Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.11.2010 17:02:52 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Mog9 hat folgendes geschrieben: | Wenn du 2 meinst wie sie am Rover vorne verbaut sind heißen die aber "Radiusarms". Die haben 2 Fixpunkte an der Achse über die die Achse abgestützt wird. |
Milch ist flüssig. Nein Du irrst Dich, sie ist weiss
Gem. der Definition ist ein (deutscher Begriff) ein Element zur Achsführung, das parallel der Längsachse verläuft. Es sagt nicht darüber aus, wie die Achse befestigt ist und ob der schon als Torsionsstütze dient oder nicht.
Radiusarm beschreibt im Englischen einfach nur die Ausführung des Längslenkers.
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4ngslenker
Meine 4 Euro  |
Oh, ja Wikipedia, jetzt kommt das geballte Fachwissen
Wenn Radiusarme verwendet werden wird aber nicht von 3-link gesprochen außer vielleicht bei Wikipedia  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.11.2010 17:18:01 Titel: |
|
|
Wikipedia habe ich nur verlinkt um zu zeigen, das ein Radiusarm auch ein ist und der Begriff keine weiteren Details verrät.
Wir beide meinen doch eh das gleiche, was die Achsführung betrifft. Macht doch keinen Sinn, jetzt schon die Bedeutung von Begriffen umzudrehen.
Und ich habe nirgends behauptet, dass es um einen 3-Link geht! Nur ist ein 3-Link etwas völlig anderes als ein Tri-Link.
Einen Tri-Link kann man nicht mit Radius-Arms machen, weil sich die Achse in den Längslenkern nicht bewegen kann (drehbewegung).
Den letzten Satz musst Du Dir also ausgedacht haben, weil ich das explizit nirgends schrieb und auch nie schreiben würde - Wäre ja technischer Unsinn.
Meine Aussage war gaaaaaaanz einfach: Tri-Link != 3-Link
Weil das Tri nicht für drei Elemente steht, sondern für trianguliert. Und Englisch für drei ist auch immer noch three und nicht tri.
@T-Bone: Ich dachte eigentlich, Dir wäre klar, dass wir uns hier nur über den Begriff unterhalten. Und als Unterstützung meiner Aussage, dass ein Radiusarm sehr wohl ein ist, taugt das sehr gut. Wer will auch gegenteiliges behaupten? Oder hast Du den Begriff erfunden?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.11.2010 17:37:58 Titel: |
|
|
Gibt ja auch noch den "Link", der aus drei Längslenkern (zwei untere, ein mittlerer Oben als Torsionsstütze) und einem Panhardstab besteht. Der ist, insofern der Platz es zuläßt, gerade für die Verwendung an der Vorderachse eine sehr gute Lösung, da dort ein Tri-Link mit dem zentralen Dreieckslenker aufgrund der meistens vorhanden Lenkgeometrie zu Bumpsteer führen würde.
Auch recht einfach zu bauen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.11.2010 17:42:24 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
Und ich habe nirgends behauptet, dass es um einen 3-Link geht! Nur ist ein 3-Link etwas völlig anderes als ein Tri-Link.
 |
Ach was, und Tri hat nichts mit 3 zu tun?
tri angulated wird auch nicht so genannt weil es sich um 3 Winkel (Dreieck) handelt?
Dann ist der Pabst evangelisch.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 05.11.2010 17:58:03 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
@T-Bone: Ich dachte eigentlich, Dir wäre klar, dass wir uns hier nur über den Begriff unterhalten. Und als Unterstützung meiner Aussage, dass ein Radiusarm sehr wohl ein ist, taugt das sehr gut. Wer will auch gegenteiliges behaupten? Oder hast Du den Begriff erfunden?  |
Sag, mal hast du noch alle............!?
Hab ich Irgendwo was geschrieben auf dass du hiermit bezug nimmst, ich kann mich nicht erinnern!
T-Bone | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.11.2010 17:58:55 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Ach was, und Tri hat nichts mit 3 zu tun?
tri angulated wird auch nicht so genannt weil es sich um 3 Winkel (Dreieck) handelt?
Dann ist der Pabst evangelisch.... |
Tri hat was mit Drei zu tun, aber nicht zwingend umgekehrt.
Milch ist weiss. Nicht alles was weiss ist, ist Milch.
Wasser ist flüssig. Milch ist flüssig. Wasser = Milch?
Die meisten Dinge im Universum sind nicht reversibel. Und ein 3-Link steht erstmal nur für ne Fahrwerksaufhängung mit drei Lenkern. Beispielsweise (was auch Radiusarme sein können, da diese ne Untergruppe der sind) und eine Querlenker namens Panhardstab.
Nun aber gut, auch Begriffen rumzureiten bringt nun wirklich niemandem was.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.11.2010 18:02:25 Titel: |
|
|
@Thorsten:
T-Bone hat folgendes geschrieben: | Ah jetzt ja, Wikipedia.
Jetzt wird mir so einiges klar!!!
T-Bone |
Schön, wenn ich Dir auf die Sprünge helfen konnte.
Und um auf die Frage "ob ich sie noch alle habe" Bezug zu nehmen: Ja. Aber eine solche Ausdrucksweise finde ich dennoch nicht angebracht.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 05.11.2010 18:32:11 Titel: |
|
|
Was hat:
flashman hat folgendes geschrieben: |
@T-Bone: Ich dachte eigentlich, Dir wäre klar, dass wir uns hier nur über den Begriff unterhalten. Und als Unterstützung meiner Aussage, dass ein Radiusarm sehr wohl ein ist, taugt das sehr gut. Wer will auch gegenteiliges behaupten? Oder hast Du den Begriff erfunden?  |
mit
T-Bone hat folgendes geschrieben: |
Ah jetzt ja, Wikipedia.
Jetzt wird mir so einiges klar!!!
T-Bone |
zu tun.
Du unterstellst mir Aussagen die ich nicht gemacht habe und fragst dann auch noch hämisch ob ich den Begriff erfunden habe!
Da brauchst du dich nicht wundern dass ich energisch antworte
T-Bone
P.S Nicht für umsonst ist dieser Satz in meiner Signatur.
"Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage, nicht für das, was Du verstehst!" | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.11.2010 19:06:52 Titel: |
|
|
Du hast durch Deine hämische Bemerkung über den Wikipedia-Link einerseits mich diskreditiert und gleichzeig den / die Autoren des Artikels.
Wenn ich mir schon Spott einfange, weil ich Aussagen qualifiziert mit Quellen hinterlege, dann ist irgendwas schief gelaufen. Daher fand ich meine rethorische Frage, ob Du ggf. der Urheber des begriffs bist, was dir die Kompetenz für einen Widerspruch definitiv einräumen würde, ganz angebracht und in keiner Weise persönlich abgeschweift.
Vorher hatte ich mit Dir z.B. gar nicht gesprochen, auch nicht auf ein Posting bezogen. Ich hab nur die teilweise Konfusion bei begriffsbzeichnungen auflösen wollen, die immer mal wieder auftauchen. Daher bin ich irritiert über Deinen verbale Einsatz.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.11.2010 19:13:35 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Mog9 hat folgendes geschrieben: | Ach was, und Tri hat nichts mit 3 zu tun?
tri angulated wird auch nicht so genannt weil es sich um 3 Winkel (Dreieck) handelt?
Dann ist der Pabst evangelisch.... |
Tri hat was mit Drei zu tun, aber nicht zwingend umgekehrt.
Milch ist weiss. Nicht alles was weiss ist, ist Milch.
Wasser ist flüssig. Milch ist flüssig. Wasser = Milch?
Die meisten Dinge im Universum sind nicht reversibel. Und ein 3-Link steht erstmal nur für ne Fahrwerksaufhängung mit drei Lenkern. Beispielsweise (was auch Radiusarme sein können, da diese ne Untergruppe der sind) und eine Querlenker namens Panhardstab.
Nun aber gut, auch Begriffen rumzureiten bringt nun wirklich niemandem was.  |
Man muß nicht auf Begriffen rumreiten sondern soll sie so benutzen wie es den Begriffen angedacht ist.
Das mit dem "nicht zwingend umgekehrt" ist Krümelkackerei.
Ein Fahrwerk mit "Tri link suspension" hat nichts mit dem Fahrwerk eines Mercedes G zu tun daß unter Fachleuten eben als "Radiusarmsuspension" bezeichnet wird.
Wie gesagt unter Fachleuten!
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.11.2010 19:21:08 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Ein Fahrwerk mit "Tri link suspension" hat nichts mit dem Fahrwerk eines Mercedes G zu tun daß unter Fachleuten eben als "Radiusarmsuspension" bezeichnet wird.
Wie gesagt unter Fachleuten!. |
Ich sags Dir gerne auch achtmal - Das schrieb ich mit keinem einzigen Wort.
Wie nennst Du dann zwei "Radiusarme" mit Wattgestänge? Es gibt soviele Fahrwerksuasführungen, dass es nur wenig exakt beschreibende Kurzbegriffe gibt.
Der G hat für mich einen 3-Link und keinen Tri-Link. Und -Link (gesprochen Drei-Link) sagt auch nur aus, das drei Lenker beteiligt sind. Es spezifiziert noch nicht die genaue Anordnung.
Fachleute bennen die Ausführung eines fahrwerk etas ausführlicher oder hast Du schonmal in einem WHB den Begriff "Radiusarmsuspension" gelesen? Ist aber müßig, da auch Fachleute dazu neigen, sich über Synonyme unverhältnismäßig auszulassen.
Mal ein Gegenbespiel: 3-Punkt Gurt
Eindeutig ein Begriff von Fachleuten, oder?
Aber was bezeichnet er nun eigentlich? Den Schultergurt mit zusammenführung hinterm Rücken oder en Seriengurt im fahrzeug mit auch drei Punkten?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.11.2010 19:28:35 Titel: |
|
|
Ich glaube es hat keinen Sinn.... und ein Fachmann bist du offensichtlich nicht...
so long | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.11.2010 19:31:14 Titel: |
|
|
Muss ich das sein? Ist doch nur mein Hobby  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|