Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Suche passendes G Modell als Ersatz für Defender 110
Welcher G wäre eine passende Basis?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 03.11.2010 19:02:09    Titel: Re: Suche passendes G Modell als Ersatz für Defender 110
 Antworten mit Zitat  

passe partout hat folgendes geschrieben:

Und in welche Richtung es mit dem Neuen gehen soll:



Love it

Hab mich gerade entschieden. Meiner bekommt seine Originalfarbe zurück und wird wieder weiß.

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KaiKiste
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Duisburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G300CDI Professionel
BeitragVerfasst am: 04.11.2010 19:21:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ZJeeper hat folgendes geschrieben:
Marcus_H hat folgendes geschrieben:
...oder kann ein 500er mit Gas wirklich billiger kommen?

JA!

G500 mit 20l/100km Gas >>> 13€/100km
300TD mit 15l/100km Diesel >>> 18€/100km

Um von den Kraftstoffkosten her mit dem V8 konkurrieren zu können, dürfte ein Diesel also nur 10-11l/100km brauchen... Zumindest beim G illusorisch...

Von Steuern, Haftpflichtprämien, Fahrspass und Plaketten reden wir da noch gar nicht!

Noch Fragen?

Ach ja, sowohl Diesel als auch Gasverbräuche stellen die unterste Grenze des "machbaren" dar.


Gruß Frank



Den 300TD fährt man im Sommer mit 14l bei 120km/h, bei 140 nimmt er sich schon 17 l aber bei 80 nimmt er sich nur 10,5 l. Also schön langsam fahren.
Im Winter bei konstant 130 (über 1000 km Autobahn, Nachts) hat er sich 19,5 l genommen.
Sparsam ist der wirklich nicht. Dafür aber zuverlässig.

Aber eine Reisegeschwindigkeit von 150 km/h ist eh jenseits von gut und böse.
Da sollte man eher auf einen Cayenne zurück greifen. Den gibt es auch schon ab 20T€.

Der 500er übertrifft den 300TD nur selten, aber bei Hängerbetrieb ( 2 to. ) dafür aber kräftig. Da hat sich mein 500er bei 80 schon gerne 28 l genommen.

_________________
Wo Wege enden, beginnt die Freiheit!

Gruss Kai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sandmaster
Chief of GORM
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. G55 AMG meins!
2. 300GE meiner Frau
3. 280GE Jacky Ickx Dakar
4. U 1300L Capito Dakar
5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar
BeitragVerfasst am: 04.11.2010 22:05:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der 290er fährt mit 10-12 Liter der 300TD 14-16 Liter beide bekommen die Grüne Plakette mit dem extrem teuren Nachrüst DPF (4.500€).

Der 500er fährt mit Zusatzsteuergerät für 500€ auch mit e85 (Ethanol) für 0.93€ der Liter.

Der G320 übrigens auch und der ist günstiger im Einkauf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Marcus_H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Auf der Suche
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 01:22:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo 150 Reisetempo ist sicher nicht das, an was die Erfinder des G mal gedacht hatten.

Aber 130 sollten für den Preis eines W 463 drin sein, ohne das der Wagen einen dies allzusehr spüren lässt.

Der 320er ist preislich natürlich eine ganz andere Geschichte, aber gilt leider auch nicht als so zuverlässig wie der 500er.

Ist Ethanol denn wirklich Sinnvoll bei diesen Motoren? Oder kann man damit ebenso schaden wie mit Gas bzw. muss ähnlich aufpassen um nicht das gesparte Spritgeld in mehr Reparaturkosten zu investieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sandmaster
Chief of GORM
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. G55 AMG meins!
2. 300GE meiner Frau
3. 280GE Jacky Ickx Dakar
4. U 1300L Capito Dakar
5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 12:05:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also der 320er ist sicher genau zu zuverlässig wie ein 500er, wenn man sich damit abfinden kann das er bei geringerer Leistung fast genau so viel verbraucht. Wobei der V6 etwas weniger braucht als der R6.
Ethanol verbrennt im Gegensatz zu LPG kälter als Benzin es gibt also keine thermischien Probleme und dank der 110 Oktanen gibt es auch keinen Leistungsverlust, das Gegenteil ist ehr der Fall.

In Brasilien wird schon seit 40 Jahren mit Ethanol gefahren, USA und Schweden setzten massiv auf Ethanol fast alle neu Zugelassenen Fahrzeuge (auch die deutscher Hersteller ! ) werden dort mit Alkoholsensor ausgeliefert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sandmaster
Chief of GORM
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. G55 AMG meins!
2. 300GE meiner Frau
3. 280GE Jacky Ickx Dakar
4. U 1300L Capito Dakar
5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 12:09:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der 320er hat echte 175KM/h Spitzengeschwindigkeit (Berg hoch langsamer Berg runter schneller) wer den Verbrauch nicht scheut kann 150 im Schnitt fahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Marcus_H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Auf der Suche
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 12:26:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Möchte jetzt nicht sagen, dass der 320 ein schlechter Motor wäre, aber den Ruf des 500er hat er zumindest nach meinen Erfahrungen nicht, war ja auch einer der frühen high-tech Benziner wenn man so will.

Habe mich mit Ethanol noch nie beschäftigt, klingt nur irgendwie fast zu gut um wahr zu sein, dass man Benzinersteuer zahlt, aber beim Sprit billiger kommt als Diesel.

Ich vermute mal die sache hat einen Haken, wird das Zeug eventuell nur noch kurzzeitig geringer besteuert? Autogas läuft ja noch 8 Jahre, da rechnet sich jede Anlage ...

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 12:44:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sandmaster hat folgendes geschrieben:
Der 320er hat echte 175KM/h Spitzengeschwindigkeit ...


laut Tacho gut 200km/h Vertrau mir

Ich persönlich finde den 320er im Gelände wesentlich schöner zu fahren als den 500er. Der 500er fährt sich, zumindest unbeladen, sehr schnell fest. Als schwerer Reiseoffroader ist der 500er jedoch sehr beliebt.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sandmaster
Chief of GORM
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. G55 AMG meins!
2. 300GE meiner Frau
3. 280GE Jacky Ickx Dakar
4. U 1300L Capito Dakar
5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 14:03:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da Ethanol hier zu Lande aus deutschen Zuckerrüben und deutschem Mais gewonnen wird, ist die geringe Besteuerung wohl noch einige Jahre sicher. Ich brauche halt auch den Platz im Kofferraum und kann da keine Gastanks montieren, und unter Volllast (Autobahn mehr als 150) wieder auf Benzin umschalten wie beim Gas empfohlen da bleibt auch ein Teil des Spareffekts auf der Strecke.
Mein jetzt G36 ist mit echten 188 fast genau so schnell wie der G500, trotzdem wenn ich das Geld für den G500 gehabt hätte, hätte ich auch den V8 gekauft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Marcus_H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Auf der Suche
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 16:50:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe jetzt mal etwas rumgelesen wegen Ethanol, klingt ja an sich super, aber:

1. Was ist mit der Problematik, dass Ethanol mehr Wasser zieht und deswegen für mehr Rost im und um den Motor sorgen kann?

2. Was ist mit der ähnlichen Problematik, dass Ethanol Kunststoffe auflösen kann?

3. Wiegt der Mehrverbrauch durch die geringere Energiebilanz die Kostenersparnis nicht auf?

Umbaukosten von 500€ zu 2-3.000 bei Gas, ein Leistungsplus anstelle eines Leistungsminus und das Wegfallen des Gastanks sind schwerwiegende Pluspunkte, aber wie gesagt klingt schon fast verdächtig gut, warum ist es dann so selten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ZJeeper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. T4 Bulli 1999
2. Skoda Citigo
3. Moto Guzzi LMIII 1983
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 19:39:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Marcus_H hat folgendes geschrieben:
... aber wie gesagt klingt schon fast verdächtig gut, warum ist es dann so selten?

Weil es außer in Skandinavien nicht annähernd genug E85 Tankstellen gibt und weil der Preisvorteil nahezu komplett vom Mehrverbrauch aufgefressen wird.

Startverhalten im Winter ist auch eher mäßig. Je nach Außentemperatur ist längeres Orgeln angesagt.
Das Leistungsplus existiert nach meiner Erfahrung eher auf dem Papier als in der Praxis.

Fazit: E85 ist zum fühlbaren Sparen einfach zu teuer.


Gruß Frank

_________________
Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sandmaster
Chief of GORM
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. G55 AMG meins!
2. 300GE meiner Frau
3. 280GE Jacky Ickx Dakar
4. U 1300L Capito Dakar
5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 22:15:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die bis zu 20% Mehrverbrauch hat man beim Gas ja auch.
Das Korrosionsproblem ist nur bei Stahltanks ein Problem.
Wenn das Fahrzeug mit einem Alkoholsensor ausgerüstet ist gibt es auch im Winter keine Startproblene sonst würde das auch wohl kaum in Schweden funktionieren.
In Deutschland gibt es bis jetzt 220 e85 Tankstellen bei mir ist halt eine ums Eck das ist praktisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ZJeeper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. T4 Bulli 1999
2. Skoda Citigo
3. Moto Guzzi LMIII 1983
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 22:24:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sandmaster hat folgendes geschrieben:
Die bis zu 20% Mehrverbrauch hat man beim Gas ja auch.

Aber E85 ist min 30c/l teurer als Gas, warum sollte ich dann E85 fahren zumal wenn es nur 220 Tankstellen in D und in Südeuropa eher noch weniger gibt?

Ja ich weiss, der Tank im Kofferrraum...
Mich stört er nicht und alle anderen müsssen dann eben an der Tanke tief in die Tasche greifen.


Gruß Frank

_________________
Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marcus_H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Auf der Suche
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 17:49:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja hängt vermutlich vom einzelnen Motor ab ob sich Ethanol so richtig lohnt bzw. vielleicht auch ein bisschen von der Fahrweise, aber so oder so denke ich lohnt Gas mehr - hat aber eben auch seine Nachteile.

Und die Zuverlässigkeit des 320 wirklich mit der des dicken V8 vergleichbar? war da nichtmal was mit gammelnden Kabelbäumen etc.?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sandmaster
Chief of GORM
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. G55 AMG meins!
2. 300GE meiner Frau
3. 280GE Jacky Ickx Dakar
4. U 1300L Capito Dakar
5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 18:03:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja die Verkabelung zu den Zündkerzen ist beim G320 R6 die Schwachstelle der tausch der Kabel ist kostspielig weil sie bei MB teuer sind ist man mit 1K€ dabei. Aber dann hat man wohl wieder lange Ruhe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.248  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen