Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Getriebeaustausch

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HighVoltage
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5382 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 17:49:08    Titel: Getriebeaustausch
 Antworten mit Zitat  

Grüß Gott zusammen,

wir überlegen uns, eventuell bei unserem Landy das Getriebe auszutauschen. Es handelt sich um einen 300tdi Defender 90, der in seinen früheren Jahren einen 3.9l RV8 mit Automatikgetriebe bekommen hat.
Da wir nun ein Schaltgetriebe aus einem RRC 3.9 zu Verfügung haben, wollen wir dieses vielleicht einbauen.

Für uns stellt sich als Schrauberneulinge die Fragen, wie aufwändig, schwierig, so ein Austausch wäre? Was müsste alles gemacht werden? Auf was muss man achten? Welche Schritte müsste man abhandeln?

Vielen Dank



Jani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.11.2010 23:15:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsicher warum wolltest Du die Automatik rauswerfen ?

Der Austauschaufwand ist nicht ganz ohne, aber natürlich machbar.
Auspuff-weg>Kardanwellen ab>Verteilergetriebe weg> Automatikgetriebe raus.
vorher erworbenes Schwungrad anbauen>Kupplung anbauen>Schaltgetriebe rein>Verteilergetriebe rein>Kardanwellen und Auspuff rein> erworbenen Kupplungsbock anbauen>erworbene Kupplungszylinder einbauen>Kupplungsleitung anschließen.

Man ist damit mit Plan einen Tag beschäftigt. Ein Wochenende ist gut kalkuliert. Chance ist, daß es an irgendeinem kleinen Teil mal hakt das fehlt oder nicht paßt.
Das sind alles Sachen, die aber gut zu lösen sind. Schließlich gab es das Ganze ab Werk. Aber zwischendurch werdet Ihr mal ein paar Tage auf den PAketdienst warten müssen. Wenn das Auto im Alltag beweglich sein muss, dann wäre es ratsam, den Umbau bei Leuten und mit deren Hilfe zu machen, die mit Rovern intim sind.

(ich persönlich habe mich so an die Automatik in meinem RRC gewöhnt, daß ich Dir ja fast vom Schaltgetriebe abraten wollte. Aber darauf darfst Du natürlich nicht hören. Soll ich mich mal besser um meinen Ranzkarren kümmern :) ).

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HighVoltage
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5382 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 09.11.2010 17:53:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Landybehr,

das hilft aufjedenfall schonmal weiter! Es hört sich überschaubarer an, als ich es mir gedacht habe.
Wir haben ja gegebenenfalls einen ganzen RRC zur Verfügung, da können wir ja fast alle Teile zum Getriebeumbau nutzen.

Du hast recht, das Automatikgetriebe ist wirklich gut, deswegen ist der Umbau ja noch nicht sicher. Wir sind da noch unentschlossen.

Fakt ist, das die jetztige Kombination, also mit Automatik, im Gelände bis auf abfahrten sehr, sehr gut funktioniert!
Aber ich habe so ein bisschen Sorge, dass wenn der Wagen
mal unter harten wettbewerbsbedingungen fahren sollte, mir das Automatikgetriebe kaputt geht?
Außerdem ist es natürlich was anderes, wenn man noch selber schalten muss.


LG

Jani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 09.11.2010 18:12:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit nem Schaltgetriebe (R380) merkt man erstmal wieviel Punch son RV8 hat.

im alltag ist son Automat ja ganz nett, aber der wandler kastriert den Motor, es sei denn man legt da kräftig Hand an. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 09.11.2010 20:43:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habt ihr den eine Kupplungsglocke vom 3,9er auf das Getriebe?
Ist nicht ganz billig das gute Stück wenn du die kaufen musst.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.11.2010 21:35:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist die Kupplungsglocke beim V8-Getriebe denn nicht immer am Getriebe mit dabei ?

P.S. bezüglich der Haltbarkeit hätte ich auch im Wettbewerbsbetrieb keine Sorgen. Vielleicht sogar weniger, als mit einem Schaltgetriebe.
Das mit der Leistung stimmt, die Automatik ist immer total versucht, so es nur geht den längsten Gang eingelegt zu haben. Und im Wandler geht auch etwas Leistung verloren.
Es käme mir auf die Art des Wettbewerbes an. Geht es im Trials bzw. das was ich mit meinem Auto als "Offroad" kenne, dann wäre mir die Automatik sogar lieber. Geht es um Geschwindigkeit, Hillrallye oder Comp-Safaris, dann wäre die Automatik wohl zielführender.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HighVoltage
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5382 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 05.12.2010 17:01:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So,
wir werden uns immer sicherer, dass wir ein Schaltgetriebe haben wollen. Nachdem unser geplanter Schlachtrangerover nun weg ist brauchen wir neue Alternativen.
Es gibt ja mehrere Getriebe von Land Rover, welches wäre denn die bessere Wahl für unseren 3.9l im Def? lt77, lt85, lt95, r380, oder wie sie halt alle heißen. Ich kenn mich da nicht so aus. Interessant wäre auch, wie es da mit der Übersetzung aussieht
Und können wir die Kupplungsglocke von dem alten Automatikgetriebe nutzen?

Vielen Dank


Jani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NikoD90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Tdi
2. Defender 110 Td5
3. Range Rover 3,5l
BeitragVerfasst am: 06.12.2010 08:38:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vom LT95 würde ich abraten, LT85 gilt als unzerstörbar ist aber schon etwas älter.
Ich würde mich in erster Linie (wenn überhaupt, denn ich würde immer das ATG
behalten) für das R380 entscheiden und sonst das LT77, sind einfach jünger.

Die Getriebeglocke vom ATG geht nicht und selbst wenn ihr alles gebraucht bekommt,
würde ich doch empfehlen einige Teile wie Kupplung, Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder
sowie Schläuche neu zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 06.12.2010 10:42:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In den USA wurde der RV8 mit dem R380 kobiniert, brauchst also die am. Kupplungsglocke.
Dazu das Ganze Kupplungsgedönse, Geber-Nehmerzylinder, isw.
Günstig wäre es statt die ganzen Teile neu anzuschaffen einen Disco 3,9 V8 Schalter zu suchen und die Teile, die benötigt werden rauszubauen.
Das 4x4-Werk hatte soweit ich weiß mal einen 100er TDi auf V8-Schalter mit R380 umgebaut (Olaf heißt der gute Mann), vielleicht hier mal spezifische Fragen stellen.
Im blacklandy-forum gibt es hier auch einen Umbauthread.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 06.12.2010 10:49:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommt drauf an was ihr mit dem Defender machen wollt! Und wie original der 3.9er motor ist!!! (nockenwelle-nutzbares Drehzahlband)
Das LT95 (Leyland Transmission mit 95mm wellenabstand) gilt als noch unzerstzörbarer als das LT85.
Leider oder gottseidank ist das LT95 ein 4-Gang-Getriebe. Für ne Geländekampfsau genau das richtige. Winke Winke
Für komfort und alltagstauglichkeit ist das R380 die bessere wahl, weil deutlich leiser als alle anderen Schaltgetriebe.
Es ist alles eine Frage des persönlichen Geschmackes und des Budgets.

Das LT95 ist gebraucht recht günstig zu bekommen (auch mit v8-Glocke) beim R380 mit V8-Glocke wirds schwieriger (teurer)
Beim LT95 ist das VTG mit eingebaut, da gabs verschiene Straßenübersetzungen.!!!

Aber irgendwie werd ich nicht recht schlau, ist das denn jetzt noch ein 90er defender mit 300TDI -Motor?
Für nen V8-einbau müssen dann noch die Motoraufnahmen am Rahmen geändert werden.Getriebehalterungen passen eigentlich (zumindest beim R380 und LT230, das hab ich gerade hinter mir 300TDI/R380 zu 3.9V8/4HP22) Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HighVoltage
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5382 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 06.12.2010 14:24:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, und schonmal vielen Dank für die Antworten,

So, also das Thema ist folgendes, wir haben jetzt mal in die Trophyszene reingeschnuppert und da gefällt uns das ATG sehr gut und wir würden es dafür vorziehen.
Neben dem, dass wir jetzt mal in die Rallyszene vorbeischauen wollen, und das manuelle schalten auch mehr Spaß macht, ist uns auch der Wählhebelseilzug kaputt gegangen. Der Wählhebelseilzug kostet aber um die 300 €, da überlegen wir uns, ob es nicht gleich ein Schaltgetriebe sein soll.
Kurz gesagt soll das Getriebe für eventuelle Rallys ausgelegt sein.
Unser Defender ist ein ex 300 tdi, der von einem der Vorgänger auf einen 3.9l V8 mit Edelbrock Ansaugkrümmer und Vergaser mit ATG umgerüstet wurde.

Kupplung, usw. würden wir dann natürlich als Neuteil hinzukaufen...

Wir wollen trotzdem nicht zu viel bezahlen. Als Getriebeneuling ist für mich der Markt relativ unübersichtlich. Wie viel muss man denn ca. für eine Kupplungsglocke hinlegen?


Vielen Dank




Jani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 07.12.2010 21:17:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für eine V8-Glocke fürs R380 in etwa soviel wie für ein komplettes gebrauchtes LT95 Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.12.2010 23:14:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

braucht es dann wirklich einen 5.Gang ? Wenn etwas schneller gefahren wird, naja, aber irgendwo bei 100km/h hört das dann ja wahrscheinlich auf. Und das ist bei einem nicht-STraßenauto doch mit 4Gängen zu tolerieren. Bin da mit GSmix voll einer Meinung.

Die Übersetzungen vom LT95 sind streng genommen auch in eingebautem Zustand zu wechseln.
Es gibt Straßenübersetzungen von 0,996:1, dann IIRC Zwischengrößen, 1,174:1 und 1,336:1 (bei der bin ich etwas unsicher). Geländegang ist immer 3,32:1. Zu beachten ist der sehr kurze 1.Gang des LT95. Musste mal googeln, bzw. ashcroft-transmissions.co.uk könnte irgendwo einen guten Überblick aufweisen.

Man darf beim LT95 nur nicht die Gänge durchreißen. Ist ja bei jedem Getriebe so. Aber die Zahl hinter "LT" bedeutet den Abstand von Haupt- zu Vorgelegewelle in Millimetern. Und wenn das 95mm sind, dann sind die Zahnräder eben auch die größten und deren Massen ebenso. Es heißt immer, das Ding sei in der Schaltung ein "Lastwagengetriebe". Fand ich eigentlich nicht. Aber ein R380 wird sich schneller schalten lassen, oder ?

Ich bin mal ein LT95 auf einem SIII gefahren, mit 1,174:1 STraßenübersetzung und 4.7er Diffs (für Rallybetrieb sind die dann aber nicht zu empfehlen, sofern von Rover stammend). Das war wie "Unimogfahren" im Gelände. Die Langstreckentauglichkeit habe ich mit einem Overdrive zurückgeholt, war am Ende aber doch nicht mit dessen Schaltbarkeit zufrieden. Eine 5-Gangschaltung ist halt komfortabler. Für mich war´s aber auch ein Alltagsauto, wo man Schalt-un-komfort schlechter toleriert.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HighVoltage
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5382 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 08.12.2010 14:25:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo und vielen Dank für die Antworten,

naja... dann wird so ein R380 mit Kupplungsglocke schon ein bisschen teuer!

Generell bin ich ehr ein Fan von einer knackigen Beschleunigung, und einer dafür ausreichenden Endgeschwindigkeit. Soweit ich weiß steigt der Kraftaufwand für den Luftwiderstand exponential zur Geschwindigkeit??

LT95 halte ich sicherlich für eine Option. Lieber technisch einfach, dafür aber sehr robust.
Die Frage ist aber, ob so ein sehr kurzer 1. Gang bei Rallyes so gut ist?? Das Verteilergetriebe und Getriebe eine Einheit bilden finde halt ich ein bisschen unpraktisch.
Was haltet ihr von dem LT95:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320598946932

Ansonsten gibts es ja etliche gebrauchte Getriebe... nur die Glocke passt nie...
Und wie ist denn zurzeit die Nachfrage an ATG... vielleicht krieg ich ja für des noch ein bisschen?


Vielen Dank



Jani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.12.2010 20:50:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Getriebe wird ok sein. Du musst rechnen, ob die 1,336:1 Straßenübersetzung Deinen Ansprüchen genügt, aber es müsste schon die am besten passende sein. Immerhin ist die für Autos mit 7.50-16er Reifengröße. Der range hat eine längere Übersetzung dort, weil dessen Reifen auch kleiner sind. Fährst Du dessen 1,1xx Übersetzung, könnte das zu lang sein. Ex-mod-überholte Dinge sind mir nie als schlecht in´s Bewußtsein gekommen. 800€ finde ich nur erstmal viel. Da könne man vielleicht besser ein gebrauchtes suchen. So sehr viel geht an ihnen ja eigentlich nicht kaputt.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.308  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen