Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bremstrommel demontieren. Werkzeug gesucht

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 01.12.2010 17:36:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Micha,

hmm - im Prinzip hast du recht, heute wäre es ein toller Zweitwagen oder halt ein Hobbyauto...

Aber 1998 ging er mit 120.000km auf der Uhr weg und ein neuer kurzer Galloper stand dann in der Garage. Ein echter Quantensprung bei der Jahresfahrleistung.

Solch großer 5-Arm war irgendwie gar nicht bezahlbar! Daher habe ich mir eine Scheibe ausgebrannt zum Abdrücken der Trommel. Die mussten ja des öfteren runter zum Beläge aufnieten.
Ich gehe die Scheibe mal knipsen - aber ich glaube meine Kamera liegt noch im Auto, die muss erst einmal auftauen. Das Bild stelle ich dann hier ein!


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5383 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.12.2010 17:47:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Stefan,

wenn das mit der Scheibe funktioniert und Du sie nicht mehr brauchst, wüßte ich jemanden der dafür Verwendung hätte. Heiligenschein
Um so einen 5-Arm Abzieher schleiche ich schon lange rum. War mir bis jetzt auch immer zu teuer und nachdem ich einmal meine Bremstrommel hinten runter machen mußte, bin ich zum Geithner gefahren.
Der mußte sich vom benachbarten LKW-Schrauber den großen Schlagschrauber holen.
Da hätte mir ein Abzieher daheim auch nichts genutzt.

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 01.12.2010 19:04:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Micha,

na ja - ´nen halber Liter Jägermeister hilft mir sicher über den Trennungsschmerz hinweg... Supi








Scheibe mit Radmuttern befestigen und mächtig mit einem 32 Schlüssel drehen. Ich habe ein Gleitgriffstück mit Einzoll-Antrieb genommen - und halt eine 32er Nuss. Rohr drauf und irgendwann machte es "knack" und die Trommel war runter! So must du nicht mehr in eine Werkstatt fahren!

Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 01.12.2010 19:15:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Hallo Micha,

na ja - ´nen halber Liter Jägermeister hilft mir sicher über den Trennungsschmerz hinweg... Supi








Scheibe mit Radmuttern befestigen und mächtig mit einem 32 Schlüssel drehen. Ich habe ein Gleitgriffstück mit Einzoll-Antrieb genommen - und halt eine 32er Nuss. Rohr drauf und irgendwann machte es "knack" und die Trommel war runter! So must du nicht mehr in eine Werkstatt fahren!

Gruß Stefan

Wauu mit samt der Achse oder wie Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 01.12.2010 19:18:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nö, warum? Ging das bei deinem Mahindra anders?

Schon mal über die Krafteinleitung eines 5-Arm-Abziehers nachgedacht? Unsicher


...und jetzt kommen Sie!






Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 02.12.2010 06:37:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Micha

Die Mutter muss ernsthaft runter? Auf dem Bild sah es dfinitiv so aus als ob dem nicht so wäre. Ist ja ne eigenartige Konstruktion...
Klar, wenn du den Steckschlüssel öfter brauchst kauft man so ein Teil.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 02.12.2010 17:45:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

colli1979 hat folgendes geschrieben:
ich kenne solch ungenaues Radlagerspiel einstellen ja nun auch von den alten VW-Blasen an der HA zu genüge, aber gibt es dafür eigentlich nicht auch ein Drehmomentwert zu m Einstellen - also hier bei diesem Fz. nicht bei VW



was willst du (mir) damit sagen ???

wie stellst du alte radlager ein ?

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 02.12.2010 17:48:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hmmm...

ich vermute zumindest dort eine Schlitzschraube:


sollten aber noch weitere zum Vorschein kommen, wenn du die Schicht dort entfernst. Ja

Diese Schrauben halten die Bremstrommel auf der Nabe fest!

Das was hier bislang beschrieben wurde, ist die Demontage der Nabe!

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 02.12.2010 18:37:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
hmmm...

ich vermute zumindest dort eine Schlitzschraube:


sollten aber noch weitere zum Vorschein kommen, wenn du die Schicht dort entfernst. Ja

Diese Schrauben halten die Bremstrommel auf der Nabe fest!

Das was hier bislang beschrieben wurde, ist die Demontage der Nabe!

Winke Winke MH des ist schon möglich,mir is grad eingefallen das bei meinen Bootstrailer die Trommel und das Radlager auch ein Gehäuse is .Die Mutter hält das ganze Fest.

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5383 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.12.2010 18:49:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo @all,

eine Schlitzschraube versteckt sich da nicht. Das was man da sieht ist Rost Supi

Unter dieser Mutter ist erstmal eine Sicherungsscheibe und dahinter soll die gleiche Mutter nochmal sein.

"Die Lasche des Sicherungsbleches hinterbiegen. Die Mutter öffnen, zweite Mutter öffnen, Bremsbacken zurückdrehen und die Trommel geht ab"

Soweit die telefonische Service Hotline rotfl eines Mahindra Fachmannes.

Morgen sollte der 52er Schlüssel kommen und dann sehe ich mal weiter.

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 02.12.2010 18:57:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn es mich nicht täuscht ähnelt sie der Dana 25 recht sehr :)
such danach mal... hier ne kleine starthilfe : http://www.smc-fricktal.ch/JCF/Links/Teilekatalog%206_0%20WJW.pdf die ersten paar seiten sind da interessant . (der aufbau)
kann man auch auf scheibe umbauen .

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5383 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.12.2010 19:34:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für den Link Winke Winke

Eigentlich sollte die Achse eine Dana 27 sein. Stimmt aber nicht ganz mit der Zeichnung aus deinem Link überein.
So siehts bei meiner Achse aus:

Nummer Dreizehn sind die beiden Muttern mit der 52er Schlüsselweite und die 14 dazwischen ist das Sicherungsblech.
Habe ja das Handbuch da. Tu mich nur recht schwer das richtig zu verstehen auf so einer Zeichnung.
Aber eigentlich ist es mir jetzt klar. Zumindest in der Theorie. Brauch jetzt nur noch den Schlüssel.

polaris hat folgendes geschrieben:
kann man auch auf scheibe umbauen .


Psst, darum gehts bei der ganzen Aktion. Allerdings tapp ich da noch ziemlich im dunkeln wie ich das umsetzen kann.
Auf eine Englischen Homepage bin ich da über eine Lösung gestolpert.
Eigentlich eine ganz einfache Lösung, bei der einfach mit Hilfe eines Adapters der Bremssattel an den Achsschenkel befestigt wird. Dann die Scheibe auf den Achschenkel, Nabe wieder drauf und gut ists.
Allerdings verläuft die Kommunikation mit dem der die Adapter hat sehr schleppend Obskur
Nach drei Woche wußte ich das er noch solche Adapter hat, die er verkauft.
Weitere zwei Wochen später wußte ich das er sie nach Deutschland schicken würde,
Drei wochen dauerte es bis ich wußte was es Porto kostet und zwei Wochen warte ich jetzt schon auf eine Antwort
was die Platten samt Porto kosten sollen rotfl

Wie lange dauerts dann erst die Teile zu verschicken, wenn er das Geld hat Grins

Wenn Du noch eine Lösung weißt, bin ich für jeden Hinweiß dankbar.

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 02.12.2010 20:24:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da bin ich ja jetzt mal gespannt wielange es dauert bis sich der erste "ich habs ja gesagt, die geht auch so runter " -teilnehmer aufgrund deines bildes zu wort meldet .
ich an deiner stelle ...würde ihm sofort die achse schicken und sagen : machmall!
es geht hier nicht darum das die nabe und die trommel zwei getrennte dinge sind , sondern eher um das "trennen"
die abzieher (auch der 5 arm) kann man hier nicht ohne hohen aufwand einsetzen .
da dies bei den alten danas wirklich beschissen geht .... ist es einfacher die nabe mit abzuschrauben . das ist hierbei ne gängige methode .
man kann das umbauen , indem man abdrückgewinde in die trommel bohrt .

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5383 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.12.2010 20:39:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Polaris,

so ganz 100%tig kann ich deinem Posting jetzt nicht folgen.

Einen Fünfarmabzieher brauch man um bei der Hinterachse die Trommel (samt Nabe) abzumontieren.
Nabe, damit meine ich Nummer 4 auf der Zeichnung. ist das richtig?

Bei der Vorderachse geht Trommel mit Nabe ohne Abzieher runter. Angeblich.
Wenn die Trommel samt Nabe runter ist, klopft der langsame Engländer die Radschrauben raus und trennt Nabe und Trommel mit einem kräftigen Hammerschlag.



Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 02.12.2010 20:53:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hinten kommt nur die trommel runter ...
vorn ist das so wie beschrieben absolut korrekt .
das bild (und auch die zeichnung) täuschen hier . die nabe (nr4) sitzt unter der trommel . die trommel steckt auf ihr drauf . da du aber wenig angriffspunkte hast für den abdrücker oder den abzieher ist es eben einfacher die nabe mit samt der trommel abzuschrauben um es dann wie oben beschrieben zu trennen.
der abzieher setzt ja bekanntlich mittig an . da die steckachse da rausschaut ... sieht es schlecht aus. (kann man lösen ..aber wenn schon der abzieher nicht vorhanden ist.......)

und solche aktionen , wie von hinten gegen die trommel schlagen , ist doof.

aufbau : http://www.justih.org/Binder-Bench/showthread.php?t=10613

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.252  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen