Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Könnte mal einer den Widerstand messen von Laderegler?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 15:19:40    Titel: Könnte mal einer den Widerstand messen von Laderegler?
 Antworten mit Zitat  

Könnte mal einer den Widerstand vom Laderegler unter der Batterie messen?
Müsste bei Raumtemperatur um die 9 - 11 k Ohm haben. Meiner hat aber 15 K-Ohm.
Kann sein, dass es mit meiner Batterieladung zusammenhängt, dass die evtl. nicht
ganz geladen wird oder zu stark....!

Bevor ich einen neuen bestelle, wollt ich eben mal schaun. Kost ca. 100 Euro das Sch.. Ding.

Dazu müsste einer die Batterie ausbauen und den Stecker zum Kabelbaum ziehen, ist neben dem Kabel, direkt zu sehen und dann mit Messgerät durchmessen.

Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 16:20:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ergänzung: mir wäre mal wichtig, wie der Widerstand im kalten und warmen Zustand ist.
Laut Handbuch bei ca. 25 ° C.

Also, wenn sich jemand dazu findet, mal das Ding bei den jetzigen Temperaturen durchmessen und dann mal so ca. 2 Std. im warmen Zustand, also so gedacht: ich hab meinen Hobel vorne rechts neben dem schönen Werkstattofen stehen gehabt, wie ich die Batterie erneuert hab, dann geh ich mal davon aus, dass dieses bescheuerte Ding um die 20 - 30 ° C schon gehabt haben sollte.

Lt. DC haben die noch nie einen verkauft, wäre der erste, den sie mir verkaufen.....
aber 15 KOhm zu 9 - 10 sind halt doch 50 % zu viel, die den Ladezustand der Batterie bestimmt irgendwie beeinflussen.

Ihr braucht net unbedingt die Batterie rausbauen. vielleicht kommt man zwischen Batterie und Hauptsicherungskasten irgendwie rein, stöpfelt kurz ab und misst durch.
Batterie ist aber auch in 2 minuten rausgebaut.
Danke euch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 17:45:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ähm...Ich hätt da mal ne Frage
Du hast Vorstellungen. Wer hat schon 25°C zum durchmessen? Hau mich, ich bin der Frühling
Meinst nicht, daß Du Dich bei Deiner Temperaturschätzung
verschätzt hast? Auch wenn die Karre 2h neben dem Werk-
stattofen steht, heisst das noch lange nicht, daß Dein Regler
25°C hat. Hast Du den Temp-Bereich für Deine 15kΩ auch
zur Hand? Ich schätz mal, daß Dein Regler nur 16°C hat und
damit der Widerstand stimmt.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 19:08:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:
Ähm...Ich hätt da mal ne Frage
Du hast Vorstellungen. Wer hat schon 25°C zum durchmessen? Hau mich, ich bin der Frühling
Meinst nicht, daß Du Dich bei Deiner Temperaturschätzung
verschätzt hast? Auch wenn die Karre 2h neben dem Werk-
stattofen steht, heisst das noch lange nicht, daß Dein Regler
25°C hat. Hast Du den Temp-Bereich für Deine 15kΩ auch
zur Hand? Ich schätz mal, daß Dein Regler nur 16°C hat und
damit der Widerstand stimmt.

Winke Winke

notfalls bau ich den aus und lass ihn nen tag im zimmer liegen, auch das kann jemand machen, ist schnell ausgebaut.

ne, der war schon 2 oder 3 stunden in der wärme und der offen hat daneben ordentlich feuer gemacht, das sollte reichen, damit der innerlich auch 25 ° hat.

ich weis ja net, wie der innerlich aufgebaut ist, ob das nur ne spule ist oder so.
vielleicht geht das ding wirklich nie kaputt, nur die 15 k haben mich schon irretiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 07.11.2010 20:09:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

irgendwie Bemerkenswert wie du sn an manche Dinge ran gehst !

Was nützen dir denn absolute Werte des Widerstandes ? Garnix

Und wenn du meinst im Ladekreis stimm was nicht dann mißt man die Spannung und zwar bei gegebener Temperatur der Batterie, als an selbiger selbst

Nach Kühler Nacht Temp der Batterie messen und dann Spannung an der Batterie erstmal ohne Verbraucher bei Leerlauf, 1500 und 3000U/Min

Die ganze Spannungsmesserei noch mal mit allen Verbrauchern

Und wenn du dann eine mehrstündige Krawalltour hinter dir hast

die ganze Messerei nochmal - Temp der Batterie, Spannungen bei verschiedenen Drehzahel ohne und mit Belastung

Aus den Werten kannst dann Rückschlüsse ziehen ob was faul ist im System

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 21:02:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@vinzenz!
meinst, das hab ich net schon alles gemacht. ich messe immer mal bei jedem fahrzeug einfach mal so aus der laune raus, ob die spannung noch so okay ist, auch so beim jeepi! ich hab im kalten und warmen zustand geprüft, heuer im hochsommer wie auch im tiefsten winter bei - 25 ° C. Ladespannung immer okay, immer um die 14 V.

Jemand der das net kann, geht zu DC lässt prüfen und legt hinterher, was weis ich, auf den Tisch. Danke, das kann ich mir sparen, wenn ich hier in einem Forum nach Hilfe frag.
Meine Spannung liegt ja bei 14,08 V also für mich i.O. auch wenn viele Verbraucher dran sind, na gut, geht se halt auf 13,91 V runter - auch für mich okay.

Wenn aber im Werkstatthandbuch steht, dass das Ding, was ich für absolut bescheuert halte - bei 9 - 11 k Ohm sein sollte, finde ich das meins mit gemessenen 15 k Ohm um 50 % abweicht. Messgerät ist nagelneu und sehr teuer gewessen!

Also, kann doch sein, dass dieses Ding nen Schaden hat, und das wollt ich eben hier fragen. Wenn DC ein neues rein setzt, geben die mir auch zur Antwort, ... wir haben Ihnen mal, ausgewechselt, nun schaun wir mal......

ja gut, Geld spielt keine Rolle, na klar, wir habens ja für solche Spielerei, nur bin ich dann zwischen 150 - 200 euro los. nein danke, dann kauf ich lieber noch 4 Batterien und hab 4 Jahre wieder ruhe.

verstanden?

laderegler darf ich net sagen, das ist ja ein temperatursensor der batterie! wer den erfunden hat, den könnt ich noch heute..... totaler quatsch, die Temperatur einer Batterie in einem Fahrzeug zu messen...., aber egal, jetzt isser drin, jetzt bleibt er auch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 21:30:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
Wenn aber im Werkstatthandbuch steht, dass das Ding, was ich für absolut bescheuert halte - bei 9 - 11 k Ohm sein sollte, finde ich das meins mit gemessenen 15 k Ohm um 50 % abweicht. Messgerät ist nagelneu und sehr teuer gewessen!


Im WHB sollte aber auch ein TempWert zum Ω-Wert stehen. Der muss auch genau
stimmen, den Ω-Wert schätzt Du ja auch nicht aus dem Bauch heraus. Also messe
doch auch mal die Temperatur, sonst ist Dein Widerstand zwecklos.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 21:50:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kann sein, dass mir ein schrotthändler mal eins probehalber mitschickt, dann hab ich ja vergleichswert. bleiben dann exakt den gleichen temperaturen ausgesetzt und werden dann gemessen.

ich vermute aber, dass meins nicht mehr passt, weil die A mir sehr gering vorkommen.
Was nützen mir 14,08 V, wenn aber nach den Verbrauchern nur noch 1 A für die Batterieladung übrigbleibt.
Dann kann ich von Hamburg bis nach München fahren und die Batterie wird trotzdem nicht voll.
Ein Bosch Dienst hat nämlich mal nur 5 A gemessen und das ist mir zu wenig.
Werd mit dem Zangenamperemeter auch nachmessen und mich auf dem Laufenden halten, was los ist.

ich hab halt nen hohen stromverbrauch in meinem bock, da muss die lima auch mitspielen

genau so ein problem hatte ich mal an einem großen Bagger. Die Lima lieferte ihre 14 V aber keine Leistung kam. Batterien ständig leer. Regler war nieder (so ein silberner alter Bosch Regler noch, halt die guten alten mechanischen Regler....)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 07.11.2010 22:05:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
@vinzenz!
meinst, das hab ich net schon alles gemacht. ich messe immer mal bei jedem fahrzeug einfach mal so aus der laune raus, ob die spannung noch so okay ist, auch so beim jeepi! ich hab im kalten und warmen zustand geprüft, heuer im hochsommer wie auch im tiefsten winter bei - 25 ° C. Ladespannung immer okay, immer um die 14 V.



Wenn du in dem von die genannten Temperaturbereich (-25 bis heuer im Hochsommer...) immer 14.07V misst, misst du Mist.

Die Temperatur des Elektrizitätssammlers ist immens wichtig um eine 100%ige Ladung zu erreichen.
Der temperaturabhängige Wiederstand im Granny ist schon einmal ein guter Ansatz. Damit wird Ansatzweise die ungefähre temperatur des Elektrizitätssammlers erfasst, konsequenterweise sollte der Großflächig am Korpus des Elektrizitätssammlers angebracht sein damit die echte Temperatur erfasst wird.

Noch ein wenig zu Temperaturmessenden Widerständen. Die Toleranzen der Wertangaben liegen durchaus bei +/- 25%. Also liegt dein gemessener Widerstand im grünen Bereich.

dazu kommt noch das du bei messungen an temperaturempfindlichen Bauteilen mitnichten exakt gleiche Temperaturbedingen bieten kannst, also generell Mist misst.

