Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
42 RE - grand cherokee
... und lass ihn von den toten auferstehen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.11.2010 11:40:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das 727 ist viel älter aber sehr ähnlich. Daher passen Wannendichtung und Filter. Schau mal: http://www.tomscorner.de.tl/Getriebe-TF-727.htm

Und das 44RE gehört zu den A500, wie ich gestern nochmal nachlas. Aber spezielle Teile unterscheiden sich. Beim Filter sollte aber der von der A500 Gruppe passen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5437 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 15.11.2010 09:01:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der weitere plan steht fest:

- spülen des ölkühlers
- bremsbänder einstellen
- zusammenbauen und ausprobieren

bremsbänder: vorderes 8Nm und 2 1/4 umdrehungen zurück; hinteres 8Nm und 4 umdrehungen zurück

ich brauch aber erst einen drehmomentschlüssel für kleine momente - und die benötigte 5/16"-nuss müsste doch einer 8er entsprechen?

irgendwelche einwände?

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.11.2010 10:08:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du kannst den Drehmo-Schlüssel improvisieren, wenn Du keinen findest. Dafür brauchst Du nur eine kleine Ratsche, eine drangeklebte sehr leichte Verlängerung und eine Küchenwaage. Drehmoment ist ja nichts anderes, als eine Kraft tangential zum Drehpunkt ausgewirkt auf einen Hebel.

Nm = Newton mal Meter
1NM ist also, wenn man ca. 100 Gramm am Ende eines 1m langen Hebels aufbringt...Oder auch 200g mit einem 50cm langen Hebel.





Du kennst ja meine Vergangenheit rotfl


_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 15.11.2010 10:16:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da hattest du aber noch viele haare Unsicher

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.11.2010 10:21:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:
da hattest du aber noch viele haare Unsicher


Nein, ich hatte mir nur einen Dackel auf den Kopf getackert Komm nur, Freundchen!

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5437 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 15.11.2010 11:17:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so eine ähnliche idee hatte ich auch - nur mit einer federwaage statt küchenwaage. der plan war aber, erstmal zu schauen, ob ich nicht einen drehmomentschlüssel in passender größe bekomm (ist einfach der einfachere weg).

das mit newton und meter ist mir klar Grins

hast du zur vorgehensweise ansich noch irgendwelche vorschläge? mich irritieren noch immer die (wenn auch wenigen) späne in der ölwanne, scheue aber davor zurück, die automatik ganz zu zerlegen. laut fehlertabellen im WHB sind eigentlich alle symptome auf fehlenden öldruck (wahrscheinlich durch verschmutzten filter) zurückzuführen. stellt sich aber die frage, warum der filter zu ist (?).
auch befürchte ich, dass der wandler gelitten hat, oder zumindest noch dreck drinnen ist - will ihn aber max. dann tauschen, wenn ich das getriebe für eine generalüberholung sowieso rausnehmen muss.

wie war das mit der rücklauf-sperrventils beim kühler? zum durchspülen des kühlers wird dieser ja gegen den durchfluss gespült, dann muss ich aber das ventil dazu ausbauen - oder versteh ich was falsch?

am donnerstag ist wahrscheinlich soweit - dann zerstör ich mein getriebe endgültig Hau mich, ich bin der Frühling

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5437 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 15.11.2010 11:19:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ach ja, nochwas:

welche belagstärke sollten die bremsbänder (hinteres und vorderes) mindestens haben? wer weiss die originalstärke der beläge?

meine sind beide so bei <1mm. ist das ausreichend?

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.11.2010 11:38:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Beläge der Bremsbänder sind von Hause aus sehr dünn. Ich habs nicht im kopf, aber 1mm klingt gut. Ja

Kühler spühlen: Beide Leitungen ab und dann in beide Richtungen durchblasen. Da sollte keine Ventil verbaut sein. War bei mir jedenfalls nicht.

Wenn Du nur so wenig Abrieb drin hattest, sollte der Wandler noch OK sein.
So sieht aus, wenn Du Dir Sorgen machen musst:






_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5437 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 15.11.2010 12:37:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sind bei weitem nicht so viele späne. im rückfluss vom kühler soll laut WHB ein ventil verbaut sein, um den rückfluss im stillstand vom wandler in den kühler zu vermeiden. ok, wir werden sehen, ob bei mir eines verbaut ist.

ist das bei deinem ersten foto eine nachträglich eingebaute ablassschraube? würd ich nämlich auch gerne machen ...

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.11.2010 12:49:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp. Die hab ich witzigerweise sogar mal selber als "Händler" vertrieben, weil ich die Kosten für Aftermarket von 10 Euro für übertrieben hielt. Meine kostete nur 5 Euro (inkl. Versand) und war Deluxe Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.11.2010 22:30:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde mir die spühlerei von dem Alibikühler da vorne drin sparen und gleich die 59€ für einen richtigen Kühler ausgeben der dem Kühlbedarf des Getriebes auch entspricht.

Ich versteh momentan nicht wiso ich der einzige bin hier der findet dass der originale Ramschkühler einfach nur zum wegschmeissen ist.

Hier hat ja sogar das Getriebe mehrfach überhitzt und trotzdem will man das alles so wieder verbauen??????????????????????????? Wut

PS; Und nein, ich bin nicht nörgelig, ich will dich nur vor weiteren teuren Schäden bewahren. Heiligenschein


Zuletzt bearbeitet von am 15.11.2010 22:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.11.2010 22:31:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5437 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 16.11.2010 08:36:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit dem zusatzölkühler habts ihr natürlich absolut recht.

ich glaube aber, dass bei meinem schon der zusatz-ölkühler aus dem towing-package verbaut ist - bin mir aber nicht sicher, ich hab das kühler gedöns da vorne noch nie unter genaueren augenschein genommen. ausser dass ich festgestellt hab, dass alles ziemlich versifft ist. vorgenommen hab ich mir, alles mal sauber zu machen, den ölkühler zu spülen und das getriebe mal auszuprobieren. längerfristig auch - wenn nötig - den kühler zu tauschen oder nachzurüsten.
momentan hatte erste priorität einfach mal das ausprobieren, ob das getriebe überhaupt funktioniert, weitere kosten scheue ich zur zeit wie der teufel das weihwasser.
wenn ihr aber meint, dass es unumgänglich ist, fasse ich es natürlich näher ins auge - wenn der ölkühler "so" günstig ist, fällt die entscheidung natürlich leichter. ich hab einfach mit viel mehr gerechnet.

was wäre eine quelle für den ölkühler? welches system brauch ich 8 oder 9,5 mm? welche größe macht sinn? läuft der seriell mit dem originalkühler oder ohne originalkühler?

hat mal wer ein foto vom verbauten zusatzölkühler?

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.11.2010 08:56:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

9.5 / 10mm Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.11.2010 22:26:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
ich glaube aber, dass bei meinem schon der zusatz-ölkühler aus dem towing-package verbaut ist


Der bringt leider kaum was, neigt im Gegenteil zum verstopfen was schon zu vielen Totalschäden geführt hat.
Und die Heizung im Wasserkühler ist auch so nötig wie ein Kropf.

Aber jeder wie er mag, ich jedenfalls mag nicht mehr. Wenn man immer und immer wieder das gleiche erzählen muss und man die Leute geradezu zwingen muss die 59€ (weniger als 1x volltanken Hau mich, ich bin der Frühling ) auszugeben zum dauerhaften wohle ihres Fahrzeuges dann ist das mir die Zeit nicht wert die ich hier und andernorts dafür opfere. Jawohl mein General


Nachtrag; den Kühler gibts bei der 4x4Garage. Vertrau mir
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.242  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen