Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5411 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 31.10.2010 19:43:55 Titel: Kraftstofftank zum Brauchwassertank umfunktionieren |
|
|
moinsen
da ich zu 99% auf Gas fahre benötige ich nur minimale mengen an benzin im - da meine benzinpumpe wieder einmal am sterben ist und der Tankgeber nur funktioniert wenn er es will und mich der Verschuss sowieso nervt will ich nun nen ganz kleinen tank nur zum starten an anderer stelle verbauen und der original benzintank wäre Überflüssig - da aber platz im eh mangelware ist und ich eh immer 20-50 liter brauchwasser im innenraum in kanistern mitführe und ich den platz unterm auto iwie nutzen muss will ich den zum wassertank mit pumpe und zb nem duschkopf umbauen - evtl sogar mit wärmetauscher für warm
nu meine frage - da ich gern wasser hätte das nicht nach benzin riecht - wie bekomm ich das hin das da keine spur von benzin mehr zu riechen oder bestenfalls sogar zu schmecken wär ?
dachte dran den erstmal mit paar tausend litern wasser durchzuspülen
dann mit ner chemikalie X ( welche kann man nehmen ) nachreinigen damit
nix mehr drin is ...
und dann mit "lebensmittelechter farbe " ausstreichen ( solche wie auch in den Blech- BW - kanistern is die für wasser sind ) wo bekommt man sowas ?
Gruß Sascha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 31.10.2010 19:54:17 Titel: |
|
|
Neuer Tank? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 31.10.2010 19:56:44 Titel: |
|
|
Die Farbe hatte ich grad verlinkt. POR-15 für Tanks im Korrosionsschutzdepot. Benzin reinigt man idealerweise z.B. mit Teilereiniger vor, da es eigentlich eh flüchtig ist und man nur ein paar schwer verdunstbare Reste wegkriegen muss + Dreckrückstände natürlich. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5411 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 31.10.2010 20:21:32 Titel: |
|
|
nee neuer tank eher nicht weil der alte noch ziemlich neuwertig is .
ah ok also einfach sowas wie bremsenreiniger nehmen ?
Por 15 kenn ich - und das löst sich sicher nicht ab oder auf mit der zeit ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.11.2010 17:16:05 Titel: |
|
|
ZUm reinigen geht auch dan Klorix danach ordentlich spülen, ist dann lebensmittel sauber.
Vorher würd ich auch gut spülen, dann denn Dan Klorix rein , wirken lassen, Spülen, Spülen, Spülen und noch mehr Spülen.
Wenn du da viel Wasser drin hast, silberionen ins Wasser, gibt es im Camping bedarf, verhindert Bakterien Bildung. | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5411 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 02.11.2010 20:10:40 Titel: |
|
|
danke - super so werd ich das mal in Angriff nehmen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 02.11.2010 21:46:46 Titel: |
|
|
Dann viel Erfolg
Und bitte mal die Videokamera mitlaufen lassen
Tankdeckel auf; Wasserschlauch in den Tankstutzen; Wasser marsch;
Schlauch wieder ab; Deckel zu; rein ins Auto; Schlüssel rum und brumm
Das Gesicht der Umstehenden ist es sicher wert aufgenommen zu werden  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Lustenau Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Volvo V70 TDI |
|
Verfasst am: 03.11.2010 19:24:10 Titel: |
|
|
Hallo,
was ist wirtschaftlicher, ein neuer Tank oder reinigen mit Mittel xy und POR15 Tankversiegelung ... ?
Rausnehmen musst ihn ja eh um die Pumpe und so auszubauen.
Gruss
Ingo | _________________ sold - 97er Cherokee 4.0
sold - 79er CJ7 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.11.2010 19:30:55 Titel: |
|
|
Ein neuer Frischwassertank kostet beim Camping-Fredi um die 70 Euro.
Da fang ich doch nicht an tagelang zu putzen, um anschließend immer noch nach Benzin stinkendes Trinkwasser zu haben... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Winterthur CH Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.11.2010 03:25:46 Titel: |
|
|
und selbst wenn du den Tank reinigst kanst du dir nie sicher sein ,dass da 100%ig alles sauber ist (keine Giftigen Kraftstoffspuren/reste) mehr vorhanden.
wäre mir ein zu grosses Risiko und die Vorstellung Wasser aus einem Tank indem früher mal Benzin/Diesel drin war zu trinken oder zum kochen verwenden würde ich nicht so toll finden.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5411 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 21.11.2010 10:25:08 Titel: |
|
|
ja das mit dem ex benzintank zum zum wassertank is vll doch nicht so toll.
hab nun gestern nen 20L BW kanister zum benzintank umgebaut also vor und rücklauf und belüftung angebaut dazu noch 2 Pumpen in reihe und ne filter mit handpumpe nu kann ich mit 5 bar fahren .
der original tank fliegt raus weil genau dieser platz der ideale platz für ne Heckwinch is - wie ich finde denn vorne will ich keine weil mir die kiste dann zu lang wird oder ich meine neue ramme zerflexen müsste ....
nu kommt die hinten drunter , die fliegt stattdessen ne U-Ramme mir windenfenster drin ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|