Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 23.11.2010 10:12:55 Titel: |
|
|
Ich vergass, Marc Burauen von der Landyscheune bietet ja seit diesem Jahr auch Rallyeservice, mit Teiletransport und Mechanikern an.
So long,
Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 23.11.2010 18:50:44 Titel: |
|
|
TK,s-TJ hat folgendes geschrieben: | Nein das hat Er sicher nicht gemeint.
Aber eine Firma wie ORC die mit einem Actros mit kompletter Werkstatt drin muss einen anderen Servicepreis nehmen; wie ein befreundeter KFZ-Begabter mit "etwas mehr" als einem Knarrenkasten. Und dazwischen ist ja reichlich Spielraum. |
na das hatten wir ja geklärt , das es da durchaus verschiedene meinungen drüber geben kann
die DAKTEC - leute sind da eigentlich ein guter maßstab:
die preise sind korrekt und bezahlbar. es kommt hinzu das da ein kfz-meisterbetrieb dahinter steht mit jeder menge erfahrung . was ich über sie weiss ist durchaus positiv . sie sind nicht überheblich was man auch an ihrer "tarifstruktur" ablesen kann . tut man sich zusammen ...mit anderen rennpiloten , so ist das ne gute alternative .
denn es kann auch anders gehen :
nicht nur einmal ist der service einfach abgehauen weil sie nicht wussten auf was sie sich einlassen .
und auch nicht wenig passiert es , das es meinungsverschiedenheiten gibt , innerhalb des teams , wo es um den gasfuss des piloten , den ton der "rennfahrer" gegenüber ihrer untertanen (service) oder auch simple um mangelnde vorbereitung geht .
jetzt jemanden zu nehmen der sich wie sauer bier anbietet und meinte er wäre (nach anderen göttern) der schrauberking persönlich .... ist riskant . da stehen profis wie die DAKTECS schon mit mehr hintergrund und namen da .
klar kann man sagen : ich bezahle , du schraubst . punkt . das klappt aber nur wenn auch die chemie stimmt .
achtung : es geht aber auch gern schief wenn mehrere sich einen schrauber teilen (siehe daktec-tarif --->>> da gibt es prioritäten) denn : sobald sich die spreu vom weizen trennt , und der eine ne eisdielentour mit schokomilch draus macht , der andere aber auf sieg fährt ..dann gibts gerangel ... DAS MUSS vorher geklärt werden .
und das jemand einfach so aus hobby schraubt , um sich dann das gejammer anzuhören was alles "doof" war , oder gar alleine da zu stehen weil die herren renngötter nach hause gefahren sind : das glaube ich nicht . solche leute gibts nicht.
das sind alles mythen .
schaut euch die fahrzeuge an mit dem die meisten professionellen am start sind . so ein servicetruck schüttelt man nicht einfach so aus dem ärmel. das muss bezahlt werden . werkzeug kostet geld, betriebsstoffe kostet geld , verbrauchsmaterial kostet geld . (ich schätze mal da kommen schnell paar 10000euro zusammen )
das wird gern schnell vergessen wenns heisst : ganz schön teuer die jungs .....
ich kenne aber auch sehr viele low-budget-teams die sehr gut vorbereitet (oft auch generationsübergreifend) und mit ausreichenden werkzeug unterwegs sind ...denen fehlt ein truck ala DAKTEC nicht :)
aber auch wenn viele meinen das so ein serviceteam eigentlich nichts zu tun hat : es ist ein vollzeitjob.
camp verlegen , zelt aufbauen (und dorthin wo die herren renngötter es wollen , und wie sie es wollen ) , material und betriebsstoffe besorgen (fusspuder, ne tüte navigationskörner ..damit der navigator auch mal eins findet..., nahrung ..weils essen des veranstalters unessbar ist ...oder er einfach ignoriert wenn man "vegetarier" ankreuzt, bier , schokomilch, wasser, zigarren..für den service ---nicht für den erfolg u.s.w ) , werkzeug pflegen , abends dann schrauben bis morgens ... und niemals so sauber und ruhig wie zu hause . oft im strömenden regen oder unter glühender hitze . wenn was kaputt ist dann IST es kaputt . (nachm öl kucken kann jeder ) also im camp teile suchen und zurechtbasteln . oft brabbeln die rallypiloten zwischen rein ..weil mans nicht recht machen kann oder sowieso zu langsam .....und überhaupt
ich kann mir vorstellen , das wenn man ein team hat als service die ganz hinten fahren macht man nachtschicht an nachtschicht . fahren sie vorn mit steht der erfolgsdruck plötzlich vor einem. das dann plötzlich einer der servicefreunde sagt :" ja leckts mi am arsch ...." kann ich irgendwie verstehen .
also kann ich mir so vorstellen ......das das so sein könnte .
@tk.... tssss.... knarrenkasten .  | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 23.11.2010 20:33:08 Titel: |
|
|
@polaris
Damit warst nicht du gemeint.
Es ging eher um beruflich gewerblich, und halt nicht gewerblich.
UND: Ich habe nicht Worte wie Schokomilch,vegetarierer...................gebraucht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 23.11.2010 20:46:16 Titel: |
|
|
na ich versuch das wort schokomilch in meinem wortschatz unterzubringen ...ums mir schönzureden . es klappt nicht .
und die sache mit dem vegetarier ist so passiert . letztes jahr . der mann war WIRKLICH sauer . weil ers wohl angegeben hatte . und schwupps gehört man gleich zu einer randgruppe :( | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Aynchels Übersetzer

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Rösrath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Karl Dall Mopped Abenteuer |
|
Verfasst am: 24.11.2010 19:08:39 Titel: |
|
|
@ Polaris
Schön geschrieben, das erinnert mich doch ganz stark an meine bisher 4 Teilnahmen als Servicefahrer, allerdings im Bereich der Motoradler.
Auch hier gibt es immer die unterschiedlichsten Erfahrungen, gerade im Amateurbereich.
Meine Jungs sind nie ernsthaft um die Top 10 mitgefahren, obwohl der Aufwand schon danach aussah.
Und eine ganz wichtige Erfahrung, die ich gemacht habe:
- Wenn ich nur einen Fahrer in der Wertung hatte, dann war die Sache ganz relaxt
- wenn aber 2 Jungs in Wertung fahren, dann gibt es immer wieder Knatsch im Team - keine Ahnung warum, ist einfach so.
Bei den Kosten war es immer so, das die Jungs alles für mich gezahlt haben.
Die Rechnung war relativ einfach:
Startgeld Mopped x 2,5 pro Fahrer hat die eigentlichen Kosten abgedeckt.
Darin waren Kosten für Betriebsstoffe, Verpflegung, Lech grün, Startgelder, und sonstige Kleinigkeiten.
Als Servicefahrzeug diente immer ein roter Toyo mit Anhänger. Zum Glück hatten wir nichts größeres, sonst hätten die Jungs eventuell noch'n kompletten Hausstand mitgeschleppt.
Geschlafen wurde im Zelt, geschraubt unter dem Zelt.
Gruß
Juergen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 24.11.2010 20:47:49 Titel: |
|
|
das meinte ich mit erfolgsdruck .
sobald einer der herren des schlamms seinen namen auf der liste immer höher steigen sieht , gibt er plötzlich seine soziale kompetenz auf und richtet seine priorität auf den sieg .
ich habe schon freundschaften zerbrechen sehen ..... nur wegen eines porzelantellers oder ner 5 euro hopfenkaltschale..wie absurd.
oder auch in grossen gruppen , wo eigentlich klar war was das ziel der "aktion" ist ,braucht es einen starken servicemann der einfach sagt :leute , wenn ihr so weiter fahrt überlebt das fahrzeug den morgigen sonnenuntergang nicht :) .
na gut ...das ist nicht immer der fall . es gibt auch wirklich gut gemachte und durchdachte konzepte die einen service nicht brauchen . weils dann aber auch der fahrer zu schätzen weiss was er da gebaut hat .
nicht selten jedoch werden sachen zusammengeschossen ..wo sich der service, das arme schwein, nur noch nach seiner mami sehnt und sich fragt warum die woche seines lebens so sinnfrei verjodelt wurde ....
deswegen sollte sich auch ein "fremdservice" schon mal vor dem start mit seinem materiellen und menschlichen schützlingen befassen . das gilt natürlich auch so für den auftraggeber ....
am ende sollte also auch der rennpilot und sein hund wissen was sein servicemann kann . und wenn er sagt "bitte überfahrt euer material nicht " , dann tut er das nicht um seine ruhe zu haben . denn auch ein simpler bezahlter schrauber sollte wissen was sein brötchengeber will und das auch mit tragen ..BIS ZU LETZT !
wobei sich das auf den events schon recht verändert hat in den letzten 10 jahren . glaub ich
denn ich erinner mich , das wir 2000 noch mit einem zelt und paar baumarkt-schraubendreher unterwegs waren . nix 1000l wasser , 6kw strom, licht für ne kleinstadtstrassenbeleuchtung oder nem werkzeugsatz einer landrover-vertragswerkstatt. UND es ging . es wurde wesentlich materialschonender gefahren und wir hatten RICHTIG spass im monsunartigen regenschauern motoren zu wechseln .
heute ? da wird gejammert wenn nicht das festzelt bereit steht und die Milch geschäumt ist .
die frage was ein breslau-service kosten soll hätte es 2000 noch nicht gegeben ....da war es noch ne ehre mitfahren zu dürfen :))
heute posiert MANN mit seinem servicetruck schon wie ein pfingstgaul durch das camp . hauptsache 80 mann und voll die fetten karren .... erfolg oder nicht .wer fragt da schon danach ? dann gibt es eben freibier .
2006 errechnete ich in einer nacht: eine gesamtsumme von mehr als einem halben MEGAWATT an stromleistung im polnischen wald . eine grossküche für mehr als 1000 leute ,10000l wasser, unmengen an kraftstoff, WIRKLICH JEDES beschaffbare werkzeug, ersatzteile für alle gängigen offroader und motorräder, drehmaschinen , schweisstechnik aller gängigen verfahren , bergetechnik um selbst einem 100t stein in die nächste stadt zu rollen sowie medizinische versorgung die selbst einem 2.welt land den atem nimmt .
aber das ist ja auch alles nur eine amateurrally .... hab ich gehört  | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Lauben Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5353 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ex Nissan Terrano I 2. Ex Nissan Terrano II SWB 3. Ex Nissan Patrol Y60 4. Ex Lada Niva 5. Ex Toyo Hilux 6. Ex Unimog 403 7. Ex Ford Explorer 8. Ex Landy Disco I 9. Ex Cherokee XJ 10. Ex Mercedes GE 230 11. EX Pajero V20 12. EX Wrangler YJ 13. Terrano II LWB |
|
Verfasst am: 24.11.2010 21:25:03 Titel: |
|
|
Hi,
also is unterm strich die Breslau nee richtige Ego und Proll Rallye geworden, ja leider sind immer mehr auf dem Ego trip, hab ich mittlerweile selber auf einigen Veranstalltungen feststellen müssen, ich vermisse mittlerweile das RICHTIGE mitteinander, heee so nach dem Motto sind wir doch alle gleich "bekloppt" da hilft man sich doch gern mal,es war schon mal nee engere "Offroad" Familie, es wird alles Komerzieller und Geldgeiler
Also wenn man es "gemütlich" haben möchte packt man lieber seine Familie und Bekannten Offroad begeisterten ein und fährt easy mit,weil man ja hee kein "Auftrag" gegen die grossen hat
Ich finde eure Texte super,das macht mir ja wieder Hoffnung
Aber den Amateuren wird ja schon mit den Startgeldern mehr oder weniger der gar ausgemacht, absicht? | _________________ Gruss Tom
www.offroad-and-friends.org |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 25.11.2010 18:15:42 Titel: |
|
|
thomas-cherokee hat folgendes geschrieben: | ........
Aber den Amateuren wird ja schon mit den Startgeldern mehr oder weniger der gar ausgemacht, absicht? |
siehe meine beiträge mal nicht so negativ.....meine meinung ist nicht repräsentativ, völlig überspitzt und an der wirklichkeit wohl nur angelehnt .....
sicherlich kann man vieles auch anders sehen . besser , rosaroter ...
MEINE persönliche meinung zur oben genannten veranstaltung ist aber klar:
du hast irgendwie schon recht . die preise könnten durchaus den verdacht erregen als ob der "amateurcharakter" bald aus der vita des veranstalters verschwindet .
bis auf ein/zwei jahre war die grundstimmung aber eigentlich familiärer wie es gar nicht anders sein kann . 60% der rennpiloten (und pilotinnen) sind wiederholungstäter . einige nutzen die breslau aber auch nur als zwischenstation . weil sie für höheres berufen sind . einige drehen ihr den rücken , weil der trophycharakter zu stark ausgeprägt ist . was ich wiederum anders sehe . denn die "zahlende" kundschaft sind hier die racingtypen . und ich glaube dies trägt der veranstalter von einem zum anderen mal immer mehr rechnung . die "robert-grotz" dieser welt sind für sowas nicht zu begeistern . früher (2000 rum) wäre das jetzt noch anders gewesen . (ich denke aber gerade dafür wurde mal die breslau erdacht ) . jetzt ist alles viel schneller , technisch fanatischer , ellenbogiger ....
projekte wie der robur (sorry tk) oder der bremach ....aber auch tatra und co ...sind da nicht mehr zu finden ..schade eigentlich.
der abstand der technologien und eingesetzten finanzmittel verhält sich bald so wie im echten leben . der gemeine selbstschraubende bastelwahnsinnige stirbt aus , und an seine stelle treten kleine und grosse racingtruppen dessen ziel nicht nur mehr das erreichen der endflagge sondern der sieg ist .
der veranstalter z.b. hat jetzt keinen eigenen service mehr . der kommentar dazu war : "brauchen wir nicht , jeder hat genug mit , die sollen sich gegenseitig helfen" . aber gerade da hatte ich den eindruck das auch hier der "gemeine low-budgetfahrer " absichtlich benachteiligt wird . roland und stephan waren immer gut besucht (service franz/klaus) viele haben jetzt das problem einen eigenen service mitzuschleppen was kosten produziert und das projekt nur noch unfinanzierbarer macht .
die meinung das ein veranstalterservice nutzlos ist .... teile ich so nicht .
bei der GORM z.b. ist es dem veranstalter bewusst der die teams alle top ausgerüstet sind . jedoch haben sie einen kleinen service mit , und dieser wird auch angenommen . tatra-svoboda z.b. hat dies sehr positiv bewertet und meinte , das das garnicht so schlecht ist und die sache nur attraktiver macht . gerade für die neueinsteiger.... und wenn es nur eine simple sicherung ist ....oder ne glübirne . auch die französischen und belgischen wiederholungstäter hatten sich dieses jahr mit verwunderung über diese "neuerung" bei der breslau geäussert.
ich denke man sollte den "neuen" nicht derart den mut nehmen . ich kann mir vorstellen das man sich bei der breslau als jemand OHNE finanziellen hintergrund schon etwas verloren vorkommt . das finde ich sehr schade .... aber dinge ändern sich . und es gibt viele neue rallys ...mit dem "münchen-breslau" charakter . auch für rennpiloten mit dem "amateurmuttermahl" ...man sollte sich nicht an der neuen europäische dakar festbeissen . die ist als "letztes abenteuer für kleine jungs" für mich schon seit paar jahren tot .
und natürlich fände ich es klasse wenn mehr von den "familienfahrern" mitfuhren . denn wo sonst können sie ihre grenzen derart kennenlernen .
ich fahre eigentlich nur mit , weil es viele wirklich gute freunde gibt die man nur einmal im jahr sieht : auf der breslau . es ist eine woche urlaub für mich , in der ich tue an was ich spass habe : schrauben . das fahren selbst interessiert mich weniger und da red ich auch nicht mit rein . ich suche nach der herrausforderung des "nicht aufgeben" und lerne dabei jedes mal neue interessante leute kennen. nach jeder breslau bin ich um einiges schlauer und voller tatendrang das neue gesehene für mich umzusetzen . wäre das nicht so .... würde ich ihr den rücken kehren . leider fahren vom mal zu mal weniger freunde mit . das finde ich schon schade . | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 25.11.2010 19:30:55 Titel: |
|
|
Da hat Polaris die Sache schon recht gut beschrieben.
Nur manche Sachen liegen ja nicht in der Macht des Veranstalters. Oder unterliegen einfach dem Lauf der Zeit.
Wir sind früher auch 24H Rennen gefahren mit selbst aufgebauten Autos, und waren ganz vorne.
Man ist mit einem R4 nach Dakar gefahren
Es gäbe 100 Beispiele; Es ist wie es ist.
Die Teams die dabeibleiben rüsten alle auf.
Den Offroader der einen XY kauft und sich ein paar MT draufschraubt und dann immer weiterbastelt stirbt doch aus. Es gibt fast keine Offroader mehr nur SUV.
Folglich wird die Sache schneller und auch professioneller. Zum Roland kann ich soviel sagen das ER in seinem letzten Jahr gejammert hat das ER nix zu tun hätte: "Ich habe noch garkein Fahrwerk geschweisst, dieses Jahr" und da war es schon Mittwoch!!
Und warum soll man dann etwas mitschleppen was fast keine braucht aber alle dafür zahlen.
Wo die Entwicklung hingeht und ob es die richtige Richtung ist vermag ich nicht zu sagen. Oder wenn es anders wäre so wie "in den Anfänge" ob dann nicht gemeckert würde weiss ich und sicher auch sonst keiner.
Ich kann nur sagen der Veranstalter egal welcher wird das so machen wie er es für richtig hält. Und solange ich das nicht als total falsch ansehe werde ich dabei unterstützen.
Es werden immer weniger alte Bekannte aber es kommen auch immer Neue und die Álten waren auch mal neue Bekannte.
Also, Wir sehen uns im Juni in ......... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Was sagt der?

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. motorrad KTM EXC |
|
Verfasst am: 26.11.2010 09:09:22 Titel: |
|
|
Silenzio hat folgendes geschrieben: | ...........Und eine ganz wichtige Erfahrung, die ich gemacht habe:
- Wenn ich nur einen Fahrer in der Wertung hatte, dann war die Sache ganz relaxt
- wenn aber 2 Jungs in Wertung fahren, dann gibt es immer wieder Knatsch im Team - keine Ahnung warum, ist einfach so.......... |
moin Gevatter
du bist einfach zu harmoniebedürftig
wenn unsereins adrenerlinzerbombt von der Piste kommt ist mal halt nicht so wirklich zurechnungsfähig
zurückschiessen ist ja nicht so dein Ding
also musste schon mal die Ohren zuklappen und dir dein Teil denken
weisst doch von wem es kommt
Silenzio hat folgendes geschrieben: | .....Geschlafen wurde im Zelt, geschraubt unter dem Zelt. |
Schlafen im Zelt ist durch
das Projekt Wohnwagen mit Mopetschiene auf der Deichsel nimmt gerade Formen an | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 26.11.2010 10:50:01 Titel: |
|
|
Aynchel hat folgendes geschrieben: | ..........wenn unsereins adrenerlinzerbombt von der Piste kommt ist mal halt nicht so wirklich zurechnungsfähig
zurückschiessen ist ja nicht so dein Ding
also musste schon mal die Ohren zuklappen und dir dein Teil denken
weisst doch von wem es kommt |
Das ist nachvollziehbar und das scheint eine angemessene Reaktion darauf zu sein  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 28.11.2010 23:45:07 Titel: |
|
|
Es ist sicherlich was wahres dran an dem was Polaris schreibt.
Als Gegenbeweis, dass es auch als Low Budget Bastelauto Team geht kann ich aber auch liefern.
Und ganz soo schlecht für die erste Rallye die wir jemals gefahren sind haben wir 2009 auch nicht abgeschnitten.
Das war unser kompletter Service:
Und das waren wir beim Genießen des sonnigen Tages im Camp.
(dieser Zustand war die Regel, außer wenn es geregnet hat )
Es ist aber auch eine Frage der persönlichen Einstellung ob es funktioniert oder nicht.
Nehmt es locker und gebt keinem die Schuld wenn was nicht geht. Wenns nicht geht, dann
gehts halt nicht...end of story....
dann seid ihr auch nach einer Breslau noch Freunde und könnt das Erlebnis Rallye voll und ganz auskosten.
Auch wenn es immer profesionneller wird, gerade das macht für mich als Amateur den Reiz aus. Nämlich sich
mit nominell "besseren" Teams zu messen. Wenn man vor ihnen ist, dann ists einfach nur noch geil und beweist, dass
das eigene Konzept wohl nicht so falsch war. Wenn man hinter ihnen ist, dann ists auch keine Schande, dann macht halt
das Fahren den Spaß aus.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge W250 2. H3 alpha |
|
Verfasst am: 30.11.2010 13:06:06 Titel: |
|
|
Hallo Tom
Meld dich mal bei mir, wir haben da auch eine gute Lösung
Gruß Gary | _________________ Ach du Scheiße |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mettmann Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mattschwarzes beulen SUV |
|
Verfasst am: 30.11.2010 20:00:24 Titel: |
|
|
Gary hat folgendes geschrieben: | Hallo Tom
Meld dich mal bei mir, wir haben da auch eine gute Lösung
Gruß Gary |
hääh ??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH Altstätten - DE Aletshausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Daily: Jimny 2. Lj 80 Turbo 3. Samurai 4. Escort Cosworth |
|
Verfasst am: 30.11.2010 23:25:55 Titel: |
|
|
Da bin ich jetzt aber mal gespannt, was das denn für ein ist
Gruss Uli | _________________ Mein Auto hat das gleiche Problem wie ich: Es wird alt! Und nun sind wir beide ES :-) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|