Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.11.2010 10:19:37 Titel: |
|
|
Ich will mal etwas helfen. Die meisten Anbieter geben den fertigen Lichtstrom in Lumen an. Wir haben hier den eigentlichen Lichtstrom in Bezug auf den Raumwinkel in Candela und können durch den spezifizierten Wert von 30° grad direkt umrechnen.
15.000 Candela sind etwa 3200 Lumen.
Allerdings geht das von Isotroper Abstrahlung aus, was bei LEDs nich gegeben ist. Daher ist der Wert eigentlich zu gering.
Um das nun aber vergleichen zu können mit anderen Angeboten wirds etwas schwieriger, denn wie oben beschrieben, gibt Lumen den Gesamtlichtstrom an und Candela den Lichtstrom "fokussiert". Öder einfacher ausgesagt, die Helligkeit auf einem Punkt in fester Entfernung X gemessen, ist der Wert Candela. Diese Helligkeit multipliziert mit der Anzahl der gleichhellen Punkte ist Lumen.
Lumen ist die Einheit der eigentlichen Strahlungsleistung.
Man braucht also doch Beamshots oder das von Vinzenz angegebene Ausleuchtungskegeldiagramm.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 14.11.2010 12:03:26 Titel: |
|
|
Das einzige, was wirklich hilft, sind Beamshots aus einer unabhängigen Quelle.
Kaufen nach dem "Stiftung Warentest Prinzip" (Zahlen und Features vergleichen) wird da selten zum Optimum führen. Faktoren wie Lichtstreuung, Lichtfarbe, vernünftige Montierbarkeit, Verarbeitung, Ersatzteilversorgung, Garantieabwicklung usw. läßt sich schwer auf´m Papier abbilden.
@Vinzenz: Hella hat da auch einen feinen Messstand dafür - wohl nicht ganz günstig, wenn man den benutzen möchte. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 14.11.2010 12:26:43 Titel: |
|
|
Moin,
@ Mog 9: ich dachte jetzt nicht unbedingt an Vergleichsfotos mit anderen
LED Bars, aber ein anfang könnte ja sein das Du die Teile in eine gegebene
Höhe ( zb. 2 Meter ) montierst und dann mal zum vergleich Dein Auto nimmst.
Und dann mal Abblend und Fernlicht vom Auto knipsen und zusätzlich eben die
LEDs ablichten.
Würde zumindest einen kleinen Eindruck vermitteln...
Stephan | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5381 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.11.2010 12:39:49 Titel: |
|
|
U Corsu hat folgendes geschrieben: | Moin,
@ Mog 9: ich dachte jetzt nicht unbedingt an Vergleichsfotos mit anderen
LED Bars, aber ein anfang könnte ja sein das Du die Teile in eine gegebene
Höhe ( zb. 2 Meter ) montierst und dann mal zum vergleich Dein Auto nimmst.
Und dann mal Abblend und Fernlicht vom Auto knipsen und zusätzlich eben die
LEDs ablichten.
Würde zumindest einen kleinen Eindruck vermitteln...
Stephan |
Das kann und werde ich auch demnächst machen!
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 14.11.2010 18:24:10 Titel: |
|
|
Ich habe die 30er gestern mal gezündet und muss sagen ja kann was das gute Stück.
Nur waren leider die KAbel so kurz das wir nur den Kofferraum des Tibusschen Nissan ausleuchten konnten, und keine Bilder machen konnte die was aussagen.
Aber Qualitativ fand ich die Lampen gut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|