter. Das heisst für mich in etwa 0,3 bis 0,4 bar Überdruck in der Anlage. Das Ausdehnungsgefäss hat aber 1,5 bar Vordruck. Deim Problem: Gefäss kann kein "Expansionswasser" aufnehmen, da Vordruck nicht passt. Nun gibt`s 2 Varianten:
Die Richtige: Du entleerst Deine Heizung Wasserseitig, und prüfst mit einem Manometer den Vordruck des AG (Statische Höhe + 0,3 bar), Bei Dir quasie Vordruck auf +/- 0,7 bar, anschl. Heizung füllen.
Die wirtschaftliche: Vordruck im AG ablassen, bis deutlich hörbar ist, das Wasser ins Gefäss strömt. Das heisst: Autoventil am Gefäss drücken, bis Wasser einströmt, Anlage Füllen (Es reicht 1 bar Überdruck, können aber auch 2 sein), Fertig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5378 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 04.11.2010 20:05:25 Titel: |
|
|
Mit "Vordruck" hab ich gemeint, der Luftdruck im AG bei nicht befülltem Wassersystem.
Bei der Wasserbefüllung ist deutlich hörbar Wasser ins AG geströmt, und das war kaltes Leitungswasser ( das dürfte etwa 7° C haben). Im Heizungssystem sind nie weniger als rund 20° C, im durchschnitt vermutlich deutlich mehr, weil die Heizung nicht mehr funktioniert, wenn der letzte Rest Pufferwasser deutlich unter 60° C geht.
Ich hab keine Lust mehr weiter zu rechnen.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hilpoltstein Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes W 460 2. Unimog 404 3. Mercedes W 460 Project |
|
Verfasst am: 04.11.2010 21:20:41 Titel: |
|
|
Wenn Du mit Vordruck 1,5 bar im Ausdehnungsgefäss gemeint hast, steht es mit Deinem Anlagendruck in keinem Verhältnis. Vordruck im AG ergibt sich durch statische Höhe der Anlage + 0,3 bar. Bei Dir würde das heissen, das Du etwa 0,7 bar Vordruck benötigst. Dein AG kann auf jeden Fall nicht richtig Arbeiten, wenn Deine Anlage mit 3 bar gefüllt ist, das AG jedoch "nur" einen Vordruck von 1,5 bar hat... Da darf man sich nicht täuschen... Du hast ein riesen AG, das aber nur minimal Expansionswasser aufnehmen kann. Fülle Deine Heizung mit 1 bis 1,3 bar, stelle den Vordruck des AG auf etwa 0,7 bar und Deine Anlage funktioniert zu 90%. Erst wenn das AG ausgeschlossen ist, auf die Automatischen Entlüfter losgehen. Solange sie funktionieren sind sie prima, wehe aber, wenn sie "hängen"... Auch diese Dinger können ein Faktor sein, wie Luft ins System kommt...
Wie alt ist das AG? Hast Du schon einmal das Ventil gedrückt und geguckt, was passiert? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5378 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 04.11.2010 21:37:17 Titel: |
|
|
Ich glaub. wir müssen mal telefonieren.
Aber nicht mehr heute, ich bin müde.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hilpoltstein Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes W 460 2. Unimog 404 3. Mercedes W 460 Project |
|
Verfasst am: 26.11.2010 13:26:09 Titel: |
|
|
Funktioniert Deine Heizung jetzt, oder bist Du schon erfroren? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5378 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 26.11.2010 23:25:43 Titel: |
|
|
Sie funktioniert gluckernderweise..
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|