Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 14.11.2010 18:34:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008
| Fahrzeuge 1. 2 x SJ 410 2. 1 x SJ 413 3. 1 x Samu 4. 1 x Polo 5. 1 x Iveco 3510 6. 1 x Wohnwagen 7. 1 x Autotrailer 2,5t 8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t 9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t 10. 1 x Anhänger offen 0,8t 11. 1 x Anhänger offen 0,6t 12. 1 x NVA FKÜ180/72 13. 1,2t Anh. offen 14. 250er Quad |
|
Verfasst am: 14.11.2010 19:39:34 Titel: |
|
|
Und ich hab halt nen Daily gefahren .... Transporter mit Plane und Spriegel ....
Wie gesagt ich stand mal und hätte nachzahlen sollen wenn voll gewesen wär und die Tanks waren alle mit dem Motor Verbunden .... bzw. mit dem tank der zum MOtor ging einmal oben und einmal unten ... getankt wurde auch nur an einem Stutzen .... Trotzdem die androhung .... also ich lass die Finger davon .... und ich fahr ja auch nicht quer durch afrika ... halte mir lieber den ärger vom Hals ... wie das ganze natürlich im Privaten bereich gehandhabt wird kann ich nicht sagen .... sieht man ja schon bei angeschlossenen Gasflschen ... wenn du als Gewerbetreibender mit einer angschlossenen Gasbottel rumfährst .... 700euro und 5 Punkte ... als Privater darfst du die Propanflasche hintem Sitz transportieren .... ohne Strafe .... da sind halt einige gleicher wie gleich .....
Gruß de Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 14.11.2010 19:48:23 Titel: |
|
|
Moin moin
Ein Zusatztank muss eingetragen sein, wenn man mit ihm auch Treibstoff mit nach Deutschland gebracht werden soll, sonst ist das Schmuggel. Viele Ausländische LKW haben selbst gebaute Zusatztanks angebracht. Wenn diese mit Treibstoff befühlt sind, muss es nach versteuert werden.
Was anderes ist es, wenn man ausserhalb des Fahrgastraumes einen Zugelassenen tank für Diesel hat, welcher nicht fest am Fahrzeug ist und somit als Ladung gilt. Dann kann man in bis zu 999 Liter Diesel ohne Auflagen wie Gefahrengutschein usw Transportieren.
Über eines bin ich doch überrascht, das sich hier aufgeregt wird, wenn jemand in einem anderen Forum schon einmal die Frage gestellt hat und evtl mit den Antworten nicht zufrieden war. Leider habe ich z.b. nicht die zeit, immer in allen foren die es gibt zu lesen, nur um dann jemanden anzumekern , wenn er das gleiche thema in einem anderen forum stellt. | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
|