Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 25.05.2010 22:11:10 Titel: |
|
|
find bei rpi nix zu flotech  | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.05.2010 22:16:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2010 22:25:18 Titel: |
|
|
Märsi schärie!
Hatte nämlich das letzte mal mit meinem Töff in Afrika das seltsame Phänomen ( 2 x ) das nach sehr langen Etappen ( Öl und Wasser im normalen Tem.-Bereich ) plötzlich der Öldruck abfiel. Gewartet und nach einiger Zeit bzw. am nächsten morgen oder bei Weiterfahrt mit niedrigerem Gang ( höhere Drehzahl ) nach einiger Zeit wieder normaler Druck. Keine Auffälligkeiten am Sender bzw. Verkabelung.
Wobei die Ölpumpe vielleicht 50.000km runter hat. ist ja nicht wirklich viel. | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 25.05.2010 22:41:49 Titel: |
|
|
desertrover hat folgendes geschrieben: | Was ist ne Flowtech Base?
LG
S |
kannst auch gerne mal in der nähe anschauen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.05.2010 22:42:06 Titel: |
|
|
Naja, wenn Firma ... sagt, daß die Flotecheinheit die beste Pumpenbasisplatte hat ...
Sorry, die haben es geschafft, daß ich grundsätzlich erstmal kritisch eingestellt bin (was keinesfalls ausschließt, daß ich sie zu Unrecht ..).
Nix persönliches. Gespräche mit der Konkurrenz klangen danach, daß der Chef mehr brillianter Verkäufer denn Techniker ist. Ok, was will man von der Konkurrenz auch erwarten. Ich bin selbst zu gering Techniker, um zu urteilen. Beschäftigt habe ich mich im Net aber viel mit der "lean mixture = cracked block" Geschichte und da ist deren Theorie für meine Bedürfnisse hinreichend widerlegt. Zu den Laufbuchsen hatten sie mich auch mal zugunsten deren Teileverkaufs beinahe erfolgreich bequatscht, heute bin ich mit der Alternativlösung bestens zufrieden, von daher schwingt vielleicht doch ein klitzekleinwenig was "persönlich" mit.
Das alles nur zur Erklärung - damit mein meine Kommentare passend werten kann. So. Und nu´ hör ich auf, den Thread zu kapern. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2010 22:54:05 Titel: |
|
|
In den english-sprachigen Foren wird ja beinahe schon generell von ... abgeraten, da diese nur ( wie jeder Kaufmann ) auf Umsatz+ aussein soll.
Meine schlechte Erfahrung mit ... war die falsche Bedüsungsempfehlung für nen Edelbrock 500, der lt ... immer gleich ( für 4.6l, egal welche sonst. Maßnahmen getroffen sind ) sein soll, hat überhaupt nicht hingehauen.
Ich bin auch immer eher skeptisch.
Das beste soll angeblich sein, das Front-cover einer Interimsengine zu nehmen, die haben die Ölpumpe mit Kurbelwellenantrieb und trotzdem noch Verteiler. | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2010 23:05:43 Titel: |
|
|
Anthrax hat folgendes geschrieben: | desertrover hat folgendes geschrieben: | Was ist ne Flowtech Base?
LG
S |
kannst auch gerne mal in der nähe anschauen  |
Wo in Nämberch?  | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 26.05.2010 23:54:30 Titel: |
|
|
Moin!
Für den 3,5 er war er nur 30% daneben. Ging so... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 03.11.2010 11:54:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.11.2010 12:44:44 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Hamm Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee ZJ 5.2 Automat 1997 2. Grand Cherokee WJ 2.7CRD |
|
Verfasst am: 23.03.2014 16:57:59 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | der beste RV8 für nen Geländewagen is der 3.9er ABER bestehend aus 3,5er block versehen mit 4.2er Kurbelwelle Klingt gut ,hat Dremoment wie ein Traktor und hält  |
Guten Tag.
Kannst du bzw ihr mir das bitte genaustens erklären?
Einfach in 3,5er eFi die Kurbelwelle vom 4,2er die Nocke vom 3,9er???
oder noch mehr Änderungen??
Möchte gern mehr Drehmoment in meinem 3,5er eFi.
Und da ich den Motor eh überhole.....
Lieben Gruss Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.03.2014 08:25:52 Titel: |
|
|
desertrover hat folgendes geschrieben: | Märsi schärie!
Hatte nämlich das letzte mal mit meinem Töff in Afrika das seltsame Phänomen ( 2 x ) das nach sehr langen Etappen ( Öl und Wasser im normalen Tem.-Bereich ) plötzlich der Öldruck abfiel. Gewartet und nach einiger Zeit bzw. am nächsten morgen oder bei Weiterfahrt mit niedrigerem Gang ( höhere Drehzahl ) nach einiger Zeit wieder normaler Druck. Keine Auffälligkeiten am Sender bzw. Verkabelung.
Wobei die Ölpumpe vielleicht 50.000km runter hat. ist ja nicht wirklich viel. |
servus !!
DAS problem hatte ich auch schon mal
die ursache war eine ganz einfache
ölschlamm in der ölwanne
der dreck wurde dann wärend dem fahren aufgeschüttelt und nach und nach von der ölpumpe angesaugt und hat das sieb verlegt.
abstellen und warten ....
dann ging es wieder.
einfach mal die ölwanne runter und schauen.
kommt bei bezinern des öfteren vor wenn das öl sch... ist oder so.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|