Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
42 RE - grand cherokee
... und lass ihn von den toten auferstehen

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5383 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 11.11.2010 20:03:31    Titel: 42 RE - grand cherokee
 Antworten mit Zitat  

2. versuch, da beim ertsen mal der computer abgestürzt ist, nachdem ich auf "absenden" gedrückt hab. Komm Kürbis, ich hab auf Dich gewartet





ich knüpf mal hier an: PANIK

das ist der thread, in dem es um meine getriebeprobleme mit dem GC geht. der letzte getriebe-vorfall hat auch dazu geführt, dass mein jeep jetzt ein jahr herumgestanden ist, und, nachdem auch sein nachfolger eines mehrfachen gewaltsamen todes getorben ist (campo stirbt an herzversagen) und endlich (nach einem ordentlichen rappel, den ich letzte woche gekriegt hab) hier verkauft werden soll(te).

nachdem ich immerhin eine anfrage bezüglich fotos vom GC bekommen hab, stand der plan für heute fest:
auto aus der versenkung holen (was nicht ganz so einfach war, da gut zugeparkt und natürlich keine funktionierende batterie drinnen Hau mich, ich bin der Frühling ) und fotos machen.

also los!

erst mal die anderen schrottkarren weg, damit ich zum GC komm. im otti (das ist der renault womo) ist natürlich auch keine batterie - abgesehen davon dass auch kein dieselfilter drinnen ist, also auch nicht fahrbereit. traktor geholt, weggezogen. dann aus dem corsa die batterie ausgebaut (der konstrukteur der batteriehalterung im corsa gehört mitsamt allen jemals von opel gebauten fahrzeugen von den klippen geworfen, angezündet, überrolt und .... äh, ja.) und in den GC gesteckt ...

... und auf anhieb gestartet! der ist jetzt ein jahr gestanden und springt beim ersten mal schlüssel umdrehen an. gut.

gleich gehts weiter ...

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.11.2010 20:05:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schöner Threadtitel, aber Du hast kein 42 RE Unsicher
Bei Dir sollte / könnte / müsste ein 44RE verbaut sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5383 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 11.11.2010 20:15:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nachdem ich wieder luft in die reifen gefüllt hab, hab ich eine probefahrt gemacht (er ist ja immer noch fahrbereit, hat nur bei extremen steigungen das problem, dass er nicht raufkommt, d.h. es fühlt sich an, als ob "die kupplung durchrutscht").

und ja, was soll ich sagen: mich hats wieder erwischt, das jeep-virus.

hab mich anstrengen können wie ich wollte, hab das problem nicht provozieren können. er ist jede böschung, jeden weg, überall rauf ohne probleme (nur diese gewisse zufahrt zu meinem haus hab ich nicht testen können. bei der ist das getriebeproblem aufgetreten, allerdings ist die bei mir zuhaus, und ich bin heute am betrieb - und der ist 50 km von daham weg. zu weit für eine probefahrt ohne kennzeichen Heiligenschein )

nachdem ich nach der probefahrt ein bissl geputzt hab, fotos gemacht hab, mal so überlegt hab was ich an teilen alles so herumliegen hab, festgestellt hab, dass alles für einen funktionierenden jeep dawäre ... und ich zur zeit sowiese keine fahrbereites auto hab ...

... hab ich mir gedacht: machst halt mal einen getriebeölwechsel.

gleich gehts weiter ...

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.11.2010 20:26:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und bitte bitte bau endlich einen richtigen Ölkühler ein!!!!!!!!!
Nach oben
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5383 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 11.11.2010 20:47:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Schöner Threadtitel, aber Du hast kein 42 RE Unsicher
Bei Dir sollte / könnte / müsste ein 44RE verbaut sein.


ok. du hast wahrscheinlich (ziemlich sicher) recht - ich merk es mir einfach von einem zum anderen mal nicht (und das 42 RE ist mir heut so spontan eingefallen).

kannst du das im titel ändern?

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5383 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 11.11.2010 20:59:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so. rauchpause, neues bier geholt, bissl mit der frau telefoniert ... weiter gehts.

also auf die grube gefahren, ölwanne runter. in dieser welcher ist nicht mal viel abrieb (nach meinem empfinden). oder darf da gar keiner drinnen sein?





am magneten ist schon etwas "gatsch" - fühlt sich zumindest so an Supi

nachdem schonmal die ölwanne unten ist, könnt ich ja auch mal den steuerblock ausbauen - vielleicht sieht man ja was.









beim runternehmen des steuerblocks ist mir natürlich ein trum abgestürzt. hab ich das richtigrum wieder draufgesteckt?



so. und was sagt uns das jetzt?

mir gar nix.

was kann ich in diesem zustand noch kontrollieren, was könnte ich sehen? soll ich das getriebe ganz ausbauen? soll ich mir einen rep-satz und einen wandler besorgen?

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.11.2010 21:05:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schwarzer Abrieb (bis zu nem hohen Teelöffel voll) ist OK. Aber sehr schlecht sind Aluminiumspäne. Die könnten vom Intermediate Piston retainer kommen - Ds ist ein Teil zwischen Hauptgetriebe und Overdrive.

Wierum der Plaste-Kolben muss, sieht man sicher ganz gut. Das 44RE ist innen leicht anders als die 46RH, die wir "immer mal wieder" pimpen.

Wie Du die Bremsbänder nachstellst, weisst Du, ja? Kontermuttern lösen, Bandschraube mit 8NM anziehen, dann 2.5-2.75 Umdrehungen zurückdrehen. Dann kann die Trommel sich gerade so im band bewegen, ohne dass es wackelt oder schon blockiert.

Wie sieht der Filter aus? Wenn der mit Dreck zugesetzt ist, haste zu wenig Druck und die Kupplungen rutschen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5383 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 11.11.2010 21:30:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

abrieb am magneten war, wenn mans zusammenkratzt und in einen telöffel stopft, so ca. 1 TL gestrichen voll. rotfl

allerdings der abrieb in der wanne (2. bild) werden wahrscheinlich aluspäne sein (da nicht am magneten), wenn auch eine verschwindend geringe menge.

der filter war meines ermessens nach ziemlich zu - allerdings auch nicht sehr alt. hab ich nach der getriebeüberhitzung getauscht (ka. ahnung wieviele km dazwischen waren - so zwischen 500 und 2000 ?)

das mit dem bremsbänder nachstellen musst du mir nochmal detailierter erklären (ach ja: nö, ich weiss nicht wie man das macht).

gut. das mit dem mit 8 Nm anziehgen hab ich kapiert. danach wieder 2,5 bis 2,75 umdrehungen aufmachen? wie kontrollier ich, ob sich die trommel "grad so" im bremsband noch dreht?
und bezieht sich das auf das bremsband motorseitig oder das hinten oder beide?

und: worin unterscheiden sich das 42 und das 44RE?

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.11.2010 22:03:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du die Bänder so stellst, brauchste es nicht mehr kontrollieren. Das ist die Methode gem. WHB (und auch die einzige zulässige)- Es gibt allerdings je nach Bremsbandtyp (Kevlar, Papier, gesintert) Abweichungen.

Vorderes Band: 8NM und dann 2.15 bis 2.5 Umdrehungen zurück

Problem ist eher das hintere Band. Da hängt es vom Typ ab, ob Du 2.5 oder gar 4 Umdrehungen zurück musst.

Nutze mal Google: 44re back turns

In den Ami-Foren findest Du massig Infos.

Das 42RE ist ein A500 und das 44RE ein A518, wenn ich mich recht entsinne. Unterschied liegt in den Innereien bzw. der Stärke der Auslegung. Aber nagel mich nicht fest.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5383 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 11.11.2010 22:15:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke schonmal.

ja, das 42RE ist das A500, allerdings ist das A518 das 46RE (quelle: www.automatik-berger.de). das 44RE find ich beim googlen öfter als 42/44RE.


g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.11.2010 22:19:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, mein Fehler. Hab grad nochmal gekuckt. 44RE ist wirklich ein A500 Ja
A518 sind die 46RH und RE. Tut aber hier erstmal nix zur Sache.

Berger ist bei diesen Getrieben ein sehr guter Ansprechpartner, hatte "damals" bisserl mit ihm philosohpiert, weil er ja ne Menge dieser Dinger auf den Tisch bekommt. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.11.2010 02:27:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zeug am Magneten ist ok aber Späne nicht ....egal ob Alu oder Kupfer ! ....
Ich hab letztens neue suppe rein getan nach 20000 km und alles io . nur 1/2 Teelöffel am Magneten ...so als beispiel ,und das ATG hatt jetzt 225000 gelaufen (beim vor Besitzer mit viel Hängerfahrten )
Nach oben
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5383 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 12.11.2010 09:35:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok, aber das würde heissen: getriebe ausbauen und weiter zerlegen. die späne kommen ja nicht von ungefähr ...

aber abgesehen davon:
die werkstatt hat mir vor jahren mal gesagt, es ist ein 42RE.

aber: flashi meint 44RE, und automatik-berger meint: 36/37RH (laut ölwannendichtung und filter = A727), der neue ölfilter (gleich wie der alte) wurde von mir für ein 42RE gekauft, draufstehen tut 904/727 (das passt wieder lt. autom.-b. mit 36/37RH zusammen) ....


ich bin, gelinde gesagt, etwas verwirrt.

kann irgendwer eine verwertbare aussage bez. getriebe-identifikation und bezeichnungen machen? sollte das nicht eigentlich irgendwo am getriebe draufstehen (gefunden hab ich bis jetzt noch nix) ...

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.11.2010 10:43:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://k8v.de/eberle/site/jsp/pix/product/0930.60.jpg Es sind 2 Dichtungen drin beim bestellen ...zb Ich brauch die untere und einen anderen Filter aus Plastik
hab ich mal kopiert
GRAND Cherokee 91-93 4-RWD L6 4.0L 30-40LE
GRAND Cherokee 94-04 4-RWD/4X4 L6 4,0L 42RH/RE
GRAND Cherokee 95 4-RWD V8 5.2L 46RH
GRAND Cherokee 96-00 4-RWD V8 5.2L / L5 3.1 DIESEL 44RE
GRAND Cherokee 02 5-RWD/4X4 L6 2.7L DIESEL W5J400/722.6
GRAND Cherokee 98 4-RWD V8 5.9L 46RE
GRAND Cherokee 99-01 4-RWD V8 4.7L 45RFE
GRAND Cherokee 01-02 4-RWD/4X4 V8 4.7L 45RFE
GRAND Cherokee 03-04 5-RWD/4X4 V8 4.7L 5-45RFE
Nach oben
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5383 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 12.11.2010 11:22:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke Winke Winke

ok, nach der liste ist es ein 44RE (96er facelift, V8 5,2)

ist das jetzt das gleiche wie das 42RE? und welche Chrysler-Bezeichnung (A-xxx) hat das?


g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.272  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen