Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mein Blazer als " Versorgungsfahrzeug"
Auf 1500m...

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5367 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 10.11.2010 13:31:39    Titel: Mein Blazer als " Versorgungsfahrzeug"
 Antworten mit Zitat  

Hi,
werde diesen Winter einige Zeit in einer Berghütte auf 1500m wohnen, die im Winter normal net erreichbar ist. Ist zwar ein Südhang, hat aber trotzdem einiges an Schnee...
Im Sommer führt eine schmale Bergstrasse hinauf, die im Winter normal nicht geräumt wird. Manchmal räumen die Förster ein bisschen Schnee weg und fahren mit einem Quad mit so einem Raupenfahrwerk hoch, dann gibt's immerhin keinen Tiefschnee sondern eine einigermaßen festgefahrene Schneedecke. Die letzten 200m sind's aber mit Sicherheit Tiefschnee...

So,und da muss ich rauf wenn ich net alles tragen will...

Als erster Schritt hab ich mir mal die Tagom Sharks geholt. Dann will ich natürlich den Reifendruck ablassen. Wie sieht es da aus, kann ich die z.B. Auf 0,8bar ablassen und danach ca. 1km zur nächsten Tanke fahren um sie wieder aufzupumpen, oder geht das garnet? Bin nämlich gerade am überlegen ne Servopumpe als Kompressor einzubauen oder einfach so nen billigen eBay 12V Kompressor mitzunehmen...

Okay, was ich mir noch besorge an was ich selbst gedacht habe:
-mindestens nen kleinen 12V Kompressor
-Startpilot falls ein Reifen runterrutscht

So, jetzt würde mich mal eure Meinung interessieren...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 10.11.2010 13:42:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...damit du nichts tragen musst:


http://www.stammheberbillig.de/Bilder%20PowerPac%20und%20technische%20Daten/Technische%20Daten%20Transporter/RC270%20Prospekt.pdf



PS: was sind tagom sharks? Gibts das auch in deutsch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 10.11.2010 13:51:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:

PS: was sind tagom sharks?

Simex Nachbauten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.11.2010 13:52:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tagom sharks sind reifen http://www.tagomtires.it/public/articoli/zoom/172_DSC_4137.jpg

Und was ist mit Beadlock http://www.staunproducts.com/beadlock.php ... aber 0,8 sollte noch gehn
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 10.11.2010 14:01:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke!

tagom sharks=grobe runderneuerte Reifen. Hätte man auch gleich schreiben können... Supi


Vielleicht wären Winterreifen im Schnee doch angebrachter. Oder Ketten.




Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5367 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 10.11.2010 14:03:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also für Beadlocks und sonstige größere Anschaffungen fehlt mir eindeutig das Geld gerade...

Was mir im Moment am wichtigsten ist, ist die Sache mit dem Kompressor...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.11.2010 14:28:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:

Vielleicht wären Winterreifen im Schnee doch angebrachter. Oder Ketten.

im Tiefschnee nicht ,hab ich selber festgestellt . Dort kommt mann mit MTs weiter .
Und Ketten ist auch eine moglichkeit , aber nur wenn nicht Schneefrei ist wegen der Montage jedes mal .

Da gibs Kleber den dein Reifenmann zwischen Reifen und Felge machen kann das sie nicht so schnell abgehn http://www.rema-tiptop.de/portal/REMAXX_ANTI-GLISS-LUBE,4958,116339.rtt


Zuletzt bearbeitet von am 10.11.2010 14:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.11.2010 14:29:54    Titel: Re: Mein Blazer als " Versorgungsfahrzeug"
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:
Wie sieht es da aus, kann ich die z.B. Auf 0,8bar ablassen und danach ca. 1km zur nächsten Tanke fahren um sie wieder aufzupumpen, oder geht das garnet? Bin nämlich gerade am überlegen ne Servopumpe als Kompressor einzubauen oder einfach so nen billigen eBay 12V Kompressor mitzunehmen...


Abzüglich der letzten 200 Meter Tiefschnee hast Du dann ja nur noch 800 Meter bis zur Zapfe, das kann man doch auch laufen.

Bei runderneuerten bringt Luft ablassen wenig, weil die Dinger durch die zusätzlich aufvulkanisierte Lauffläche brettsteif sind.

Wenn Du Reifen in nennenswerter Größe montiert hast, wird der Billig-Kompressor sterben. Fünf Minuten Dauerbetrieb geht evtl. mit so einem Teil, das reicht allerdings bei einem z.B. 33er vielleicht für ein 0,3bar-Plus. Übern Daumen. Wenn man die Teile mal eine halbe Stunde am Stück laufen lässt, ist nur noch Plastikschmelz übrig.

Winterreifen und Ketten sind in hügeligen Regionen sicher nicht die schlechteste Idee.
Nach oben
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5367 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 10.11.2010 15:40:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
das mit dem Kleber ist ne gute Idee, wenn das mit den runderneuerten allerdings wirklich so schlimm ist, kann ich mir das ja auch sparen!?

Wegen der Strecke: Es sind ca. 4km und 800 Höhenmeter vom Tal zur Hütte. Die letzten 200m davon sind mit Sicherheit Tiefschnee. Die 1km sind die Strecke zwischen Anfang des Weges im Tal und nächster Tanke...

Wegen dem aufpumpen dann doch lieber nen Klimakompressor einbauen? Wenn das ablassen mit den runderneuerten aber nichts bringt spar ich mir das...

Und bringen Ketten etwas im Schnee? Es wird dort nirgends rutschige Stellen geben, nur mehr oder weniger tiefen Schnee...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 10.11.2010 15:56:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sieh zu das du die Tangom wieder los wirst und kaufe dir echte Winterreifen.
Praktisches Besispiel:
Ich bin letztes Jahr mit nem 90PS Hilux, Winterreifen und 1 bar Druck auf den Reifen genauso weit auf einen Pass gekommen wie Godzilla mit seinem J8er Toyo mit einem 4.5L V8 Benziner und riesiegen MTs. Mit WR rollt man einfach über den Schnee, verdichtet ihn homogen sinkt dadurch weniger ein und die feinen Lamellen finden Grip ohne Ende. Falls man dann doch mal Schlupf hat baggert man sich auch nicht sofort ein. Notfalls Ketten drauf aber mit den Tangoms wirst du keine Freude haben, vor allem wenn du dann auf der Strasse zu Tanke rollst.

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pfeifenpitter
Unterhose-auf-dem-Kopf-Träger
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Much


Fahrzeuge
1. 93er HDJ80
2. 95er GC stock
3. 92er Transalp
BeitragVerfasst am: 10.11.2010 16:02:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was spricht denn dagegen, das Geld für Reifen, Ketten, Kompressor... demjenigen in die Hand zu drücken, der bis 200 Meter vor der Hütte räumt, damit er die auch noch frei macht.... Unsicher

_________________
Gruss,

PP
a coward dies a thousand deaths - a brave man dies but once
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 10.11.2010 16:59:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viel weil du das Geld für die WR und Ketten eh ausgeben musst/solltest wenn du mehrere Monate in den Bergen bist.

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 10.11.2010 17:11:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die entgangene Gaudi beim Fahren durch den Schnee.

Wenn ich mir die Hüttenwirte bei uns so anschaue, die im Winter teilweise täglich auf ihre Hütten begeben bzw. ins Tal fahren, ist offenbar die Variante Allrad & Winterreifen & Schneeketten die am meisten bewährte. Schneelagen bis zu 1,5 m, nur manchmal geräumt, Untergrund Forstwege (kann man also schlecht bis zum Teer räumen).

Ok, es gibt da auch ein paar Exoten, ala ATV mit Mattracks oder Pistenraupen, der Pajero/Saubauru Forstwetzer/Jimny/Landcruiser/Daihatsu hat sich aber doch eher durchgesetzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5367 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 10.11.2010 17:44:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Die entgangene Gaudi beim Fahren durch den Schnee.

Wenn ich mir die Hüttenwirte bei uns so anschaue, die im Winter teilweise täglich auf ihre Hütten begeben bzw. ins Tal fahren, ist offenbar die Variante Allrad & Winterreifen & Schneeketten die am meisten bewährte. Schneelagen bis zu 1,5 m, nur manchmal geräumt, Untergrund Forstwege (kann man also schlecht bis zum Teer räumen).

Ok, es gibt da auch ein paar Exoten, ala ATV mit Mattracks oder Pistenraupen, der Pajero/Saubauru Forstwetzer/Jimny/Landcruiser/Daihatsu hat sich aber doch eher durchgesetzt.


Genau so sieht`s aus, es ist weder ein Pass, noch wird da geräumt. Es kann lediglich sein dass die Förster die ganz großen Schneemassen ein bisschen wegschieben...

Machen Ketten im Tiefschnee wirklich so einen großen Unterschied? Ich dachte das bringt nur was wenn es glatt ist!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 10.11.2010 18:11:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Am allermeisten bringt wenig Luft und ja Ketten bringen etwas damit kann man sich notfalls etwas "durchbaggern" aber vorsicht mit dem Gasfuss es soll ja vorwärts und nicht abwärts gehen.
Du wirst nicht immer Tiefschnee haben und vor allem wenn die alten Spuren antauen, wieder gefrieren und es drüberschneit wirst du deine Ketten lieben. Ach ja, lieber 4 einfache Ketten als nur zwei dicke Traktionsketten falls das Budget nicht mehr zulässt.

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.785  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen