Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.12.2010 20:43:42 Titel: |
|
|
Hi,
nur mal so als Alternative:
http://www.dborc.co.uk/goodwinch/
Ich hab so eine (KDS 10C) und bin restlos begeistert.
Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend, eine Menge hübscher Details. Meiner Meinung nach zur Zeit das beste Preis-Leistungverhältnis.
Nix gegn Horn und Co., ist halt eine interesante Alternative.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.12.2010 20:55:32 Titel: |
|
|
Hi,
gerade erst alles gelesen.
Zitat: | wie ist das mit den relaiskästen. sind die bei "nicht-ebay-winden" halbwegs dicht oder doch besser möglichst geschützt in den motorraum verlegen.
auch will ich nicht immer die kabelfernbedienung anstöpseln sondern nen kippschalter im auto haben. ist das ohne löterei zu machen?
hat vielleicht ach mal jemand ein bild von so nem schaltkatsten wie es innen ausschaut?
lässt sich das Funkfernbedienungssystem von solchen Relaiskästen einfach deaktivieren? |
Die meisten Billigwinden heben keine wasserdichten Steuerkästen. Bei Horn u.A. sind auch "nur" die Innereinen dicht, das reicht aber. Geschützt im Motoraum ist immer gut, auch die Anschlüsse dichter Kontaktoren korrodieren außen an der Fahrzeugfront stärker.
Kippschalter innen ist ok, aber bitte unbedingt eine fliegende Sicherung dazwischen schalten, wenn der Abgriff direkt an den Anschlüssen der Steuerung abgegriffen wird. Ist sonst wie Leitungen direkt an der Batterie anklemmen. Nicht gut.Geht ohne Löten. Die Funkfernsteuerung kannst Du einfach abklemmen.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 01.12.2010 21:33:25 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2010 18:09:54 Titel: |
|
|
keiner da der mir das bentworten kann?
- kann ich den Relaiskasten Wasserdicht machen bzw bringts was alle Innereien des kastens mit Fett bzw Vaseline einzuschmieren um gegen wasser zu schützen?
- die hatte ich zerlegt, ist alles schön gefettet, aber es steht kein Fett drin. ist das normal? oder soll ich fett kaufen und alle Hohlräume füllen?
als ich die wieder zusammen hatte hab ich se komplett mit Fett eingerieben, auch die Ritzen usw.war das gut oder eher was das mann nicht macht?
- ich hab ne Funkfernbedienung und ne Kabel FB, nun wollte ich noch zusätzlich einen Schalter in den Innenraum legen.
kann ich den einfach parallel zur Kabel-FB anschliessen?
- wenn mal ein kaputt gehen würde oder ne FB oder sonst was, kann ich da einfach Teile von Horn etc nehmen?
also klar, ggf mit neuer . aber dreipolig ist doch dreipolig oder?
- kann ich nochwas gegen Rosten der tun? | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 04.12.2010 18:56:41 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | keiner da der mir das bentworten kann?
- kann ich den Relaiskasten Wasserdicht machen bzw bringts was alle Innereien des kastens mit Fett bzw Vaseline einzuschmieren um gegen wasser zu schützen?nicht wirklich nimm lieber ein Kontaktor den stört wasser nicht, und am besten von der weh und ab in motorraum
- die hatte ich zerlegt, ist alles schön gefettet, aber es steht kein Fett drin. ist das normal? oder soll ich fett kaufen und alle Hohlräume füllen?
würd ich nicht machen sonst könnte sich Fett mit dreck verbinden und da scharben und fressen wo es , wenn da nur wasser rankommen würde, nicht passieren würde, lieber nach nen schlammbad zerlegen und durchspühlen
als ich die wieder zusammen hatte hab ich se komplett mit Fett eingerieben, auch die Ritzen usw.war das gut oder eher was das mann nicht macht?
Ritzel gut fetten ist immer gut
- ich hab ne Funkfernbedienung und ne Kabel FB, nun wollte ich noch zusätzlich einen Schalter in den Innenraum legen.
kann ich den einfach parallel zur Kabel-FB anschliessen?
das ist kein Problem
- wenn mal ein kaputt gehen würde oder ne FB oder sonst was, kann ich da einfach Teile von Horn etc nehmen?
also klar, ggf mit neuer . aber dreipolig ist doch dreipolig oder?
Das ist korrekt viele Horn-teile passen auch in anderen winden, sind dabei aber preiswerter
- kann ich nochwas gegen Rosten der tun?
Das Horn Edelstahl set verbauen, sonst hast du soweit alles schon gemacht
|
| _________________ http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661
gruß
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2010 20:56:59 Titel: |
|
|
hi Stefan, vielen vielen Dank!!!!
das hilft mir schon um einiges weiter.
jetzt soll die mal ihren Dienst tun, wenn sie mal nicht mehr will wirds ne aus fast Edelstahl werden
hoffe aber jetzt erstmal dass meine jetzt ein Weilchen hält  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 04.12.2010 21:38:50 Titel: |
|
|
@Maverick
ich sprüh auf meine billig No-Name Ebay regelmäßig ordentlich drauf. Ist jetzt zwei Jahre vorne dran und da rostet noch nichts.
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2010 22:31:09 Titel: |
|
|
also einfach komplett über das ganze Ding? ok.
naja, meine komplette ist ja jetzt mal eingeölt, Ritzen verschlossen usw. aber im frühjahr, wenn ich die Stoßstange nochmal abmach werd ich sie vom Salz (sofern was drankam) befreien und einsprühen  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 04.12.2010 22:38:00 Titel: |
|
|
So mach ich es. Obs natürlich der Weißheit letzter Schluß ist, keine Ahnung.
Ist halt einfach, Dose nehmen und drauf mit der Plörre. Bis jetzt funktionierts. Machs auch recht häufig, weil sich das WD Zeugs schnell wieder abwäscht.
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 07.12.2010 19:26:12 Titel: |
|
|
für 600€ bekommt man auch eine neue warn m8000 von privat ,seh ich alle paar wochen in den einschlägigen internet auktionshäusern
meine gebrauchte hab ich für 100 ersteigert mit durchgebrantem motor,ein motor hab ich mir dann in ammiland bestellt war auch kein problem. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
|