Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Duisburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5352 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Iveco Massif 3.0 HPT  2. BMW Z4  3. BMW 116i  |
|
Verfasst am: 26.11.2010 09:36:19 Titel: Winterreifen für Geländefahrzeuge? |
|
|
Heute ist nicht nur der 65. Geburtstag von Pippi Langstrumpf, nein, der Bundesrat entscheidet heute auch über die Pflicht der KFZ-Führer, für den Winter geeignete Bereifung zu benutzen.
Meine Frage: Ist die Grobstolligkeit von MUD - Reifen zum Beispiel schon "geeignet" genug, oder muß doch eine besondere, für winterliche Temperaturen ausgelegte Gummi-Mischung her?
Gibt es überhaupt solche Winterreifen? | _________________ Erkenne Dich selbst!
Augsburg-Fahrer F 222
Mensur, fertig, los!
Alles Weitere nach der Obduktion! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 26.11.2010 09:45:14 Titel: |
|
|
Wenn ichs richtig im Ohr hab reicht ne M+S kennzeichnung die eigentlcih jeder MT haben sollte.
Aber es gibt definitiv echte Winterreifen für Geländewagen. berichten kan ich persönlich über Cooper und Bridgestone  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 26.11.2010 11:32:44 Titel: |
|
|
ich weiß die Frage ist ein wenig überflüssig, aber: was sind denn echte Winterreifen? Sowas gibt es doch gar nicht. Genau so blöd wie von allen Leuten behauptet wird/wurde, das ein Reifen mit M+S-Kennung etwas mit einem Winterreifen zu tun hat. Damit hat es im Sinne der Erfinder mal so rein gar nichts zu tun. Die Kennzeichnung mit M+S geht zurück auf eine Zeit, in der es darum ging, solche meist sehr grobstolligen Reifen für den Straßenverkehr zugelassen zu bekommen.
Ist die Grobstolligkeit von MUD - Reifen zum Beispiel schon "geeignet" genug : NEIN, grade die Grobstolligkeit ist extrem ungeeignet für einen Reifen welcher im Winter oder gar auf schneeglatter Straße betrieben werden soll! Der Gummiblock rutscht nur so über die befahrbare Fläche und der recht große Negativanteil an Profil hilft auch nicht grad beim Gripaufbau | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 26.11.2010 11:39:08 Titel: |
|
|
Mag sien, aber M+s Refien sind zugelassen ab montag
Ausserdem haben meine ridgestone Winter deuller auch nur ne m+s kennzeichnung  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 26.11.2010 11:51:30 Titel: |
|
|
Mir würd jetzt spontan kein 4x4-Reifen einfallen, der keine M+S Kennzeichnung hat - mag aber sein, dass es solche gibt.
Den Gesetzgeber interessiert für die Winterreifenpflicht (zumindest in Österreich) nur die M+S Kennzeichnung und eine ausreichende Profiltiefe (4mm).
Ob so ein Reifen auch wirklich als Winterreifen geeignet ist eine andere Geschichte...
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 26.11.2010 11:54:51 Titel: |
|
|
Ja, und ich denk bei uns wirds ab Montag auch so sein  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 26.11.2010 11:56:50 Titel: |
|
|
@colli1979
Die Frage ist es wo es "geeignet" genut ist.
I. Polizei
Da es der Gesetzgeber nicht schafft hier mal eine klare Definition zu fassen, bist du bei einer Polizeikontrolle
mit der M+S-Kennung geeignet genug.
II. Versicherung
Liegst du im Graben oder hast dem Vordermann das Heck verkürzt und dein Versicherer lässt einen Gutachter
von der Leine, dann ist es sehr schnell "sehr ungeeignet". Dann bist du für den Gutachter und die Versicherung
leichtes Futter, denn wir sind uns ja alle einig, daß man mit groben MT bei winterlichen Verhältnissen nur
als suizudgefährdet eingestuft werden kann. Die Versicherung wird es sehr freuen, daß sie den Schaden beim
Verursacher mit deinen "sehr ungeeigneten" Reifen beitreiben kann.
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 26.11.2010 12:14:10 Titel: |
|
|
@Christian - in den Punkten ist sich doch wohl jeder in der Hinsicht einig: Der Gesetzgeber verlangt eine Kennzeichnung - diese ist auf dem Reifen drauf & für den Nutzer nicht in ihrer Richtigkeit überprüfbar - also hab ich als Nutzer Recht & Gesetz auf meiner Seite!
Somit sind wir alle, die einen reifen mit eben diesen absolut unvollkommenen Kennzeichungen bzw. den darein interpretierten Eigenschaften fahren, auf der sicheren Seite - Halt nur nicht sicher im Straßenverkehr damit unterwegs
Die Frage, OB die versicherung wirklich was machen kann (war selber als freier Unfallgutachter unterwegs) bleibt aber bestehen, weil das Gesetz seiner Meinung nach ja klar definiert hat, was ein WR ist bzw. was ihn ausmacht. Und daran kann auch die Versicherung nichts ändern - da freut sich dann der Versicherungsmitarbeiter solange, bis er Post von einem Verkehrsrechtsanwalt bekommt (wobei es gute und leider auch schlechte gibt)
Ich denke, da wird sich spätestens nach diesem Winter das Gesetz wieder ändern, weil selbst die ach so tollen & technisch bewanderten Berater oder Ausarbeiter feststellen werden, das die Regelung fürn nippes war/ist.
Die schlauen Leute die mein Geld verprassen, brauchen doch eigentlich nur in das GEtüdel die ´Beschaffenheit´ des Profils mit einbeziehen. MT-Reifen mit groben Blöcken und Sommerreifen ohne fein zerschnittene Blockoberfläche auf der einen Wetterseite und für den Winter taugliche Reifen mit den soo wichtigen Symbolen drauf aber eben auch nach dem Profil als solche erkennbar (wie bei solchen Reifen üblich ist dort ja der Profilblock meist noch mehrmals eingeschnitten mit einem Schnittabstand von abt. 2mm)
Und ja: ich fahre auf meinem Escape auch so genannte WR mit Berg & Flocke, obwohl sogar die Reifen für den sOmmer mit BJ.2002 ein M+S haben | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 26.11.2010 14:59:01 Titel: |
|
|
colli1979 hat folgendes geschrieben: | ...
Die schlauen Leute die mein Geld verprassen, brauchen doch eigentlich nur in das GEtüdel die ´Beschaffenheit´ des Profils mit einbeziehen. MT-Reifen mit groben Blöcken und Sommerreifen ohne fein zerschnittene Blockoberfläche auf der einen Wetterseite und für den Winter taugliche Reifen mit den soo wichtigen Symbolen drauf aber eben auch nach dem Profil als solche erkennbar (wie bei solchen Reifen üblich ist dort ja der Profilblock meist noch mehrmals eingeschnitten mit einem Schnittabstand von abt. 2mm... |
So ähnlich hätte ich mir das auch gedacht. Nur gibts die Winterreifenpflicht (M+S, mehr als 4mm Profil) bei uns schon seit mehreren Jahren - mit allen Nachteilen die die M+S Kennzeichnung bei Geländewagenreifen mit sich bringt.
Und ja, ich fahr im Winter einen "echten" Winterreifen (Discoverer m+s) weil mich der Grabber AT2 im Schnee nicht überzeugt hat.
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 27.11.2010 07:59:05 Titel: |
|
|
Ach, ich denke die bestehnden Regelungen reichen vollkommen aus
Es sollte doch so viel Menschenverstand über sein bei jedem, das man iin der kalten Jahreszeit die Reifen wechselt, oder die Kiste stehnlässt  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 27.11.2010 09:31:50 Titel: |
|
|
Du glaubst an den Menschverstand?
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 27.11.2010 12:11:59 Titel: |
|
|
War heut in unserer Tageszeitung , find es ganz interessant
 | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.11.2010 15:42:53 Titel: |
|
|
Bart hat folgendes geschrieben: | Ach, ich denke die bestehnden Regelungen reichen vollkommen aus
Es sollte doch so viel Menschenverstand über sein bei jedem, das man iin der kalten Jahreszeit die Reifen wechselt, oder die Kiste stehnlässt  |
leider sehe ich jeden tag genau ndas gegenteil , ich komme aus dem sauerland und wir haben hier im winter täglich die invasionen aus nl und ruhrgebiet , alle kommen zum ski fahren , glaub aber mal nicht das die hier mit winterreifen ankommen !!!!!!!!!!
warum auch , im wintersportgebiet liegt doch kein schnee !!!!!!!!!!!
und wenn ich mich recht erinnere sagte mal ein kumpel das ein winterreifen in den stollen sogenannte lamellen haben muß .
grüße aus dem schönen verschneiten sauerland | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 28.11.2010 18:50:57 Titel: |
|
|
Also meine BFG AT in 31x10,5x15 haben sowohl M+S als auch ne Schneeflocke, sind also auf jeden fall fürn Winter zugelassen. Fahren sich auch garnicht so schlecht bei Schnee und Matsch und Eis und so | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 28.11.2010 18:53:54 Titel: |
|
|
Double hat folgendes geschrieben: | Also meine BFG AT in 31x10,5x15 haben sowohl M+S als auch ne Schneeflocke, sind also auf jeden fall fürn Winter zugelassen. Fahren sich auch garnicht so schlecht bei Schnee und Matsch und Eis und so |
Dachte ich früher auch............... bis ich das erste mal "echte" Winterreifen gefahren habe.
VIele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
|