Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 24.11.2010 17:01:25 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | was ist das denn ??? Kenn ich überhaupt nicht  |
Der übliche Anschluss an Acetylen Flaschen!
Wurde extra so entwickelt, damit es unmöglich ist, die Anschlüsse zu vertauschen.
Wenn mans also umfrickelt und hinterher knallts ganz böse, geht ein Richter grundsätzlich von Vorsatz aus!
Das Manometer, dass den Flaschendruck anzeigt hat einen Anzeigebereich bis 40bar. Sollte die Prozedur wohl auch nicht unbedingt überleben...
Hört man eigentlich in Bremen den Knall wenns bei dir bummst?  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 24.11.2010 17:49:18 Titel: |
|
|
Den Manometer kann man vom Schutzgas - Teil rüberschrauben, bisschen Teflonband ans Gewinde,
dann ist das auch dicht. Was der Druckminderer (der mit dem Knebel unten) dazu sagt wenn 150 bar
anliegen würd' mich eher interessieren... | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2010 02:10:49 Titel: |
|
|
so ein Bügelanschluß passt nicht, weil an seiner Flasche das Ventil an der Stelle an der die Schraube vom Bügel angesetzt wird rund ist, das geht also genauso wenig wie alles andere
wir sollten einen Spendenfond anlegen, jeder 1 € dann haben wir das Geld für ne Füllung ner NEUEN Flasche für Vinzenz gleich zusammen
und das ist viel billiger als wenn wir für nen Sarg sammeln müssen
MAN VINZENZ! LASS DEN SCHEISS BLEIBEN UND HOL DIR NE NEUE FLASCHE ALTER GEIZHALS
oder bist Du wirklich so Lebensmüde??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2010 03:03:40 Titel: |
|
|
So eine Gasflasche kann man sicherlich auch umtauschen,
auch wenns nicht der erstmögliche Gashändler ist, sondern
wahrscheinlicher beim regionalen Abfüller.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 26.11.2010 06:43:30 Titel: |
|
|
MarkusZ hat folgendes geschrieben: | Den Manometer kann man vom Schutzgas - Teil rüberschrauben, bisschen Teflonband ans Gewinde,
dann ist das auch dicht. Was der Druckminderer (der mit dem Knebel unten) dazu sagt wenn 150 bar
anliegen würd' mich eher interessieren... |
Oha, da kommen aber Aussagen
Ne Acetylen-Armatur ist für einen Druck von 30 bar ausgelegt - nicht nur das Manometer sondern die ganze Armatur!
Das Doppelte würde sie sicher aushalten (abgesehen vom Druckminderer) - 150 bar könnten aber reichen um sie schlagartig in ihre Einzelteile zu zerlegen.
@ vinzenz
Ich würd den Umfüllversuch bleiben lassen; Klar ist schade um den Inhalt der Flasche, um den Großteil davon "retten" zu können bräuchtest du aber mehrere Leerflaschen (in denen sich dann auch nicht viel befindet) - mir wärs den Aufwand und das Risiko nicht wert.
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|