Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nun mal was völlig anderes: Oder der elektro XJ


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wusselbee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH Altstätten - DE Aletshausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5358 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Daily: Jimny
2. Lj 80 Turbo
3. Samurai
4. Escort Cosworth
BeitragVerfasst am: 26.11.2010 00:17:00    Titel: Nun mal was völlig anderes: Oder der elektro XJ
 Antworten mit Zitat  

Nachdem man politisch an dem Thema ja nicht vorbeikommt, hab ich mnich halt mal damit beschäftigt.

Tja, und nachdem man feststellt, das sich so langsam ein Markt für Nachrüstantriebe auftut, bin ich über dieses Projekt gestolpert:

http://www.driveev.com/jeepev/convpgs/motorclutch.php


Jetzt mal so eure Meinungen dazu, denn das ganze in einem Sj .....

Gruss Uli

_________________
Mein Auto hat das gleiche Problem wie ich: Es wird alt! Und nun sind wir beide ES :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 26.11.2010 06:20:16    Titel: Re: Nun mal was völlig anderes: Oder der elektro XJ
 Antworten mit Zitat  

wusselbee hat folgendes geschrieben:
Jetzt mal so eure Meinungen dazu,


Danke, nein.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.11.2010 02:28:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich finds ne geile Sache, besonders dass die Jungs damit schon 2003 angefangen haben.
Ob sowas im PKW praktikabel ist wird die Zukunft zeigen. Im Geländewagen, der auch im
Gelände bewegt wird ist das sicher grosser Käse, wenn der E-Motor nicht gekapselt wird.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mneeland
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Gescher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v
BeitragVerfasst am: 27.11.2010 08:41:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich denke beim geländewagen fehlt macher entweder reichlich platz im innenraum oder die kapazität der bakterie reicht bei weitem nicht

_________________
Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kawahans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Weinitzen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 712K
2. Steyr 12M18 mit Koffer
3. Volvo C304 6x6
4. Patrol GR Y61
5. Chevrolet Master Six Bj. 37
6. TAM 110 T7 BV 4x4
7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt
BeitragVerfasst am: 27.11.2010 09:11:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alle Entwicklungen von Elektroautos basieren auf den Annahme, dass es in absehbarer Zukunft gelingen wird, entsprechend leistungsfähige Batterien herzustellen. Wenn man dann schon ein entsprechendes Fahrzeug entwickelt hat, ist man vorne dabei.
Meine Stromrechnung weist aus, dass für 1 KWH 336 g CO² erzeugt werden, ein Bluetc- (Verbrennungs-) Motor stößt locker unter 120 gr / km aus. Mit 1 KWH el Energie führt aber nur ein Ultralight 1 Km.

So wie es derzeit aussieht, werden wohl die Brennstoffzellen früher serienreif werden, Erergieausnützung doppelt so hoch wie beim Motor.

Wenn man die Reibungsverluste in einem Allradauto aufsummiert, wird klar, dass die erste Aufgabe die Entwicklung von entsprechenden Nabenmotoren sein wird, Bei den Bootsmotoren hat das mehr als 30% Effizienzverbesserung gebracht. Die Motoren sind auch schon sehr kräftig und dabei klein.

Ein bestehendes Geländeauto auf Elektromotor bei erhalten der mechanischen Komponenten umzurüsten, ist eine nette Konstruktionaufgabe, aber keine Lösung Tröst

_________________
kawahans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wusselbee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH Altstätten - DE Aletshausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5358 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Daily: Jimny
2. Lj 80 Turbo
3. Samurai
4. Escort Cosworth
BeitragVerfasst am: 27.11.2010 14:36:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehe ich auch so, dass es eine Nette und mal andere Sache ist. Und es ist auch klar, das bei der aktuellen Stromerzeugung man nichts für die Umwelt macht. Aber man ist nicht mehr abhängig vom Spritspielchen, was ich schon mal sehr lustig finde.

Und zum Thema im Geländewagen ungeeignet, so ein AC Motor hätte z.B. IP 67, also nahezu wasserdicht. Wenn man jetzt noch den Regler Dicht bekommt, und den Mut hat, mit 150 V unter dem Arsch im Wasser zu fahren, hätte man ein U-boot.
Und eben ein Anzugsdrehmoment von rund 200 - 300 Nm wären auch ein Wort in meinem Augen. Von Null weg, wohlgemerkt.

Klar handelt man sich mit dem Batterieproblem noch ein Problem ein, aber wenn man z.B. die Lipo Entwicklung der letzten 3 Jahre anschaut, geht es da enorm vorwärts.

Um es nochmal klar zu sagen, mich treibt nur der Experimentier- und Ausprobierwille, dass das ganze nur eingeschränkt Alltagstauglich ist, und ich damit die Wälder trotzdem nicht rette, ist klar. Ganz zu scheigen von der Wirtschaftlichkeit.

Für die Umwelt gibt es nur eine Lösung, schützt die Wälder, esst mehr Biber!

_________________
Mein Auto hat das gleiche Problem wie ich: Es wird alt! Und nun sind wir beide ES :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 27.11.2010 17:26:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wusselbee hat folgendes geschrieben:


Klar handelt man sich mit dem Batterieproblem noch ein Problem ein, aber wenn man z.B. die Lipo Entwicklung der letzten 3 Jahre anschaut, geht es da enorm vorwärts.



du weißt aber schon das da von der massenspezifischen Energiedichte im Vergleich zum Ottokraftstoff noch Faktor 60 sowas dazwischen liegen ? (Benzin ROZ 95 vs LiIon)

Find es eher einen Frevel das man einen hochwertigen, hochenergiedichten Energieträger wie Heizöl für den vergleichsweise lächerlichen Zweck zur Erzeugung von 25° Raumwärme bzw Warmwasser verheizt...
Und der Anteil des Heizens am Primärenenergieverbrauch liegt da beim deutschen Haushalt weit über dem Fahrens.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wusselbee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH Altstätten - DE Aletshausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5358 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Daily: Jimny
2. Lj 80 Turbo
3. Samurai
4. Escort Cosworth
BeitragVerfasst am: 29.11.2010 22:14:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi, Schön was zu hören ;-)

Klar lässt sich Strom nicht mit Sprit vergleichen, alleine schon Chemischer Speicher gegen einen Verbrennungsvorgang.
Batterien sind ja auch das grosse Problem, aber der Rest scheint soweit zu sein. Deswegen baut man ja auch noch kleine Motoren ein, weil die Batterien den Strom einfach nicht vernünftig liefern können.

Und wenn man bedenkt, dass gerade in Europa 12% der Fossilen, glaub sogar flüssigen Brennstroffe, effektiv im Strassenverkehr verbraucht werden, müsste man eh ganz anders vorgehen.

Gruss Uli

_________________
Mein Auto hat das gleiche Problem wie ich: Es wird alt! Und nun sind wir beide ES :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 29.11.2010 23:49:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wirklich schlecht find ich die Geschichte auch nicht.
Macht m.M. Sinn wenn man das Auto nur im beschränkten Rahmen braucht gegenüber dem was die Verbrennerversion in punkto Fahrleistungen und Reichweite bietet (und vielleicht auch "Status", kann man hier in D ja nicht ganz vom Tisch kehren Grins)
wenn man damit jeden Tag im Berufsverkehr 19,6 km in die Arbeit pendelt macht das Sinn ... aber mal spontan nach Paris zum Kaffeetrinken oder nach Wien zum furtgehn düsen ist halt dann nicht drin genausowenig wie mal mit Dampf ne Autokolonne überholen. Ist halt die Frage "wieviel Auto" man wirklich braucht bzw. sich einbildet zu brauchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
donnylowrider
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Großenseebach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Samurai Pickup
2. Kadett C City
3. Kadett C Caravan
4. Calibra Taga
BeitragVerfasst am: 07.12.2010 01:15:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Elektro-Suze: YES
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=25319
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.226  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen