Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mech. Dieseltuning
Rußbildung ein Problem?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 18.11.2010 19:36:49    Titel: Mech. Dieseltuning
 Antworten mit Zitat  

Möchte einen mech. geregelten TDi-Motor etwas optimieren.
Einspritzmenge hochregeln ist klar, Standgas einstellen auch.
Es gibt ja dann nach hochregeln die Option das Rußverhalten bei niedriger Drehzahl zu reduzieren über eine weitere Einstellschraube.

Was passiert, wenn ich´s nicht mache?
Konsequenzen wenn ich es mache?

300 TDi, Land-Rover.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.11.2010 19:39:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bisserl Ruß ist nie ein echtes Problem. Kennste ja vielleicht von Events, wenn hochgedrehte Diesel erstmal eine Wand aus Dunkelheit zaubern :-)

Kannste bei dem Motor nicht auch den Förderbeginn leicht vorverlegen. Ich glaube schon. Das bringt auch nochmal ne ganze sinnvolle Menge, gerade in Kombination mit erhöhter Fördermenge. Die Kollegen im VMV haben dieser Wochen einen 300tdt Thread, wo es sehr speziell ums Tuning und einstellen geht. Vielleicht ist da ja was Interessantes bei. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 18.11.2010 19:42:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau mir das mal an...
Rainer´s Seite ist ja in diesem Bereich auch sehr informativ.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 18.11.2010 20:13:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der VMV Thread war leider nicht so hilfreich.
Drehe die Tage mal an der Discopumpe und schaue was passiert... ;-)

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 19.11.2010 06:54:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn deine Pumpe der Zexel-Pumpe ahnlich ist, dann kannst du die Druckdose, wo vom Ladedruck angesteuert wird zerlegen. Entnimmst du die Membran, findest du darunter ein größeres verzahntes Rädchen. Damit kannst du die Fördermänge im non-Turbobereich einstellen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 19.11.2010 10:02:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja das ist bei dieser auch machbar.
Nur muß ich mir das antun?
Rußbildung unter optischen Gesichtspunkten stört mich weniger, eher der Frage nach FOlgen für Einspritzdüsen usw.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 19.11.2010 14:53:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
Ja das ist bei dieser auch machbar.
Nur muß ich mir das antun?
Rußbildung unter optischen Gesichtspunkten stört mich weniger, eher der Frage nach FOlgen für Einspritzdüsen usw.

eher die Langzeitfolgen,

wir hatten einen Passat, der nach 150tkm die Vorkammern und den Krümmer aushauchte, weil wir ein bisschen drangespielt hatten... Die veränderten Vibrationen und Ressonanzen hatten den Kübel mit der Zeit ziemlich zerlegt.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 19.11.2010 15:25:54    Titel: Re: Mech. Dieseltuning
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
Möchte einen mech. geregelten TDi-Motor etwas optimieren.
Einspritzmenge hochregeln ist klar, Standgas einstellen auch.
Es gibt ja dann nach hochregeln die Option das Rußverhalten bei niedriger Drehzahl zu reduzieren über eine weitere Einstellschraube.

Was passiert, wenn ich´s nicht mache?
Konsequenzen wenn ich es mache?

300 TDi, Land-Rover.

Optimieren geht so: http://www.rainer4x4.de/esp-duesen.htm
Richtiges Tuning geht anders!

Die Konsequenzen:
Die ZKD geht früher kaputt, die Krümmerdichtungen leiden, der Krümmer selbst kann sich verziehen, usw, alles was mehr leisten muss geht auch früher kaputt.
Aber, so gravierend ist die Leistungssteigerung nicht, und permanent nutzen wirst Du sie vermutlich auch nicht.
Als erste und recht einfach zu realisierende Maßnahme würde ich einen besseren LLK ansehen.
Den TDI300 hab ich mit ner 200er ESP optimiert, Aufgrund der anderen Steuerscheibe gibts untenrum mehr Druck, so wie beim TDI200 eben. Dann sinkt auch noch der Verbrauch deutlich Smile

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 21.11.2010 17:56:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Wenn deine Pumpe der Zexel-Pumpe ahnlich ist, dann kannst du die Druckdose, wo vom Ladedruck angesteuert wird zerlegen. Entnimmst du die Membran, findest du darunter ein größeres verzahntes Rädchen. Damit kannst du die Fördermänge im non-Turbobereich einstellen.


Wie soll das gehen?
Die Feder darin drückt die Membrane nach oben,
bis Ladedruck ansteht.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 21.11.2010 20:50:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und unter der Membran hast du bestimmt schon nachgesehen oder? Hast bestimmt auch schon mit dem Steuerkölbchen gekämpft bis er wieder drinn war?
Sonst würdest du ja nicht fragen. Tröst
Dann rede ich bestimmt von einer anderen Pumpe.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 22.11.2010 11:30:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vermutlich.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.11.2010 15:11:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast doch ne Bosch Ve verbaut !? Da kannste viel dran ändern, mehr als Dein Motor verträgt ! Was haste gegen Russbildung? Willste Leistung oder Öko!? Welche grösse hat der Pumpenkopf bei der Ve Pumpe beim Rover ?
Nach oben
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 22.11.2010 18:06:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leistungsgröße E, Kolbendurchmesser 11mm

VE4/11F1900R347-1 (TDI200)
oder
VE4/11F2000R509 oder 509-1 oder 509-3 (TDI300)

Die Zahl 1900 bzw 2000 gibt die Drehzahl des max. Drehmomentes an. Daher habe ich gerne die TDI300 mit der 200er Pumpe ausgestattet. Die Steuerscheibengeometrie kommt dem entgegen.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5393 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 23.11.2010 06:36:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

u2450 hat folgendes geschrieben:
Hast doch ne Bosch Ve verbaut !? Da kannste viel dran ändern, mehr als Dein Motor verträgt ! Was haste gegen Russbildung? Willste Leistung oder Öko!? Welche grösse hat der Pumpenkopf bei der Ve Pumpe beim Rover ?


Hi Daniel,

Leistung ohne zu stark auf Kosten der Haltbarkeit zu gehen, da Reiseauto.
Gut viel Drehmoment, möglichst über einen breiten Drehzahlbereich (für Dünenfahrten) ohne allzu großes Turboloch.
Ich werde aus Budgetgründen erstmal auf einen anderen LLK verzichten müssen, also reine EInstellarbeiten.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 23.11.2010 10:03:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist hier recht gut beschrieben:
http://web.archive.org/web/20010826151520/www.defenderland.de/htm/tuning.htm

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.282  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen