Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 08.11.2010 13:22:56 Titel: |
|
|
lemitone hat folgendes geschrieben: | der größte nachteil bei den automatikbeischlupfsichzuschaltendenpseudopermanentallradfahrzeugen ist doch die tatsache, daß sich die 2. achse erst zuschaltet, dann auch noch ruckartig, wenn die primär angetriebene, meist hintere achse durchdreht und dann eh schon kein grip mehr hat. die vordere dreht dann schnell auch durch und das wars.
klar - besser als ein 2wd - logo - aber das system find ich trotzdem sch****
schön zu beobachten auf ner nassen wiese: gaaaaas... hinten wwwwwt *durchdreh*.... dann bombts die vordere achse dazu... drrrrr ddrrrrd drrr die elektronik regelt sich ein ab... wwwwwt wwwwt und die vordere achse dreht auch noch durch.... einziger effekt: das gras fliegt durch die luft und es sind nur noch braune streifen da.... |
Macht auch nicht jedes der "automatikbeischlupfsichzuschaltendenpseudopermanentallradfahrzeuge" so schlimm wie von dir beschrieben.
Mein Land Rover Freelander 2 kann das fahren auf nassem Gras ganz gut, ohne das da viel durchdreht!
Der schaltet meines Wissens (kein Anspruch auf richtigkeit des folgenden) die Haldex Kupplung einfach immer wenn er steht zum Anfahren kurz dazu. Und sowieso wenn irgendeins der Terrain Response "Spezial Programme" aktiviert ist.
Mfg,
Fighting Tux | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 08.11.2010 17:48:47 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | und warum haste dir dann so Auto`s gekauft |
Weil ich inzwischen weder ne brauchbare Ersatzteilversorgung noch ne brauchbare Schraubmöglichkeit hab, also muss ich mit jedem Schei* in die Werkstatt.
Suzuki hat bei den SUVs immernoch ne relativ gute Technik (Reduktion, zahnradbestückte Diffse usw.) und schneidet mit den Grand Vitaras in der ADAC und TÜV Mängelstatistik recht gut ab. (anscheinend hat man bei nGV den Renault-Motor nicht betrachtet ) | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 08.11.2010 17:51:50 Titel: |
|
|
FightingTux hat folgendes geschrieben: |
Der schaltet meines Wissens (kein Anspruch auf richtigkeit des folgenden) die Haldex Kupplung einfach immer wenn er steht zum Anfahren kurz dazu. |
Da hat ja endlich mal einer mitgedacht!
Ist das große Problem bei den meisten SUVs mit Schleimgetrieben, das bei der Drehzahl Null, also bein Anfahren, keine Kraft übertragen werden kann. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 08.11.2010 18:02:31 Titel: |
|
|
Gammarus_Pulex hat folgendes geschrieben: |
Anderswo lese ich grade, dass alle aktuellen Nissan Modelle, die Pickups ausgenommen, permanenten Allrad haben.
Grade beim Qashqai weiß ich sicher, dass er nur einen Zuschalter ist...
|
Der Qashqai (und viele andere Nissan-Modelle) hat drei Schaltmöglichkeiten:
1. Frontantrieb
2. Automatisch zuschaltender
3. permanenter (Stellung: Lock) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.11.2010 19:44:42 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Sandman hat folgendes geschrieben: | und warum haste dir dann so Auto`s gekauft |
Weil ich inzwischen weder ne brauchbare Ersatzteilversorgung noch ne brauchbare Schraubmöglichkeit hab, also muss ich mit jedem Schei* in die Werkstatt.
Suzuki hat bei den SUVs immernoch ne relativ gute Technik (Reduktion, zahnradbestückte Diffse usw.) und schneidet mit den Grand Vitaras in der ADAC und TÜV Mängelstatistik recht gut ab. (anscheinend hat man bei nGV den Renault-Motor nicht betrachtet ) |
kenn ich , is mir vor ca. 4 Jahren passiert Habe meine geliebte Halle (gemietet) aufgeben müssen, innerhalb von 2 Monaten, da der Besitzer kurzfristig verstorben ist und seine Kinder alles ganz schnell zu Geld gemacht haben, was er all die Jahre aufgebaut hat. ich hatte zwar ein uneingeschränktes Mietrecht, aber die haben alles bereits verkauft und der Käufer stand eines Tages in der Halle. Er war zumindest so freundlich und lies mir 2 Monate Zeit, alles auszuräumen. Hätte es zwar drauf ankommen lassen können, wegen dem Mietvertrag, aber was bringt das.
hatte dann damals Glück und konnte kurzfristig bei einem Bauern alles unterstellen und weiterbasteln, kostenlos. Ein Monat später hatte ich dann wieder zwei brauchbare trockene abschliessbare Garagen angemietet, zum basteln und für die ganzen Ersatzteile.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 08.11.2010 20:47:19 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | [
Ist das große Problem bei den meisten SUVs mit Schleimgetrieben, das bei der Drehzahl Null, also bein Anfahren, keine Kraft übertragen werden kann. |
"Schleimgetriebe"! :(
Eine Haldexkupplung ist im prinzip eine hydraulisch betätigte Mehrscheiben-Ölbad-Kupplung!
Haldex v1 u. v2 haben sich den hydraulik druck noch durch den Drehzahlunterschied selbst aufgebaut!
Haldex v3 hat zusätzlich noch eine externe pumpe gehabt um sie auch im Stand betätigen zu können. (Land Rover Freelander 2 bis BJ 2009)
Haldex v4 baut seinen Druck überhaupt nurnoch über die externe pumpe auf, was das ganze noch flotter/besser regelbar macht. (Saab 9-3 Turbo-X, Freelander 2 ab BJ 2009,...)
Nachteil: elektronik defekt = kein allrad
"Schleimgetriebe" passt besser zu irgendwelche Autos mit Visco Kupplung! (werden die überhaupt noch verbaut? da auch Nissan X-Trail, Dacia Duster usw... zumindest eine Lamellenkupplung einsetzen...) *gg*
Die konstruktionsbedingt keinen 100%igen Kraftschluss kriegen! (Wie ein Automatikgetriebe ohne Überbrückerkupplung)
Um beim Thema zu bleiben:
Ich würde nur in Permanenten und Zuschaltbaren Allrad unterscheiden.
Wobei ich Automatisch zuschaltende je nach Konstruktion einteilen würde:
.) Kann man einen 2wd mode schalten, dann zuschaltbar. (z.b. Nissan X-Trail)
.) Kann man keinen 2wd mode schalten, dann permanent. (z.b. Land Rover Freelander 2)
Mfg,
Fighting Tux | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 09.11.2010 09:21:50 Titel: |
|
|
Mein Escape 2002 hat eigentlich Frontantrieb, gibt Kraft bei Schlupf an die HA ab - das alles im Auto-Mode. Ich kann via Drehschalter aber auch einen permanenten Allrad schalten. Bei beiden Versionen kann ich leider nichts zum System sagen: also womit, ob starr oder nicht.
edit: grad auf meinem Rechner gefunden zum Allrad System:
4X4 Auto - Splits Torque on Demand
4x4 ON - locks Front/Rear Axles Together
transmission PTO tranfers Power to the rear axle through 2-Piece Driveshaft. Rotary Blade Coupling (with hydraulic Pump/Clutch pack), located between end of driveshaft and rear axle , governs Front/Rear Torque Split
und hier für die ganz Interessierten noxh die Teile des Getriebes:
 | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 09.11.2010 18:08:36 Titel: |
|
|
FightingTux hat folgendes geschrieben: |
"Schleimgetriebe"! :(
"Schleimgetriebe" passt besser zu irgendwelche Autos mit Visco Kupplung! |
Genau das meinte ich. Ist das ne Kupplung? Oder eher eine Art Getriebe? Zwecks ungleicher Kraftverteilung, die zusätzliche Kupplung soll dann Schlimmstes verhindern.
Viscosesauce zur Kraftübertragung, oder einfach Schleim  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandCruiser KZJ90 |
|
Verfasst am: 28.11.2010 15:27:45 Titel: |
|
|
U Corsu hat folgendes geschrieben: | Wobei Du bei Toyo auch noch unterscheiden musst, die ( alten) HZJ zb. waren
auch Zuschalter während ab dem J 9 die " normalen" Cruiser wohl alle Pemanent
hatten ( Toyofahrer bitte korigieren fals falsch). | Der permanente Allrad ist auch schon im J8 zu finden. Zumindest in D.
Auswärts gab es auch schon mal Zuschaltallrad. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.11.2010 17:10:19 Titel: |
|
|
@rainer
so sieht ne Viscokupplung aus wenn du sie aufschneidest.
Wie du siehst ist das eigentlich ein massiver Stahlklumpen, locker 5 Kg schwer.
Das sind Lamellenpakete die "fast" kompakt aufeinander laufen, quasi wie bei nem Limitedslipdifferential, nur mit dem Unterschied dass hier zwischen den Scheiben ein Hauch von Viscoöl liegt zur Schmierung - dieses Öl wiederum verdickt dann sofort wenn eine Reibung der Lamellen gegeneinander stattfindet.
In dem ganzen 5Kg Klumpen ist aber nichtmal ein Schnapsglas voll Viscoöl drin.
VW verwendete die Kupplung auch früher, nannte sich dann Syncro und war (und ist) ein rein mechanisches System zur Kraftverteilung, nachteilig ist dass immer eine Vorspannung besteht, so 20/80 hat die Dose auch im Ruhezustand und Fahrdynamiksysteme wie ABS und ESP lassen sich nach heutigem Standard nur schwer integrieren.
Ausserdem verhärtet sich die Viscokupplung immer mehr im Alter, der Kraftschluss im Ruhezustand wird immer grösser bis er irgendwann bei 50/50 angekommen ist und man starren durchtrieb hat was natürlich überhaupt nicht gewollt ist und zu hohem Verschleiss des Antriebsstranges führt.
Das war dann der Grund wieso die allermeisten Hersteller zur elektronisch betätigten Haldexkupplung gewechselt haben.
Diese Systeme sind aber alle nie mechanisch verriegelt.
Auch die oben genannten (4x4 ON - locks Front/Rear Axles Together ) etc. Systeme öffnen automatisch wieder bei überschreiten einer gewissen Geschwindigkeit.
Und bei hartem Einsatz überhitzen die Systeme auch und schalten sich dann komplett aus, dann ist ende mit 4x4 und es ziehen nur noch die Vorderräder bis die Elektronik das System nach Abkühlung wieder einschaltet. Wurde schon öfter von der Fachpresse belegt.
Grüessli Ozy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|