Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lenkgetriebe versetzen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
santachina
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5389 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Toyota HZJ78
BeitragVerfasst am: 22.11.2010 20:04:03    Titel: Lenkgetriebe versetzen
 Antworten mit Zitat  

Aufgrund umfangreichen Umbaumassnahmen hat sich herausgestellt, dass das Lenkgetriebe nicht mehr an seinem ursprünglichen Platz geduldet werden kann. Nee, oder?
Mit was für Problemen muss ich rechnen wenn ich das Lenkgetriebe um 12cm nach vorne versetze.
Was den Lenkeinschlag betrifft, sollte ich doch einfach den Pitmanarm um ein paar Zähne versetzen können???
Wie geht der Sch** überhaupt runter?????? Wut
Über eine kleinen Gedankenanstoss, Auf gehts , wäre ich sehr dankbar!

_________________
Mit dem Santana PS-10 nach China und wieder zurück. 13 Monate, 56 Länder und 75'000 km. www.uf-dr-loitsch.ch

***Santana PS-10 -KEIN ABS, KEIN ASR, KEIN ESP, KEIN AIRBAG- Hier wird noch richtig gestorben !***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kasi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 22.11.2010 21:59:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wieso willste das Lenkgetriebe versetzen?

Grundsätzlich kein Problem - Platz am Rahmen vorausgesetzt... Lenksäule velängern, passende Hydraulikschläuche, Lenkschubstange anpassen - fertig.

Der "Sch**" geht mittels eines geeigneten Abziehers ab... zum Gegenhalten empfielt es sich das Lenkgetriebe im Auto zu belassen.

Wo sind die Bilder? - Wie kannst Du die nur vergessen?

Gruß Klaus

_________________
1997 Toyota HDJ 80 24V

07 JK Rubicon 2door 3.8 V6 auto
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
santachina
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5389 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Toyota HZJ78
BeitragVerfasst am: 22.11.2010 22:29:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich baue mein Kleiner auf Schraubfedern um. Somit kommt das Lenkgetriebe in den Weg.

_________________
Mit dem Santana PS-10 nach China und wieder zurück. 13 Monate, 56 Länder und 75'000 km. www.uf-dr-loitsch.ch

***Santana PS-10 -KEIN ABS, KEIN ASR, KEIN ESP, KEIN AIRBAG- Hier wird noch richtig gestorben !***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.11.2010 22:42:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Uah, dann musst du aber veradmmt genau rechnen was du wo platzierst ansonsten wird das ganze unfahrbar, gerade die Position des Lenkgetriebes ist extrem heikel, sonst bekommst du Bumpsteer vom feinsten.

Wir haben das mal an einem Bremach gemacht - nur das Lenkgetriebe etwas versetzt, ging nicht mehr zufahren.

Wie wollt ihr den Umbau eigentlich machen?
Welche Komponenten verwenden?

Geometrie von Achskörper, Panhardstab, Lenkgeometrie?

Lenkstange und Panhardstab zb. müssen etwa gleich lang sein und sie müssen in allen 3 Ebenen parallel verlaufen.

Es ist sicher machbar, aber so einfach mal mit den Fingern schnippen wird nicht hinhauen.

Grüessli Ozy
Nach oben
nachtaktiv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Winterthur CH
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.11.2010 22:56:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ach und noch ein tipp

hast du vor her alles mit der Mfk oder dem Dtc abgesprochen damit die das ganze auch zulassen?

und wenn ja verwende Komponenten die in der Schweiz schon jemand hat ansonsten kann es richtig teuer werden

(so im bereich von 10'000 Sfr pro Lizenz kann aber auch mehr oder weniger sein kommt immer darauf an was es ist) Wut Wut Wut

ein Kumpel vom mir wollte sich einen Heckspoiler auf sein Auto machen hat sich dann heraus gestellt, dass er der erste wäre der dieses Teil in der Schweiz zulassen will Kostenpunkt 10'000 Lizenz wegen erst Zulassung weitere kosten, den Heckspoiler selbst und die Montage (hat er aber selbst gemacht).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
santachina
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5389 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Toyota HZJ78
BeitragVerfasst am: 22.11.2010 23:54:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ganzer Umbau wird nicht eingetragen!

Darum auch die Frage, wie rechnet/plant man sowas?

_________________
Mit dem Santana PS-10 nach China und wieder zurück. 13 Monate, 56 Länder und 75'000 km. www.uf-dr-loitsch.ch

***Santana PS-10 -KEIN ABS, KEIN ASR, KEIN ESP, KEIN AIRBAG- Hier wird noch richtig gestorben !***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
santachina
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5389 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Toyota HZJ78
BeitragVerfasst am: 23.11.2010 00:01:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alle Teile werden aus dem Landy geborgt. Bezüglich der Lage des Panhardstabes bin ich mir aber noch nicht so ganz einig... Ob der wirklich in allen Ebenen parallel zur Lenkstange sein muss. Ich bin der Meinung beim range Rover liegt das Lenkgetriebe auch recht weit vorne. Die Lenkstange läuft da bei Weitem nicht mehr parallel zur Achse. Der Panhardstab jedoch, müsste meiner Meinung nach sehr wohl parallel zur Achse(von oben) verlaufen. Also konkrett: von vorne gesehen: in gleicher Ebene wie Lenkstange. Von Oben: in gleicher Ebene wie Achse.

Oder lieg ich da komplett falsch????????????????????????????????




P.S.: Wie habr Ihr das Problem beim Bremach gelöst??

_________________
Mit dem Santana PS-10 nach China und wieder zurück. 13 Monate, 56 Länder und 75'000 km. www.uf-dr-loitsch.ch

***Santana PS-10 -KEIN ABS, KEIN ASR, KEIN ESP, KEIN AIRBAG- Hier wird noch richtig gestorben !***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kasi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 23.11.2010 20:52:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Panhardstab soll von vorne betrachtet möglichst waagerecht und parallel zur Lenkschubstange plaziert sein...

Hast du schon mal verglichen wie sich das SerieIII... pardon Santana Fahrgestell von dem des OneTen (der ab anno '83 Defender heist) unterscheidet?

Am einfachsten ist es wahrscheinlich die Santana Hütte samt Antrieb auf ein Defender Fahrgestell zu setzen...

Gruß Klaus

_________________
1997 Toyota HDJ 80 24V

07 JK Rubicon 2door 3.8 V6 auto
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.11.2010 22:47:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
P.S.: Wie habt Ihr das Problem beim Bremach gelöst??


Leidlich durch weiteres herumprobieren, gut wurde es aber nie, immer Bumpsteer und nachlenken in welligen Kurven, schrecklich. Hau mich, ich bin der Frühling
Letztlich wurde der Bremach verschrottet bevor das Problem endgültig behoben war, ein kapitaler Rahmenbruch gab ihm den Todesstoss aber das ist ein anderes Thema.



Fakt ist; man kann das nicht eben in 5 Minuten erklären, mit der Lenkung eines Fahrzeuges beschäftigen sich ganze Entwicklungsabteilungen bei einem Hersteller, da zählt jeder Millimeter und jedes Winkelgrad.

Du musst mal bedenken dass sich da unter dem Auto in Fahrt alle Bauteile 3-Dimensional bewegen, Achse, Lenkung, Rahmen.
Alle diese Teile müssen perfekt synchron laufen sonst hast du am Ende ein unfahrbares Fahrzeug.

Nur mal ein simples Beispiel; wenn du mit dem Wagen vorne rechts über einen Hubbel fährst dann kommt das Rad hoch und gleichzeitig verschiebt sich die Achse durch den Panhardstab seitwärts, diese Bewegung muss die Geometrie des Lenkgestänges PERFEKT auffangen, die Räder müssen immer in der gleichen Position verbleiben egal was die Achse gerade macht unter dem Auto. Schon geringste Abweichungen dabei sorgen dafür dass deine Auto bei jedem einfedern seinen Kurs wechselt.


Wenn du die Teile vom Landy übernehmen willst dann musst du ALLE Teile übernehmen und sie auch exakt wie im Landy verbauen, dann wird das was.
Alles andere ist einfach Lotto und ein gutes Resultat am Ende ein Sechser. YES
Wobei es natürlich auch auf den persönlichen Anspruch ankommt, manche können ja gut mit Kompromissen leben, ich eher nicht, wenn dann richtig.

Grüessli Ozy
Nach oben
santachina
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5389 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Toyota HZJ78
BeitragVerfasst am: 23.11.2010 23:44:27    Titel: Weitere Meinungen gefragt!
 Antworten mit Zitat  

Nun haben wir beide Meinungen, von "kein Problem" bis "Doktorarbeit" ist beides dabei! Wie sieht es mit dem Rest von Euch aus? Habt Ihr Erfahrungen damit ????? Ich kanns kaum abwarten..Jippi

_________________
Mit dem Santana PS-10 nach China und wieder zurück. 13 Monate, 56 Länder und 75'000 km. www.uf-dr-loitsch.ch

***Santana PS-10 -KEIN ABS, KEIN ASR, KEIN ESP, KEIN AIRBAG- Hier wird noch richtig gestorben !***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 24.11.2010 02:22:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Ganze isn geometrisches Problem. Ganz kurz gesagt im Idealfall: Lenkstange und Phanardstab sind gleich lang, laufen in jeder Richtung parallel ( beim Lenken gibs kleine Abweichungen... ) und bewegen sich egal was die Achse tut synchron.
Du kannst Dir bevor Du teuer Geld ausgibst und nicht sicher bist, den Spass an einem Modell ( aus Holzstaeben zB oder der Nachwuchs hatn Metallbaukasten... ) praktisch austesten...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.265  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen