Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 20.11.2010 08:56:31 Titel: |
|
|
mneeland hat folgendes geschrieben: | gar nicht soooo weit her; abba der golof hat nen automatischen spanner |
Ohhh Neumodisches Teufelszeug  | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Gescher Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v |
|
Verfasst am: 20.11.2010 08:57:52 Titel: |
|
|
2003 ist doch nicht neumodisch. aktuell sind selbst spannende keilrippenriemen oder noch schlimmer EL. servopumpen GAAANz toll. | _________________ Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. roten G 2. schwarzen G 3. JCB 525-50 4. noch reichlich |
|
Verfasst am: 20.11.2010 19:44:36 Titel: |
|
|
Huhu
Elektrische servopumpen sind das beste was es gibt ;-) und die gibt es nur mit Lenkgetriebe dran also Totalschaden für einige Autos.
Mach ne neue Pumpe rein und frisches Öl, evtl mal spülen bzw nen Wechsel nach dem ersten Probelauf, Späne sind nicht zu erwarten, dann ist Ruhe.
Gruß
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Gescher Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v |
|
Verfasst am: 20.11.2010 20:12:51 Titel: |
|
|
a-400 hat folgendes geschrieben: | Huhu
Elektrische servopumpen sind das beste was es gibt ;-) und die gibt es nur mit Lenkgetriebe dran also Totalschaden für einige Autos.
l |
Nicht ganz richtig. renault kangoo z.b. hab ich beim diesel ne pumpe einzeln getauscht. lenggetriebe gepült und fertig | _________________ Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. roten G 2. schwarzen G 3. JCB 525-50 4. noch reichlich |
|
Verfasst am: 20.11.2010 20:56:17 Titel: |
|
|
Die meisten Hersteller haben die Pumpen wieder vom Markt genommen weil leicht variierende Drücke zu problemen führen und Reklamationen vorprogrammiert sind...
Hier geht es um billig eibgekaufte VAG Probleme und da spinnt meistens die Riemenangetriebene Pumpe.
Gruß
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Kreis WAF Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1984er Mercedes 240 GD 2. Vespa,Skoda,Hercules,Simson |
|
Verfasst am: 21.11.2010 07:02:41 Titel: |
|
|
MichaS hat folgendes geschrieben: | Meine Anwort ist zwar vielleicht etwas weit hergeholt, aber wer weiß.
Macht das der Golf vielleicht dann, wenn es Naß ist? Ich hatte das Problem auch mal bei einem Auto.
Kein Fehler zu finden. Irgendwann fiel mir auf das das nur dann passiert wenn es Naß ist. In einer Kurve dann noch eine kleine Pfütze und aus war es mit der Servo.
Grund war, das der Keilriemen der die Servopumpe antreibt dann naß oder feucht wurde und kurz durchrutschte.
Den Riemen ordentlich gespannt, Bzw einen neuen eingebaut, und Ruhe war.
Viele Grüße
Micha |
Moin!
Beim ersten mal hat es leicht geregnet und beim 2. mal war sie vorher in der Waschanlage.
Wir werden jetzt die Pumpe,Öl und Riemen neu machen.
Sie muß ja immer 45kdamit zur Arbeit fahren,ein Weg.
Sicher ist sicher.
Bevor es nochmal passiert.
Gruß Marco | _________________ RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSYS |
|
|
Nach oben |
|
 |
|