Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welcher Rostlöser hilft wirklich?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5411 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.11.2010 15:56:03    Titel: Welcher Rostlöser hilft wirklich?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

habe hier einige M8er verzinkte Stahlschrauben in 8mm Flachstahl. Beides war mal verzinkt, davon ist (insbes. bei den Schrauben) nichts mehr zu sehen. Das Ganze ist zu einem braunen Klumpen zusammengerostet. Beim Versuch eine Schraube zu drehen, konnte ich den Kopf einzeln drehen, nach 3° habe ich die Kaltverformung beendet um überhaupt noch eine Chance zu haben. Reichlich Klopfen mit Hammer sowie normales Waffenöl (60 min einwirken lassen) haben bisher nichts gebracht.

Was ist das beste Rostlösemittel, das man für solche harten Fälle verwenden kann? Gibt es da überhaupt etwas ausser Caramba/WD40 (was ist von denen zu halten) oder muss ich Flexen/Aufbohren/Gewindescheschneiden?

Beste Grüße,
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 02.11.2010 15:59:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit nem Brenner erhitzen.

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.11.2010 16:00:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

borsti hat folgendes geschrieben:
Mit nem Brenner erhitzen.


Dito.

Aber wirklich erhitzen, nicht nur warm machen.
Nach oben
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5411 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.11.2010 16:03:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK, den Tipp kannte ich noch nicht. Was genau bewirkt das? Und was heisst "wirklich erhitzen" - muss es glühen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.11.2010 16:10:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Metall dehnt sich aus und die Verrostung löst sich. Natürlich nicht rotgühend, aber schon ordentlich warm. Draufspucken, wenn´s zischt isses warm genug...
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 02.11.2010 16:17:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dann auf die Schraube Eisspray.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5411 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.11.2010 16:30:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK, klingt logisch, das werde ich dann die Tage mal versuchen. Würde mir auf jeden Fall eine Menge Arbeit ersparen. Die Schrauben werde ich bei der Gelegenheit dann gleich durch ihre Edelstahl-Vertreter ersetzen.

Darf ich den Antworten übrigens auch entnehmen, dass sog. "Rostlöser" wie Caramba, WD40 und Konsorten tatsächlich nicht allzuviel bringen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 02.11.2010 16:36:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Richtiger" Rostlöser bringt auch so einiges, nicht immer kann/will man einen Brenner einsetzen. Caramba/WD40 sind aber mehr so Vielzwecköle, gibt auch spezielles Rostlösezeug aus der Dose, was noch ne ganze Spur dünnflüssiger ist, und bei längerer Einwirkzeit auch deutliche Ergebnisse bringt. In deinem Fall klingts aber nach unkritischer Umgebung (keine Lackierung, Kunststoff-/Gummiteile), da ist der Brenner vorzuziehen.

Edelstahlschrauben: Lass das mal lieber, wenn der Gegenpart nicht auch aus Edelstahl ist gibts unschöne Korrosionserscheinungen.
In welchen Bereichen sind die Schrauben/Flachstahl denn eingesetzt? Eine anständig verzinkte Schraube zum rosten zu bringen deutet auf eher etwas außergewöhnliche Bedingungen oder mangelhaften konstruktiven Korrosionsschutz hin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5411 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.11.2010 18:35:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, was wäre denn so ein "richtiger" Rostlöser?

Es handelt sich um die Seitenschwellerrohre an unserem SUV - die sind aus Edelstahl, die Haltewinkel aber nur aus verzinktem Stahl und die Schrauben eben auch. Da der Wagen auch viel Salzwasser abbekommt, sieht's rostmässig nach 4 Jahren halt nicht gut aus. Was die Sache mit dem Brenner angeht: Etwas vorsichtig sein muss ich wg. Lackierung schon.

Zum Thema Edelstahlschraube/verzinkter Stahl: Ein befreundeter Metallbauer meinte, die Kombination wäre unkritisch, aber da hört und liest man auch überall was anderes (s. Landy und die Edelstahlschrauben-Diskussionen). Ich hab' halt keine Lust, regelmässig alle 2 Jahre die Schrauben auszutauschen.

Mein Plan wäre dann jetzt, "richtigen" Rostlöser (s.o.) zu kaufen, 2 Tage einwirken zu lassen, Lötlampe/Kältespray/Hammer und auf geht's. Wenn das nicht hilft, habe ich halt Pech gehabt und muss die grosse Aktion mit Abflexen/neu machen starten Unsicher

Beste Grüße,
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 02.11.2010 19:12:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Ahnung, wie sich das definiert, heißt halt Rostlöser, riecht etwas anders als WD40 und Co und ist auch (zur Haut) etwas aggressiver. Gibts bei Würth, BTI, reca usw., und vermutlich auch in jedem Baumarkt.


Mit der Materialkombination hast du natürlich nicht die besten Karten. Unsicher

Haltewinkel zusätzlich lackieren, Edelstahlschrauben nehmen, Gewinde durchbohren und auch Edelstahlmuttern von hinten draufsetzen (falls das geht) wäre meine Lösung für was dauerhafteres. Vielleicht auch noch alles ordentlich einfetten mit Mike Sanders, Kupferfett oder ähnlichem, dann gammelt dir maximal noch der Haltewinkel weg.

Ich vermute ja fast, dass die Übergangsstelle Rahmen-Haltewinkel wesentlich besser aussieht, oder? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.11.2010 19:23:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  



Find ich gut. <-- klick
Wenn das nicht hilft, dann gehts
wirklich nur noch mit warmmachen.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sandro2009
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: zwickau
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 02.11.2010 19:34:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:


Find ich gut. <-- klick
Wenn das nicht hilft, dann gehts
wirklich nur noch mit warmmachen.

Winke Winke


... das kann ich ebenfalls empfehlen, hat bei meinem TGA und W50 schon wahre Wunder vollbracht...

_________________
Werte OffRoad-Fahrer, schützt den Wald... esst mehr Spechte !!!
Alle reden vom öffentlichen Verkehr... aber keiner traut sich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ZJeeper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T4 Bulli 1999
2. Skoda Citigo
3. Moto Guzzi LMIII 1983
BeitragVerfasst am: 02.11.2010 20:10:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

derBert hat folgendes geschrieben:
...Lötlampe/Kältespray/Hammer und auf geht's...."

Lötlampe kannst vergessen, reicht bei weitem nicht. Es muss RUCKARTIG RICHTIG HEISS werden um den rostlösenden Effekt zu haben.

Geht am besten indem auf die gammelige Mutter/Schraube eine weitere Mutter mit Schutzgas oder Elektrode aufgeschweißt wird.
Notfalls auch mit dem Autogenbrenner obwohl das eigentlich auch zu langsam warm wird.

Lötlampe geht jedenfalls nicht.


Gruß Frank

_________________
Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 02.11.2010 20:39:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Autogenbrenner mit der richtgen Düse reicht immer!
Eventuell öfter warm machen und immer wieder gut abkühlen lassen.
Oder ausbohren und Gewinde neu schneiden.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 03.11.2010 07:01:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caramba und viel Zeit.
Bei der Brenner-Methode kann man auch mit Rostlöser abkühlen, das wirkt dann doppelt.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.284  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen