Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5424 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 02.10.2010 21:04:39 Titel: Längslenkerbuchsen als E-Teile zu bekommen? |
|
|
Bekommt man die Buchsen einzeln?
Bei DC heist es nein, in Katalogen (nachbau) und in der Bucht findet man hin u. wieder was?
Oder sind die komplett günstiger als der Aufwand des Reinpressens usw.
In der Regel presse ich alle Buchsen selbst ein, wenn mal eine nieder ist.
Nur mal so, hat Zeit. Momentan kein Schaden vorhanden!
Schön Dank! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.10.2010 21:08:20 Titel: |
|
|
Wenn ich mich recht erinnere, sind die Buchsen in die Hülsen reinvulkansiert und nicht gepresst. Die Info ist aber nicht wasserdicht...Nur aus der Erinnerung heraus. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 02.10.2010 21:30:38 Titel: |
|
|
die ordentlichen Gummibuchsen, nicht das PU-Geschisse, bestehen aus zwei Hülsen, der äußeren und der inneren. Der Gummi ist einvulkanisiert. Das heißt die komplette Buchse wird eingepresst. Passt schon
Und die Buchsen sollten einzeln bei Rup-Parts, 4x4-Garage (nenn ich ungern), ASP, eventuell M§F zu bekommen sein | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5424 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 02.10.2010 22:09:53 Titel: |
|
|
na das ist doch was!
also braucht man die Länkslenker nicht wegschmeissen und kann die immer wieder regenerieren!
okay so! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: staßfurt Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 03.10.2010 07:57:27 Titel: |
|
|
reingepresst ist etwas übertrieben
reingelegt würde es eher treffen | _________________ Ich hab eh keine Ahnung. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.10.2010 20:48:51 Titel: |
|
|
Zitat: | reingelegt würde es eher treffen |
Ja das taugt nicht die zu wechseln, neue Lenker gibts für30$ das lohnt nicht da zu basteln, die Teile sind sicherheitsrelevant. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 07.10.2010 21:16:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 07.10.2010 21:40:15 Titel: |
|
|
HMM hat folgendes geschrieben: | reingepresst ist etwas übertrieben
reingelegt würde es eher treffen |
man schmeisst also den Achskörper weg ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.10.2010 21:53:30 Titel: |
|
|
Du bist bei den falschen Buchsen, es geht hier um die im , nicht um die oberen an der Va.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: staßfurt Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 19.10.2010 21:05:48 Titel: |
|
|
nein ich habe nur die buchsen gewechselt und nicht die
genau wie mein kumpel auch
denn die lenker selber sind ja ok
ich wollt damit nur sagen das man dafür keine presse braucht,weil sie so leicht rein und raus gehen | _________________ Ich hab eh keine Ahnung. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 17.11.2010 21:53:25 Titel: |
|
|
weils bei mir wahrscheinlich fürs nächste pickerl auch fällig sein wird, hol ich den fred nochmal hoch.
also, bitte korrigiert mich, falls etwas falsch ist oder es alternativen gibt.
als ersatzteile gibts:
vorderanchse:
- die kompletten unteren
- die oberen mit fehlender buchse achsseitig
- die achsseitige buchse für die oberen
hinterachse:
- komplette obere
- komplette untere
einzelne buchsen (ausser der oben erwähnten achsseitigen, vorderen, oberen ) hab ich nirgens gefunden - wäre aber interessiert daran.
immerhin kostet das gesamte set so ca. 450 € - ich denk mal, dass einzelne buchsen wahrscheinlich etwas günstiger sind .
aber wenn die buchsen sowieso einvulkanisiert sind, hilf das eh nix.
also hab ich das jetzt richtig recherchiert? wenns irgendwo einzelne buchsen im angebot gibt, sagts mirs bitte. bei den üblichen verdächtigen hab ich nix gefunden.
g.
edit: gefunden hab ich jetzt doch einzelne buchsen, von denen ich aber nicht weiß, ob sie passen - d.h. das muss ich morgen erst erfragen. preis ist so ca. 200 ohne der vorderen, oberen, achsseitigen ( )
jetzt reduziert sich die frage auf: sind die buchsen tatsächlich einvulkanisiert oder kann man die tauschen? | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.11.2010 22:18:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 17.11.2010 22:53:19 Titel: |
|
|
hm, naja.
ist natürlich schon um eckhäuser günstiger - bin jetzt mal so auf ~ 210 € (280 $) gekommen.
allerdings kommt da ja noch etliches dazu: versand wäre innerhalb der staaten schon 36 $ - wieviel ist das erst nach österreich? zoll? einfuhrsteuern, wasweissichnoch?
dazu dann noch die lieferzeit aus den staaten hierher?
muss ich mir noch gut überlegen ...
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.11.2010 23:03:13 Titel: |
|
|
Nun denn - alle Buchsen lassen sich austauschen, die kleinen der oberen Länkslenker; VA des wie Granny in der Achse (D30) wie die die oberen LL des Granny an der HA
Kosten der Buchsen (kleine der oberen LL bei und Granny je Stück ca. je nach Anbieter 12,50€ netto
Kosten der unteren, großen Buchsen je Stück (und wieder je nach Anbieter) ca. 17€ netto
Aus- und einpressen geht im Schraubstock (allerdings mit auf dem Schrottplatz gefundenen passenden/passend gemachten Rohrstücken und Distanzhaltern...
Für den Dana-basierten braucht man also 4 kleine und 4 große Buchsen
und für den Dana-basierten Granny das doppelte | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 17.11.2010 23:06:39 Titel: |
|
|
sehr gut - danke.
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
|