Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
erklär mir mal jemand etwas.....
weiß nicht ob es die richtige Rubrik ist...


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5372 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 20:17:32    Titel: erklär mir mal jemand etwas.....
 Antworten mit Zitat  

ich weiß nicht genau wo ich es posten soll...egal
mach mir mal einer den Erklärbär....
http://cgi.ebay.de/Horn-Seilwinde-1-6to-12V-Edelstahl-3-Jahre-Garantie-/230519449524?pt=Zurr_Hebetechnik&hash=item35ac07a7b4

ich finde diese Winde ganz gut, Hoorntools ist ja bekannt....wenn ich diese an mein Quad montieren wollte ( erst mal sehn ob der Weihnachtsmann gut zu mir ist) ist mir nicht klar woher die Winde ihren Strom herbekomt. Von der Batterie, ist klar, aber die , wenn auch kleine Winde, zieht doch recht viel Strom. Soviel Stromliefert aber nicht annähernd die kleine Quadbatterie....das heißt doch das ich die Batterie, wenn ohne laufenden Motor betrieben, gleich leer ist bzw nicht mal reicht um das Seil aufzuwickeln. Also Motor laufen lassen, aber die "Stromerzeugereinheit" im Quad, und gerade in der TGB ist recht klein und gerade mal so ausgelegt das die Batterie gefüttert werden kann.
Die Quadkracks im TGB - Forum meinen das es sogar kritisch werden könnte wenn einfach nur große Suchscheinwerfer etc anschließen wollte.......mmmm was nun ...evt eine stärkere Batterie einbauen ( wird die dann je geladen) oder...so was nu...die technischen Daten der Winde seht ihr oben im Link

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 20:22:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ist denn beim Quad für ne batterie verbaut? Die 160A sind ja Limit bei Maximalbelastung. Interessant wäre die Stromaufnahme im Leerlauf. Wie Siggi vor kurzem auch schrieb, brauchts zum Bergen eines Quads ja meist gar nicht soviel Kraft und dementsprechend geringer ist die reale Belastung. Leider hab ich keinen Schimmer, was für Batterien im Quad werkeln. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2010 20:33:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schau mal da rein, da habe ich auch die Jungs gefragt wie die das mit ihen Winden machen so im Alltagsbetrieb..zwecks genügend Stromversorgung wenn die Quadwinden richtig arbeiten müssen Zwinker

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=771530#771530

Winke Winke
PS: hab bei meinem Seitenwagengespann, auch ne mobile Quadwinde dran. "Befeuert" wird das mit einer gelben Optima 38AH. Reicht dicke aus vom Stromvorrat. LM lädt die Batterie auch gut nach. Zur Sicherheit hänge ich sie aber immer mal wieder ans Ladegerät, dass sie richtig voll wird. Auch zwecks Pflege. Ladegerät nehme ich ein CTEK 3600 für solche Batterietypen.

Winke Winke
Nach oben
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5372 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 21:50:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also dann schaue ich morgen mal was für eine batterie verbaut ist.....so aus der hüfte halt ne motoradbatterie...

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2010 22:25:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ÜzPick hat folgendes geschrieben:
also dann schaue ich morgen mal was für eine batterie verbaut ist.....so aus der hüfte halt ne motoradbatterie...


ich denke mal, ne normale Moppedbatterie mit ein paar Ampere Ja Auf Dauer wird dir das nicht reichen, wenn du die Winde richtig einsetzen willst. Wenn du schon nachschaust bei dir, schau mal nach der Leitung der LM. was bringt die.

so kannste das dann ganz leicht zusammenrechnen. Und vom Aufbau her is es auch nicht anders wie die Windenanbauten von den Jungs hier im Forum. Die können dir anhand den Leistungswerten, auch die entspechenden Antworten geben.

ich habe die Optima z.B. genommen, weil sie einen besseren "Strom" wie ne normale Autobatterie hat. Auch wollte ich keine "offene" Batterie..da ich meinen Kofferaum im Seitenwagen noch nutzen möchte für andere Sachen. Und da kann ich Säuredämpfe etc. nicht gebrauchen. Auch kann man die Optima liegend anschliessen, was man mit einer normalen Autobatterie nicht kann.

sind halt so Überlegungen von mir gewesen, als ich mir sagte, ich brauch ne gute Batterie wo auslaufsicher is und in verschiedenen Positionen einbaubar ist. Mit mind. 36 AH +/- paar Ampere. So das genug Strom da is, für Windenbetrieb und Zündung etc.

Und sollte mal die LM ausfallen oder nimmer genug Strom bringen, kann ich noch mit Batteriestrom nach Hause fahren (hab ne elektronische Zündung nachträglich verbaut, ab bzw. unter 8-9V zickt die dann rum und will dann auch nimmer so richtig. Hau mich, ich bin der Frühling ) und brauch keine gelben Engel..

ups, wurde das wieder lang... Hau mich, ich bin der Frühling

Winke Winke
Nach oben
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5372 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 05.11.2010 22:39:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ne Lima in dem sinne habe ich nicht...ich weiß nicht wie das dingens heißt, ich kümmer mich morgen mal drum....ne gelabtterie hatte ich auch schon im kopf...ich werde mir mal die batterie größe bzw maße mal erkunden und dann mal schauen

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 02:24:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine Lima oder was auch immer verbaut ist muß immer mehr bringen wie gebraucht wird. Eine Winde bei stehendem Motor ist immer schnell am Ende.
Einfach aber lang beschrieben. Deine batterie ist ein 12 Liter Eimer, Dein Bordnetz braucht 12 Liter wenn es läuft, Deine Lima liefert 12 Liter. Zum Starten braucht Du ein Liter, Motor läuft, das Bordnetz frisst 12 Liter, in Deinem Eimer sind aber nach dem Starten nur noch 11 Liter, zum Auffüllen bleibt nix über. Die Lima muß allso 14 Liter schaffen damit der Eimer wieder gefüllt wird auf 12 Liter.
Wenn nur das geliefert wird was gebraucht wird, kannst ein Motor nur paar mal Starten. Es wird somit immer mehr geleistet, denke aber das beim betrieb der Winde das Licht schwächer wird, aber bei laufendem Motor funtzen

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.11.2010 10:43:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Morgen,
ein Bordnetz ist so ausgelegt, das im Fahrbetrieb die Verbraucher versorgt werden und noch ein Teil der Lichtmaschinenleistung zum laden der Batterie zur Verfügung steht.
In einem Quad mögen die Verhältnisse etwas ungünstiger sein als in einem Auto, prinzipiell funktionieren die Bordnetze aber gleich.
Motor laufen lassen beim Winchen bringt wenig, er lauft halt danach noch und muß nicht gestartet werden.
Wenn die Serienbatterie nicht ausreicht, baut man halt eine etwas größere ein, soweit Platz vorhanden ist. Batterien, die im Verhältniss zur Kapaztiät einen hohen Strom liefern können, sind gut.
Wenn ein Quad nur zum Spielen oder im Kurzstreckenbetrieb gefahren und sonst auf dem Anhänger transprtiert wird, wird die Batterie möglicherweise nicht richtig geladen. Mit einer größeren Batterie wird das nicht besser, sondern eher schlechter.
Es macht also Sinn, die Bordnetzspannung im Auge zu behalten. Bei negativer Energiebilanz hilft nur mehr fahren oder extern nachladen. Stärkere Lichtmaschinen sind vermutlich kaum zu bekommen.
Grüße Stephan
Nach oben
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 11:01:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Was ist denn beim Quad für ne batterie verbaut? Die 160A sind ja Limit bei Maximalbelastung. Interessant wäre die Stromaufnahme im Leerlauf. Wie Siggi vor kurzem auch schrieb, brauchts zum Bergen eines Quads ja meist gar nicht soviel Kraft und dementsprechend geringer ist die reale Belastung. Leider hab ich keinen Schimmer, was für Batterien im Quad werkeln. Unsicher




Unsicher wo schrub ich das.............. Vertrau mir

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 11:07:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
Unsicher wo schrub ich das.............. Vertrau mir


Als ich Dir ne Quadwinde verlinkt hab zum Thema leichtes Fahrzeug aus leichten Situationen Bergen und Du darauf hingewiesen hast, dass die für ein Quad eigentlich ein bisser viel Kraft hätte. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5372 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 13:31:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also soweit danke für die erklärungen...ich habe mal geschaut so wies aussieht habe ich eine 20 ampere batterie.....

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.235  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen