Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Neues Auto kaufen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5343 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.12.2010 09:00:25    Titel: Neues Auto kaufen
01.12.2010
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und benötige fachlichen Rat.
Bin Landschaftsgärtner und wollt mir einen Pick up mit Ladefläche kaufen um beweglicher auf der Baustelle zu sein.
Ich habe mir alle Möglichen Autos angeschaut, weiss aber leider nicht, welchen ich mir kaufen soll. Wichtig ist mir das er zuverlässig ist und Allrad hat. Ausserdem sollte er etwa 3 to. ziehen dürfen. Mein Preislimit liegt etwa bei 23000€ (je preiswerter desto gut). Welcher von den jeweiligen Autos ist denn nun der Beste, welcher am reparaturanfälligsten die optik spiel in meinem Fall eher eine untergeordnete Rolle.

Mitsubishi L200 Pick Up 4x4 Inform Single Cab
Toyota Hilux 2,5 D-4D Single Cab
Isuzu D-Max 2.5 Single Cab 4x4
Nissan Navara NP 300 4x4 King-Cab
Nissan Navara NP 300 S.-C. 4x4
Nach oben
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 01.12.2010 09:52:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Hallo Servus
Willkommen und viel Spass hier Winke Winke
Mein Favorit wär der Ford Wildcat oder der Isuzu is auch net schlecht .
Hier müsste im Forum müsste ein Bild sein vom Amreihner seinen Höher gelgten Winke Winke
Grüße Schore

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5343 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.12.2010 21:19:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
danke für die Antwort....bräuchte noch ein wenig mehr Ratschläge was zuverlässigkeit etc. angeht. Habe mit den Offroadern bislang noch keine Erfahrung gemacht.
Nach oben
Rog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zweidlen CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ganz kleiner Japaner (1:10)
2. kleiner Koreaner
3. grosser Japaner
4. alle mit 4x4
5. haben will: F-150 Raptor
BeitragVerfasst am: 02.12.2010 08:06:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aber der hilux hat glaub ich keine 3t anhängelast, sondern deutlich weniger (2.4t ?). Unsicher

_________________
Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Redneck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux XtraCab
2. Jeep Wrangler JK
BeitragVerfasst am: 02.12.2010 08:36:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus!

Wirklich schlecht ist keiner der Pickups, die Du oben aufgeführt hast. Ich selbst fahre den Hilux als ExtraCab mit dem 2,5 Liter Diesel und 120 PS. Ich bin damit sehr zufrieden, würde ihm jeden empfehlen. Ich kenne viele andere Hilux-Fahrer, die ausnahmslos zufrieden mit dem Fahrzeug sind, der stärkere, allerdings nur im Doppelkabiner erhältliche 3.0 Diesel mit über 170 PS ist ein Sahnestückchen von einem Motor. Ihn gibts auch mit Automatik, die allerdings als kleines Manko etwas nervös hin- und herschaltet, was aber in der Praxis nicht so unangenehm ist. Der Verbrauch liegt beim Hilux um die 9-10 Liter, ich brauche etwas mehr, weil ich größere Reifen drauf habe. Für Dich als Landschaftsgärtner kommt aber wahrscheinlich eh nur die Version mit längerer Ladefläche in Betracht, außerdem kostet der 3.0 Liter auch mehr als das, was Du ausgeben möchtest.

Die Anhängelast liegt beim Hilux 2.5 bei 2,2 Tonnen, was in Anbetracht der Robustheit des Autos sehr wenig ist. Aber mittlerweile kann man sowohl die Zuladung als auch die Anhängelast problemlos erhöhen. Toyota Nestle in Dornstetten im Schwarzwald kennt sich damit sehr gut aus. Einfach mal anrufen!

Den L200 gibt es als einzigen als Permanentallradler. Die aktuelle Modellreihe (KAOT) macht vor allem im Winter bei tiefen Minustemperaturen etwas Probleme, da ist eine Dieselzuheizung dringend erforderlich. Ganz so problemlos wie der Hilux ist der L200 leider nicht, vereinzelt treten schon Schäden auf, wie z.B. festgehender Untersetzungshebel (ist uns auf der Alpentour mit dem L200 meines Bekannten passiert), Zylinderköpfe, vereinzelt auch Getriebe. Wenn Du mehr über den L200 wissen willst, würde ich Dir das Pickupforum empfehlen (www.pickuptrucks.de), dort sind sehr viele L200 - Fahrer vertreten und Du findest dort auch einen Thread über die Zuverlässigkeit dieses Pickups.

Der Isuzu ist ein problemloses Auto mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis. Ich kenne keinen D-Max-Fahrer, der mit seinem Mäxchen nicht zufrieden ist, egal, ob 2,5er oder 3.0er. Sie scheinen (bis dato) auch bei höheren Kilometerleistungen keine Schwierigkeiten zu machen.

Über den NP 300 kann ich wenig sagen, kenne so gut wie keinen, der dieses Modell fährt. Vom Vorgänger mit 133 PS hört man ja leider wenig gutes in Punkto Motor, Schäden sind wohl sehr häufig (ein Bekannter von mir war am Wochenende erst bei uns, hat saumäßig viel Kohle in die Reparatur eines Motorschadens gesteckt!) Leider wohl kein Einzelfall... ob der NP 300 das auch noch hat, kann ich leider nicht sagen.

Den Ford Ranger sowie den Mazda BT50 hast Du gar nicht erwännt, schon mal in Betracht gezogen? Beides gute Fahrzeuge, viel Zuladung und ausreichend stark. Und auch billiger als z.B. der Toyota. Demnächst kommt ein neues Ranger-Modell (es gibt dann nur noch einen für den Weltmarkt, bis jetzt gab es ja einen "Thai-Ranger" und einen "US-Ranger") und auch der BT50 bekommt einen Nachfolger. Da viele auf das neue Modell warten, könntest Du vielleicht noch einen der aktuellen Modelle zu guten Preisen bekommen... Nur mal so als Idee....

Ich hatte vor dem Hilux einen L200 (allerdings das Vorgängermodell), mit dem ich eigentlich ganz zufrieden war. Nach langem Suchen habe ich mich letztlich für den Hilux entschieden, weil es einfach ein problemloses und überaus robustes Auto ist.

Ich hoffe, Dir etwas geholfen zu haben...

Viele Grüße, Jürgen

_________________
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ausgeglichen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5343 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.12.2010 10:10:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

VIELEN DANK für die ausführliche Antwort.
Ich werde noch ein paar Nächte drüber schlafen und dann den einen oder anderen Probe fahren. Bislang bin ich nur den L200 gefahren und muss sagen, das er sich auch mit Allrad gut fahren lässt (nichts am ruckeln oder hakeln).
Obwohl ich nicht nach der Optik gehe, sieht der Hilux meiner Meinung nach am besten aus und hat den Vorteil, das Toyota in Deutschland äusserst gut vertreten ist. Für den D-max spricht eindeutig der Preis... zudem ist der Isuzu deutlich schwerer als die anderen, was schlussfolgern lässt, das er mehr bzw. stärkeres Material verarbeitet hat (evtl. robuster). Nachteill bei dem Wagen ist nur das der nächste Händler ca. 70km vom Heimatort weg ist.
Da es mit dem Kauf nicht sooo sehr eilig ist...werde ich mir den Ford und den Mazda auch nochmal unter die Lupe nehmen.
Besten Dank bisher!!!
Nach oben
Redneck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux XtraCab
2. Jeep Wrangler JK
BeitragVerfasst am: 02.12.2010 10:24:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus!

Kein Problem. Am besten, Du fährst erst mal alle in Frage kommenden mal Probe, denn der persönliche Geschmack entscheidet ja auch mit. Das ist manchmal nur nicht ganz so einfach, manche Händler stellen sich keinen Pickup auf den Hof. Ford z.B. behandelt den Ranger recht stiefmütterlich, da ist es gar nicht so leicht, einen Händler zu finden, der auch einen Vorführwagen da hat. (zumindest bei uns hier in der Gegend) Bei Mazda ist es ähnlich.

Der L200 wird wohl am häufigsten vertreten sein. Bei Isuzu ist leider das Händlernetz noch etwas dünn, da wirst Du wohl ein paar Kilometer fahren müssen, um einen Vorführwagen zu finden!

Bei Toyota ist meist nur der 3.0 Liter als Doppelkabiner als Vorführwagen verfügbar, eben aus dem Grund, weil der sich eher wieder verkaufen läßt. Der aktuelle 2.5er Hilux hat übrigens ab sofort 144 PS statt 120 wie meiner noch, erreicht durch einen Chip, den ich bei meinem nachrüsten könnte. Bei mir stand damals in der engeren Wahl der D40 Navara von Nissan oder der Hilux, beide hätten mir optisch sehr gut gefallen. Die ersten D40 hatten aber noch einige Probleme mit Kupplung und Injektoren und da ich kein Mechaniker bin, wollte ich ein Auto, das problemlos läuft. Mittlerweile sollen aber die Probleme beim D40 der Vergangenheit angehören... Ich habs jedenfalls bis jetzt nicht bereut, den Hilux gekauft zu haben. Und mit den nunmehr 144 PS geht er auch etwas besser als meiner, hat auch mehr Drehmoment. Die Leistung reicht zwar aus, aber da wir auch mit Wohnwagen in den Urlaub fahren, wären manchmal ein paar PS mehr nicht schlecht - vor allem, wenn mein Kumpel mit seinem 200 PS - Hilux hinterherfährt und mich schon fast den Berg raufschiebt! Smile

Kannst ja mal berichten, wie Deine Probefahrten so waren und für welchen Du Dich letztlich entschieden hast!

Gruß, Jürgen

_________________
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ausgeglichen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5343 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.12.2010 10:48:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
hab nächste woche zwei Probefahrten, einmal den Hilux extra cab und zum anderen den D-max als single cab. Bin gespannt und werde berichten wie sie mir so gefallen haben.
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 02.12.2010 14:37:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rog hat folgendes geschrieben:
aber der hilux hat glaub ich keine 3t anhängelast, sondern deutlich weniger (2.4t ?). Unsicher


Nö, 2,8 Tonnen.


PS: Der 144 PS Hilux hat keinen Chip von Toyo bekommen sondern einen anderen Turbolader mit variabler Schaufelverstellung und einen geänderten Kopf (und natürlich eine andere Motorsteurung).


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Redneck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux XtraCab
2. Jeep Wrangler JK
BeitragVerfasst am: 02.12.2010 14:44:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus!

Also meiner hat 2,2 t. Ist ein 2008er... hat man das danach dann erhöht? Weil 2,2 t ist ja nun nicht die Welt! Mir reicht es zwar für den Wohnwagen, aber für den gewerblichen Einsatz ist das schon ein bißchen wenig!

Mir wurde von Nestle ein Chip angeboten, woraufhin meiner dann 144 PS gehabt hätte. Und er sagte, das wäre ein Chip! Sollte die Mehrleistung nun anders erreicht werden? Wenn ja, dann war meine Info falsch, bitte um entschuldigung...

Gruß, Jürgen

_________________
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ausgeglichen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 03.12.2010 21:47:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Jürgen,

du musst dich doch nicht entschuldigen...


Die Aufrüstung eines 120 Pferde-Motors macht ein Händler (od. wer auch immer) mit einer Box/n´nem Chip. Aber der nun aktuelle 2.5 Liter Lux hat seine "mehr-Pferdchen" halt von Toyota mittels des anderen Turbos etc. bekommen.


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Redneck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux XtraCab
2. Jeep Wrangler JK
BeitragVerfasst am: 04.12.2010 09:30:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus!

Again what learned, wie der Loddar sacht... Nee, oder? Dann muß ich da bei Nestle wohl was falsch verstanden haben!

Könnte es sein, daß es für die älteren Modelle (die noch mit 120 PS ausgeliefert wurden) trotzdem einen Chip gibt? Denn Nestle sprach garantiert von einem Chip...

Gruß, Jürgen

_________________
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ausgeglichen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5343 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.12.2010 11:21:33    Titel: Neues Auto kaufen
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gärtner79,

hast Du Dir schon einmal den VW Amarok angesehen?

http://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/de/fahrzeuge/amarok.html?quid=61292593187S1138016T&gkid=39--cvpxhc--CvpxHc--703b694b640







Ich als Defender 110 SW Fahrer fand die Ladefläche ganz schon groß, als ich mir den Pickup vor 2 Wochen beim Händler im Rahmen einer Vortragsreise von Peter Gebhard angesehen habe.

Der Innenraum macht einen guten Eindruck, die Rücksitzbank ist für Erwachsene nur eine Notlösung für kurze Strecken.

Viele Grüße,
Bernd
Nach oben
roman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.12.2010 14:14:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sieh dir doch mal toyota landcruiser hzj 79 an. ein gnadenloses arbeitstier. der ist nicht auf sparsamkeit oder auf schnelligkeit getrimmt,
sondern auf zuverlässigkeit. einfache technik, lange lebensdauer. ich habe den hzj 78, ist der lange, geschlossene kasten, sonst ziemlich gleich dem
hzj79 pickup. 320 000km auf der uhr und jeden tag im einsatz mit anhängern bis 3,5 to. keine probleme. denk an das eg kontrollgerät(fahrtenschreiber)
das ist pflicht bei über 3,5 to lastzuggewicht bei gewerblicher nutzung. verabschiede dich von dem gedanken mit 3 to am haken viel über 80 zu fahren,
das ist kein spass mehr.
roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 04.12.2010 14:52:04    Titel: Re: Neues Auto kaufen
 Antworten mit Zitat  

Gärtner79 hat folgendes geschrieben:
. Wichtig ist mir das er zuverlässig ist und Allrad hat. Ausserdem sollte er etwa 3 to. ziehen dürfen. Mein Preislimit liegt etwa bei 23000€ (je preiswerter desto gut). Welcher von den jeweiligen Autos ist denn nun der Beste, welcher am reparaturanfälligsten die optik spiel in meinem Fall eher eine untergeordnete Rolle.

Mitsubishi L200 Pick Up 4x4 Inform Single Cab
Toyota Hilux 2,5 D-4D Single Cab
Isuzu D-Max 2.5 Single Cab 4x4
Nissan Navara NP 300 4x4 King-Cab
Nissan Navara NP 300 S.-C. 4x4


Mich wundert es sehr, dass du den NISSAN NAVARA nicht erwähnst.
Der hat serienmäßig 3,0 Tonnen Anhängelast, 190PS, 450NM Drehmoment!
Er ist der meistverkaufte und einer der zuverlässigsten Pick-Ups.
Preislich bekommst du den auch schon für 21.900,- EUR.
Vertrau mir

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.28  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen