Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5348 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2010 11:12:19 Titel: Lichterkette löten |
|
|
Hallo,
ich habe hier noch eine nagelneue Lichterkette, leider ist eine Ader abgetrennt, aber nach dem Trafo, also die zuleitung zu den Birnen.Kann man das löten?? (ich hasse alles was mehr V als ne Autobatterie hat )
ne Lüsterklemme wollte ich aufgrund der Feuchtigkeitsproblematik nicht nehmen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.12.2010 11:15:50 Titel: |
|
|
Schraumpfschlauch, löten, schrumpfen, fertig.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.12.2010 11:17:21 Titel: Re: Lichterkette löten |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich habe hier noch eine nagelneue Lichterkette, leider ist eine Ader abgetrennt, aber nach dem Trafo, also die zuleitung zu den Birnen.Kann man das löten?? (ich hasse alles was mehr V als ne Autobatterie hat )
ne Lüsterklemme wollte ich aufgrund der Feuchtigkeitsproblematik nicht nehmen  |
nicht die Volt sind tötlich sondern die Ampere
also ich trau mich auch nicht viel, aber ich würds machen wenns ne teure Lichterkette war (irgendwas um die 30 Euro aufwärts)
so ein 9 Euro-Ding würd ich nur bedingt flicken, je nachdem wo es denn hin soll. wenns im Freien ist und nix Brennbares drum herum, warum nicht, mehr als nen Kurzen mit rausfliegender Sicherung kanns eigentlich ja nicht geben
di sagtest das Teil ist NACH dem Trafo kaput? dann sinds ja eh keine 230V mehr die da fliessen  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5348 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2010 11:23:03 Titel: |
|
|
Das ist ne 50€ LED lichterkette, von daher lohnt sich das schon und ja, ist hinter dem Trafo, von daher können ja dann da auch keine 230 V mehr anliegen, ich wollte trotzdem vorher nochmal fragen.
ich glaub euch mal  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.12.2010 11:43:15 Titel: Re: Lichterkette löten |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | nicht die Volt sind tötlich sondern die Ampere  |
Nur fließen bei kleinen Spannungen keine sinnvollen Amperewerte (basierend auf dem Widerstandswert des Körpers), weshalb Stradas Aussage schon richtig ist. Hochvolt-Quellen mit extrem geringer Leistung (Teslatransformatoren etc) sind ja eher die Ausnahme. Daher gilt meist hohe Spannung = hohes Risiko. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 07.12.2010 11:50:16 Titel: |
|
|
interessant wäre zu wissen wieviel LED. Kann gut sein das alle in Reihe sind und der Trafo ein reiner Trenntrafo ist | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.12.2010 12:10:40 Titel: Re: Lichterkette löten |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Maverick hat folgendes geschrieben: | nicht die Volt sind tötlich sondern die Ampere  |
Nur fließen bei kleinen Spannungen keine sinnvollen Amperewerte (basierend auf dem Widerstandswert des Körpers), weshalb Stradas Aussage schon richtig ist. Hochvolt-Quellen mit extrem geringer Leistung (Teslatransformatoren etc) sind ja eher die Ausnahme. Daher gilt meist hohe Spannung = hohes Risiko. |
Klugscheisser  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 07.12.2010 20:37:23 Titel: Re: Lichterkette löten |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Schraumpfschlauch, löten, schrumpfen, fertig.  |
Genau so!
Maverick hat folgendes geschrieben: |
nicht die Volt sind tötlich sondern die Ampere
|
Aja!
Möcht mal sehen wieviel Ampere bei 5V über deinen Körper fließen können!!
Das wirst nicht mal spüren!
Oder greif mal beide Pole der Autobatterie an!
Ampere ohne Ende!
Die maximale Spannung die ich bisher bei Lichterketten erlebt habe waren 24V/10W am Trafo!
Da sind aber 160LED verschaltet!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 07.12.2010 20:49:32 Titel: Re: Lichterkette löten |
|
|
kato hat folgendes geschrieben: |
Aja!
Möcht mal sehen wieviel Ampere bei 5V über deinen Körper fließen können!!
Das wirst nicht mal spüren!
Oder greif mal beide Pole der Autobatterie an!
Ampere ohne Ende! |
würd ich mal so nicht unterstreichen. Zwei Silberelektroden (ca. 25cm lang) in jede Wade bis unter die Knochenhaut geschoben und eine in den Nacken entlang der Wirbelsäule sollte schon ein absterbendes Halejula erzeugen.
Müßte man glatt mal testen | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandCruiser KZJ90 |
|
Verfasst am: 08.01.2011 14:35:51 Titel: Re: Lichterkette löten |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | ne Lüsterklemme wollte ich aufgrund der Feuchtigkeitsproblematik nicht nehmen |
flashman hat folgendes geschrieben: | Schraumpfschlauch, löten, schrumpfen, fertig.  | Normaler Schrumpfschlauch ist aber nicht wasserdicht. Für den Innenraum tut der es dennoch. Wenn es Wasserdicht sein muß, dann gibt es Schrumpfschlauch der innen mit Heißkleber beschichtet ist. Sowas wird auch beim Kabelmuffenbau beim E-Werk verwendet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|