Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.12.2009 21:54:59 Titel: |
|
|
Hallo,
Bart hat folgendes geschrieben: | Okay ich hat gedacht den Galloper gabs nur mit den gleichen techischen Daten wie den L040
|
gab es auch, auch der L040 hatte in der letzten Phase (mit Einführung des V6) das Cantergetriebe (V5MT2) spendiert bekommen und zwar auch die Diesel die zugleich einen Intercooler bekamen, desweiteren wurde an der Hinterachse auch Schraubenfedern umgestellt. Die Leistung stieg dadurch von 84 auf 91 PS. Es gibt allerdings auch "Übergangsmodelle" wo dann neues Getriebe und doch Blattfedern vorhanden waren, macht den Anschein als ob da nach Altbeständen zusammengebaut wurde was grad da war. Der V20 mit EasySelect ist im Prinzip die genau gleiche Kiste (grob gesagt) nur dass er 8 PS mehr hat und (evtl.) eine Sperre im Heckdiff.
Die 2 Getriebe lassen sich auch optisch ohne sie zu öffnen unterscheiden, auch wenn man nur eines davon hat und dieses eingebaut ist.
Also.
-Cantergetriebe aka V5MT2= Das Haltbarere hat einen Deckel an der Unterseite
- V5MT1 aka Das ewig verreckende hat 2 Deckel jeweils seitlich
Für weitere (exakte) Infos empfehle ich aber wirklich 4x4travel weil ich auch nicht alles weiß was dort im Forum steht.
Schönen Abend.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 09.12.2009 20:20:07 Titel: |
|
|
Moin
Um die Sache Rund zu machen.
Dasanz unzuverlässige Getriebe ist das KM 145.
Bekannt aus dem L040 mit 4D56 Motor bis 89,dem L300,
und den "Africa" Gallopern.
Das V5MT1 ist dann schon das bessere.
Vielleicht auch im Europa Galloper drin.
Und die Neueren V20 haben eben das V5MT2 drin.
Bart und ich haben zb jeweils in ihren Vorgänger 4X4, nämlich einem
L200 der ersten Jahre auch ein KM 145 pilotiert.
Bei mir war es unauffällig.
Beim damaligen L040 meines Bruders haben wir drei mal das KM 145 getauscht.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 09.12.2009 23:11:07 Titel: |
|
|
Also bei meinem L war das Ding nicht unauffällig, Getriebeausgangslager nach hinten hat gesifft und als ich ihn verkauft hab war er schon sehr hakelig zu schalten, weiß auch ned wie viel Öl damals noch im Getriebe war
Aber das Auto war wegen seiner Vorgeschichte eh so ein Spezialfall  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Kleve Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Galloper 2.5TDCI |
|
Verfasst am: 30.11.2010 20:28:33 Titel: kurze Frage |
|
|
habe nach einem Kupplungswechsel (vor 2 Tagen) ein heulendes Geräusch im 1,2,3,Gang. wenn ich den Allrad einschalte ist es weg, also kein heulen mehr. was kann da smal wieder sein?!?!? | _________________ "Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Großraming Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero L049 2,5TDI |
|
Verfasst am: 30.11.2010 21:56:40 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn ich auch meinen Senf dazu geben darf:
Soweit ich weiß sind ja KM145 und V5M21 baugleich = sehr anfällig. Verbaut in zB L040 ohne LLk aber mit Blattfedern (Ausnahmen gibts aber...)
Dann das V5MT1. Haltbarer, im Pajero ab dem V6 und ab dem 2,5er TDI mit LLK.
Der Nachfolger dann das V5MT2 (Hab ich auch in meinen L implantiert...)
Vom Aufbau fast gleich, aber soweit ich weiß ist der Rückwärtsgang Schrägverzahnt und synchronisert.
Schöne Grüße  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|