Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ZJ mit "Koni-Hawaii"

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5373 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 28.11.2010 14:02:01    Titel: ZJ mit "Koni-Hawaii"
 Antworten mit Zitat  

Hi Leute!

Bei mir steht ja eh bald Umbau auf RE 3,5" SuperFlex an.
Gestern beim Bremsenservice habe folgende "Umstände" an meinem ZJ festgestellt:

* Längslenker hinten oben/unten Horizontalspiel (Gummilager hin)
* Vorne unten beide Gelenkmanschetten kaputt
* Generell quasi alles, was Fahrwerk und Gummi ist porös

Jetzt meine Frage:
Soll ich mir so ein Poly-Complete Kit holen, das einbauen, und DANN das FW umbauen,
oder erst das Fahrwerk und gucken was übrig ist?

Für den Panhard hinten hab ich schon poly buchsen da liegen, aber ohne 2. Mann hab ich das Drecksteil nicht losgeschraubt bekommen... (Hab nur einen T-55 Schlüssel ^^)

LG Patrick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 28.11.2010 20:52:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erst Fahrwerk holen und die polydinger sind nur super wenn abschmierbar es sei denn Du stehst auf Gequitsche Supi
Beim Fahrwerk ist eh fast alles dabei Ja und den rest holste dann
Gruß
Matthias

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5373 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 29.11.2010 12:49:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo is eigentlich der Unterschied zwischen SuperRide und SuperFlex?
Ich fahre 90% Straße - wenn SuperRide besser ist dafür, würde ich eher das nehmen - ODER? :)

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.11.2010 12:53:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Superride hat keine "Balljoints", sondern auf beiden Seiten klassische Buchsen. Superflex hat eben jene Joints und ist deshalb Verschränkungswilliger. Auf der Straße machen beide keinen Unterschied, die Straßenstabilität nicht aus den LL Buchsen kommt, sondern aus dem Zusammenspiel Stabi, Stoßdämpfer etc.

Die Polybuchsen machen aber bei keinem Komplettfahrwerk einen Sinn, da das Fahrwerk ja eigentliche alle "bebuchsten" Komponenten ersetzt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5373 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 29.11.2010 13:11:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Leute, das hat geholfen!

Was mir noch sorgen macht, sind meine Spurstangenköpfe. Die sollte ich in einem Tauschen, da nach FW eh Achsvermessung, oder? :)

EDIT: Bei dem FW sind keine Dämpfer bei - welche woher nehmen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.11.2010 14:00:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achsvermessung unbedingt. Bedingt durch das Y-Steering, hast Du eine grausige Vorspur nach dem Lift.

Dämpfer: Qual der Wahl...Von 30 Euro Monroe bis 1200 Euro High-End-Shox ist alles drin Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5373 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 29.11.2010 14:59:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Moment hab ich Bilstein drin. Die finde ich gut. Gibts da was? Weiß grad nicht wo ich wonach suchen soll, die schreiben alle was von 8" oder so - aber was brauch ich?`:(

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.11.2010 15:07:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

8" dürfte der Travel sein. Also ca. 20cm Gesamtfederweg. Bilstein produziert mehrere Serien. 51xx, 7100, 9100 etc. Also von preiswert bis High End. Die Dämpferlänge misst Du am besten aus, nachdem Du das Fahrwerk eingebaut hast. Denn die Endhöhe variiert immer etwas. Wenn Du die Dämpferaufnahmen hin höher setzt, musst Du eh Achsanschläge verbauen, weil längere Dämpfer zwar weiter auseinander gehen, aber dafür nicht mehr so weit zusammen :-)

Rechnerisch brauchst Du die jetzige Länge plus den Lift. Und die Achsanschläge müssen die Hälfte des neuen Lifts dazu haben.

Beispiel:

Dämpferfederweg serie: 200mm
Lift: 80mm
Neue Dämpferlänge: 280mm (= 11")
Achsanschlähe: +40mm

Du hast also bei 80mm mehr Lift nur 40mm mehr Federweg - Weil die Dämpfer an den Originalpunkten der Flaschenhals sind. ABER: Deshalb misst man nach dem Einbau selbst und bestimmt die Dämpferlänge ggf. abweichend, so dass man z.B. mehr Einfederweg und etwas weniger Ausfederweg hat....oder man verändert die Dämpferaufnahmen in der Höhe.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5373 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 29.11.2010 17:39:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ui - Das werde ich nicht im ersten Anlauf verstehen ;)

Ich bin ja gar kein gute Offroader - blutiger Anfänger!
Muss ich die Aufnahmen versetzen?

Kann ich nicht einfach 11" Bilstein 5130 kaufen? :(

Wenn ich das FW also einfach einbaue und dann messe, habe ich doch die alten Dämpfer drin, oder messe ich dann ohne Dämpfer?
Dann kann ich die ja erst dann bestellen und der Karren steht ne Woche - das wäre nur sau schwer hin zu bekommen, ist ja mein DD... :(

Danke Flashi für deine Geduld mit mir, sehen uns sicher auf irgend einem Treffen und dann geb ich ersma ne Runde ;)

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.11.2010 17:52:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du musst die Aufnahmen natürlich nicht versetzen....Das wäre aber die professionellere Lösung. Ist aber kompliziert und aufwändig.

Bau das Fahrwerk ein, nimm die alten Dämpfer raus und miss den neuen Abstand zwischen den Befestigungen. Stell den in Deinen Umbauthread und dann kann man darüber philosophieren, welche Länge am besten wäre. Daraus folgert dann auch erst der nötige längere Achsanschlag.

Wenn Du mit Bilstein 5130 (? die 30 kenn ich gar nicht) zufrieden bist, dann bleib ruhig dabei. Ja
Aber bedenke immer, dass gerade die Dämpfer mithin das A und O des Fahrwerks sind. Da sollte man nicht sparen und ggf. mal bei anderen andere Dämpfer Probefahren. Du ahnst nicht, wieviel das ausmacht. Mit schlechten / falschen Dämpfern macht das Fahrwerk keinen Spass. Und eigentlich sollten sie auch etwas auf die neuen Federn und nat. das Fahrzeuggewicht abgestimmt sein. Das kriegt man im Preisbereich <100 Euro nicht wirklich gut hin...Aber dennoch kann man sich ja annähern.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5373 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 29.11.2010 19:10:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, das klingt sehr einleichtend.

KÖNNTE man denn THEORETISCH die Dämpferwahl (Sagen wir 150€ pro Dämpfer max.?) vorher auf 2-3 "einschränken"?
Dann würde ich mir alle 2-3 Ordern, und die "Falschen" zurückschicken, oder so... :)

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.11.2010 19:22:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei 150 Euro / Dämpfer Budget bekommste ja schon was ganz ordentliches. Ich glaub, da gibts fast schon Koni Heavy Track Raid für....Ein in der Zugstufe einstellbarer reiner HD Öldämpfer mit extra großem Volumen Love it

Aber einschränken ist aufgrund der Menge der möglichen marken und Typen auch in dem Bereich noch schwer. Und ich kann nur von denen berichten, die ich kenne. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5373 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 29.11.2010 20:31:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Koni Heavy Track - klingt cool ;)

Meinst du diese hier?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.11.2010 20:35:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben:
Koni Heavy Track - klingt cool ;)

Meinst du diese hier?


Nein, das sind die normalen Gasdruckdämpfer Heavy Track. Die fuhr ich im G. Sind echt OK, aber noch nicht überragend. Allerdings auch schon einstellbar.

Nein ich meine tatsächlich die "RAID". Das ist nochmal ein ganz anderes Kaliber. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5373 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 29.11.2010 20:45:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und was würde "passieren", wenn ich die, die ich drin habe einfach drin lasse?
Nur mal blöd gefragt... Sind Bilstein Irgendwas...

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.365  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen