Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 16.10.2010 13:19:12 Titel: |
|
|
Warum denn einen leichten Suzuki nehmen um den Gewichtsvorteil wieder duch einen schweren Antrieb und Motor wieder kaputt zu machen?
Die Vorteile bei Suzuki seh ich eh nur bei harte Passagen, mit möglichst wenig Gewicht und nicht zu große reifen kommen die meiner Meinung besser duch wie ein modifizierter G.
Bei mir gehen die Überlegungen bei LJ/SJ Basis eher in die Richtung Alu Motor bis 2L, vielleicht 16V einzusetzen, ggf ein Lada VTG, Reifen in 30x9,5, zentrale , beim SJ Diffs vom LJ, und hinten 100% Sperre. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin nicht neu hier

Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5431 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara 2. Toyota Rav4 2.0 3. Opel Astra H Caravan 1.9 CDTi Pampersbomber 4. Kawasaki Ninja Zx636B |
|
Verfasst am: 19.10.2010 15:56:55 Titel: |
|
|
G500 hat folgendes geschrieben: | sorry, aber
du schickst mir pns ohne ende wegen meinem g,
und jetzt fragst du andere was du bauen sollst. ich habe diesen thread nicht gelesen,ehrlich nicht.
aber nimm einfach nen susi, achsen von nem alten cj, hinten 20,vorne ne 44er nen tpi motor 305(5,0 liter). kabelbaum kriegst du an jeder ecke. motor geht wie sau besser wie 5,7liter, und airshocks FERTIG |
@G500
will mir ja schon seit längerem was stabiles bauen und als wir dann bei der Baazbohrer ins Gespräch gekommen sind und du mir des mit dem G erklärt hast hat sich da für mich ne echte Alternative aufgetan und deshalb musste ich einfach nochmal ein paar PN ´s schreiben um ein paar Details abzuklären. Der Gedanken ist auch noch nicht verworfen, weil das einfach ne super stabile Karre mit ordentlich Leistung wäre, aber das Gewicht muss auch erst mal von meinem bewältigt werden, daher ist der Gedanke mit dem SJ Rahmen und nem passenden Motor eben auch noch im Gespräch und da bin ich eben auf den BMW Motor gestoßen.
Airshocks sind auf jeden Fall mal ne feine Sache und je nachdem für was ich mich dann schlussendlich entscheide auch mit eingeplant, nur steht eben für mich noch nicht fest was für ein Auto oder was für ein Motor, beim G würd ich dann mal lieber auf die Airshocks verzichten und eher Coilovers verbauen.
@Robert:
Schon klar das es nicht unbedingt ein Auto mit viel PS sein muss wenn der Fahrer und der Beifahrer versagen bringt das ganze Auto nix, das sehe ich selbst immer wenn ich mit meinem SUV Teams hinter mir lasse, wo mein Auto soviel kostet wie deren , aber wenn ich nicht immer drauf achten müsste wann ich jetzt gas geb ohne das mir die Achsen fleigen oder mit karacho in den Hang fetzen muss weil ich sonst nicht hoch komme, dann wünsch ich mir schon nen Motor und ein stabieles Auto wo ich mich mehr aufs Fahren konzetrieren kann wie aufs Achse tauschen und Rahmenausrichten während des Rennens.
Da aber auch das Gewicht ne große Rolle spielt soll der Karren leicht werden mit genug Power und stabilen Achsen für gscheide Reifen.
Wenn ich da hochfahre wo andere Winchen brauch ich keine schnelle mit 3 oder 4 Motoren:rotfl:
Ich wollte halt so ca auf 1-1,2 Tonnen Gewicht kommen bei ca 200 PS Leistung wenns ein Eigenbau wird sonst ist der G mit ner 5 Liter Maschine immer noch meine Alternative.
@all:
Low Budget soll nicht heißen nur kein Geld ausgeben, aber es soll halt dann für Sachen wie Sperren, , FW Airshocks (Coilover) und andere nützliche Spielereien ausgegeben werden und sich im Rahmen halten.
Für Vorschläge und Erfahrungen bin ich immer offen  | _________________ Scheiß da nix, dann foid da nix
 
#32 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 19.10.2010 18:57:18 Titel: |
|
|
Wenn ich mir die Starterfelder vieler Trophys ansehe, schweift mein Blick über Jeep Wrangler und Wrangler und Wrangler.
Man nehme einen TJ mit 4,0l und baue den auf. Leistung ist genug da und es müssen eigentlich nur die Achsen gemacht werden. Alle anderen Dinge sind low budget.
Billiger geht es noch mit einem 4,0l YJ. Da die Achsen auf jeden Fall raus müssen, könnte man hier in diesem Zuge gleich auf Coilovers/Airshocks umbauen und fertig.
Wenn man noch Spaß an der Arbeit hat und bei der Anschaffung sparen möchte, nimmt man als Basis einen 2,5 l Wrangler und schmeißt den Motor mit weg. Dann entweder Chevy V8 oder noch einfacher einen 5,2er Granny-Motor rein.
Sollte mein Dicker einmal sterben, wird es ein Wrangler mit V8, guten Achsen, 2" Lift mit High-Fender-KIt und Räder zwischen 35 und 37.
Klein, leicht und mit Power. Und .... Teile ohne Ende am Markt! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Bundesautobahn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 900 Saab 2. 1113 Merceds |
|
Verfasst am: 19.10.2010 20:47:07 Titel: |
|
|
mezzzo hat folgendes geschrieben: |
Ich wollte halt so ca auf 1-1,2 Tonnen Gewicht kommen bei ca 200 PS Leistung wenns ein Eigenbau wird |
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 19.10.2010 21:03:38 Titel: |
|
|
@matrin
...200PS und 600kg gibt es.
Sogar recht erfolgreich bei Grubenrennen.
Mathias Bader fährt das AlubügelR1 Gefährt.
Klaus Hiendl hat auch 250PS++ auf unter 1to.
Alles eine Frage des Anwendungszweck.
Darfst das net mit nem Breslauauto oder ner Trophykiste vergleichen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Bundesautobahn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 900 Saab 2. 1113 Merceds |
|
Verfasst am: 19.10.2010 22:28:54 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | @matrin
...200PS und 600kg gibt es.
Sogar recht erfolgreich bei Grubenrennen.
Mathias Bader fährt das AlubügelR1 Gefährt.
Klaus Hiendl hat auch 250PS++ auf unter 1to.
Alles eine Frage des Anwendungszweck.
Darfst das net mit nem Breslauauto oder ner Trophykiste vergleichen. |
.. sicher geht das.
aber never ever mit Suzukibasis und einem v8 mit Schiffsdieselleistungsgewicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.11.2010 19:30:37 Titel: |
|
|
Der M60b30 (3l v8 aus e34) ist nicht besonders durchzugsstark, ich würde dir eher zum 4l raten, der geht schon um Welten besser.
Die Motorhalter werden aber ekliges gepuzzle, der Ölkreislauf des Motors geht nämlich durch die Originalhalter.
Das gute Stück bekommt außerdem auch gerne Risse im Block, der ganze Aluladen verträgt nicht besonders gut Schläge u Stöße.
Klingt auf jedenfall interessant! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 03.11.2010 12:31:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009
| Fahrzeuge 1. Unimog 404 TD 2. Skoda Octavia 3 2.0 TDI |
|
Verfasst am: 04.11.2010 07:30:18 Titel: |
|
|
Der BMW V8 passt prima in den SJ Rahmen. Halter sind schnell selbst geschweisst. Der Ölkreislauf bleibt auch unberührt weil du die Halter am Rahmen änderst. Ich hab 2 U Profile genommen und unten ca 30 Grad gebogen und verschweisst. Die originalen Motorlager von BMW passen nicht. Ich hab welche vom alten Audi 80 genommen. Das passt wunderbar. Aber bitte verstärke den Rahmen worauf die Halter geschweisst werden. Der SJ Rahmen ist nur 2,5 mm dick. Ich hab auf alle relevanten Teile Bleche von 5mm Stärke aufgeschweisst.
Das Problem ist nur dass du den Motor nicht tief genug eingebaut bekommst ohne Klimakompressor und Lichtmaschine zu ändern. Du kannst ihn schräg einbauen und so ein paar cm rausholen.
Du brauchst ein Schaltgetriebe weil die Automaten einfach zu lang sind. Das Schaltgetriebe ist gut 30 cm kürzer.
Ich habe jetzt den 3 Liter drin, werde aber auf den 4 Liter umrüsten. DIe Abmessungen sind gleich.
Die Krümmer passen auch ganz gut.
Wenn du einen 5 cm Bodylift verbaust dann musst du auch an der Motorhaube nix ausschneiden etc. Die Kotflügel passen auch Prima. Nur der Bremskraftverstärker hat nicht wirklich viel Platz zur Verfügung. Mal sehen wie ich das lösen kann.
Wenn du Bilder haben magst meld dich einfach bei mir. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|