Wäre anzuraten das du dich mit der Technik von Elektrizitätssammlers erstmal grundsätzlich beschäfstigts bevor hier weiter Unsinn äußerst und deinen Granny kaputt reparierst.

Ein Besuch auf der Sterling-Websit ist auch schon mal hilfreich. Da wird auch einiger technischer Hintergrund geboten

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 22:30:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na auch gut, wenn ich mist messe. danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 22:34:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn wir schon bei der temperatur und batterieladung sind.

kannst mir dann mal sagen, warum jeep das jemals erfunden hat? ist das heute in den neuen autos auch so?
ich finds nicht gut! bei mir ist die Batterie voll, wenn sie ihre 14.... v hat, egal welche temperatur.
die temperatur kann sich umgebungsbedingt rasch ändern, oder anders gesagt, ich bezweifele wirklich, dass eine volle batterie am boden wärme abgibt.....
dann müssten alle meine batterien, die am kalten betonboden stehen, nie voll werden...., das automatische ladegerät schaltet aber ab!

ist zwar ein anderes thema, wir kommen vom hautpthema ab, aber nur mal so interessehalber.
ich lade mit Fronius Ladegeräten, die haben ja auch keine Temperaturmessung.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 22:57:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dir scheints manchmal Langweilig zu sein oder? Smile

springt die Karre schlecht an oder warum mist Du Strom und Spannung?

wenn er mit irgendwas um die 14 V lädt und selbst wenns nur 1A ist, dann ist das doch ok, wie voll soll die Batterie den werden?

lass halt mal ne Std das Licht brennen, dann wird die Lima bestimmt 20A oder mehr reinblasen

und ob der Widerstand da 10 oder 15 Ohm hat is doch auch egal, solange die Batterie einwandfrei geladen wird

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.11.2010 23:01:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rotfl Oder kauf Dir eine neue wenn der 6I zu langsam startet Unsicher vieleicht liegt es auch am Starter dann Obskur oder an den Kontakten Smile
Nach oben
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 23:04:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schorchi, die Maus ist schuld! rotfl

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 23:35:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
Dir scheints manchmal Langweilig zu sein oder? Smile

springt die Karre schlecht an oder warum mist Du Strom und Spannung?

wenn er mit irgendwas um die 14 V lädt und selbst wenns nur 1A ist, dann ist das doch ok, wie voll soll die Batterie den werden?

lass halt mal ne Std das Licht brennen, dann wird die Lima bestimmt 20A oder mehr reinblasen

und ob der Widerstand da 10 oder 15 Ohm hat is doch auch egal, solange die Batterie einwandfrei geladen wird

Gruß Mani


weil ich ca. alle 6 - 10 Monate ne neue Batterie brauch und ich noch suche! alles kloro!
Die Standheizung ist nicht schuld. ich vermute eben, dass die Ladung nicht stimmt.
Die Batterien können nicht alle Ladenhüter sein, die ich hol und langsam fällts halt auf, wenn ich beim Händler die immer zurückgebe und neue bekomm.
rotfl

Alles kloro!

ich wollt nicht mehr suchen, aber wiel ich zufällig beim durchstöbern des handbuches auf den temperatursensor mal wieder gestossen bin, dachte ich mir halt, jetzt prüfst den auch noch, vielleicht ist er ja schuld an der Sache...

aber was solls, ne neue batterie ist doch auch toll.

ach, und so langsam dämmerts bei einigen Mitlesern! Genau im Bereich der Batterie, des Temperatursensors kommt viel Motorwärme und Wärme vom Kühlschlauch, den ich schon thermisch getrennt habe von der Batterie und genau das könnte nämlich schuld sein, dass bei längeren Fahrten zwar die Batterie geladen wird, aber nicht vollständig, oder zu sehr und die sache nicht abschaltet - ich weis es nicht.

ich vermute den zusammenhang mit der wärme und dem sensor, anders nicht.

deshalb eben meine frage, weils genau so im handbuch steht, wenn die ohm abweichen, ist der nieder.

jetzt eben meine frage, ob sich jemand bereit erklärt mir den wiederstand zu messen. nichts, dagegen wenn er 11 oder 10 kohm hat, aber wie siehts mit den 15 aus.

dämmerts langsam...?

ich hab aber keinen bock für das ding 150 euro ca. auszugeben - oder nur 100,weis ich jetzt net genau was mir dc angeboten hat, und vielleicht ist er es doch nicht.

egal, ich wende mich an meinen schrotti, der ist immer da behilflich auch mal kostenlos.

thema erledigt, auto geht doch, was jammern wir denn.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.329  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen