Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Grand Cherokee 3,1 oder 2,7????

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schulti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Verden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5356 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.12.2010 23:58:40    Titel: Grand Cherokee 3,1 oder 2,7????
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen,
ich bin am überlegen mir einen Granny anzuschaffen und nun habe ich mal ein paar Fragen.
Man liest immer wieder, dass der 3,1 Diesel wohl Mist sein soll, könnt Ihr das bestätigen?
Der 2,7 Diesel von Benz liegt leider nicht mehr in meinem Budgetrahmen, welcher so bei 7
vielleicht 8tsd Euronen liegt.
Benzin kommt leider nicht in Frage, dafür fahre ich wohl zuviele Kilometer über 20tsd./Jahr
Granny soll es werden, da man anscheinend recht günstig hochbauen kann und bißchen größere
Räder montieren kann.
Habt Ihr ein paar Tipps zu meinem Motorendilemmer?
Danke schonmal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 08.12.2010 06:44:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1) Wenn, dann den 2.7er.
2) Besser den 4.0er :-) Geh bitte mal auf http://www.amortisationsrechner.de/ und vergleiche da mal die Kosten von Benzin vs. Diesel. Ich habe nur mal Überschlagswerte genommen, aber SOO teuer ist ein Benziner nicht.
3) Brauchst Du den gesammten Kofferraum? Wenn nicht, dann Gasumbau - kostet ca. 2.5k€ und ist zügig wieder reingeholt.


_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Schulti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Verden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5356 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.12.2010 10:24:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ist mal ein klasse Tabelle, habe ich noch nie gesehen, Danke
Kofferraum wird voll benötigt, da ich eventuell auch mal in Notsituation
oder bei absolutem Sauwetter dort schlafen werde.
Bekommt man die Grannys noch als Sonderfahrzeug angemeldet, Womo oder ähnliches
wenn man die zweite Sitzreihe raus wirft??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 08.12.2010 10:51:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da fällt mir ein - haben die neuen Grand Cherokees nicht eine Reserveradmulde? Dann könnte man da ca. 70l Gas unterbringen und hätte keine Verlust an Stauraum, wenn man auf´s Reserverad verzichtet oder es anderweitig unterbringt - Heckträger, Dachträger.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Schulti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Verden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5356 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.12.2010 10:58:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

glaube die Modelle ab 2000 haben das Reserverad unterm Auto, das würde also gehen
wie sieht es denn mit dem 3,1 Diesel aus?
Da nix kommt, soll ich es als ein klares NEIN bloß nicht deuten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.12.2010 11:33:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der 3.1er ist kein problemmotor wie der 2.5er davor, aber er ist trotzdem ein vm und es soll wohl auch da zu schäden kommen, man liest aber im jeepforum eigentlich erstaunlich wenig dazu.
trotzdem würde ich zum v8 raten, der braucht auch nur 16.5 liter und ist im unterhalt um lichtjahre billiger weil man durchs band auch nachbauteile findet zu einem bruchteil der kosten von oem teilen.
und ausserdem das z modell, das angebot an w teilen im netz ist nicht 10% so gross wie an z teilen.

gruss ozy
Nach oben
Schulti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Verden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5356 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.12.2010 23:52:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das finde ich eben so komisch, man liest eben fast nix über den 3,1 Diesel
Nur so vom hören sagen, schreckt mich irgendwie nicht ausreichend ab.
Benziner ist sicher klasse und V8 fahren eh eine Wucht aber
wenn ich mir vorstelle mit einem Benziner nach Rumänien (1600km ein Weg) zum offroaden
zufahren, kann ich nach der Grenze umdrehen, da die Reisekasse an der Tankstelle
verloren gegangen ist.
Verzwickte Sache ist das mal wieder
aber schonmal danke schön für die Rückmeldungen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.12.2010 01:16:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde, wenn es denn dringend ein Diesel sein soll, eher den VM nehmen.

Die erste CDI-Generation vom Daimler zeichnet sich durch lustige und leider sehr kostspielige Defekte aus. Der 270 CDI gehört dazu, ich würde mir niemals ein Auto mit diesem Motor kaufen. Und es gibt viele davon.

Zitat:
Benziner ist sicher klasse und V8 fahren eh eine Wucht aber
wenn ich mir vorstelle mit einem Benziner nach Rumänien (1600km ein Weg) zum offroaden
zufahren, kann ich nach der Grenze umdrehen, da die Reisekasse an der Tankstelle
verloren gegangen ist.


Rechnen wir mal den Unterschied: 1600 km hin und her, 1000 km im Land, bissl Toleranz dazu: 5.000 km.

Der Diesel braucht minimum 12 Liter. Der V8 18 Liter, mit Freude bewegt.

25 EUR/100 km für den Benziner
19 EUR/100 km für den Diesel

Das sind nur die Spritkosten. Dazu kommen Steuer, Versicherung, Wartung, etc., etc.
Nach oben
Schulti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Verden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5356 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.12.2010 02:00:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tordi, hast Du den 3,1 selber gehabt und gibt es denn sonst niemanden der eigene Erfahrungen mit dem 3,1 Diesel gemacht hat?
Danke schonmal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.12.2010 10:22:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab ihn seinerzeit (als Neufahrzeug) ausgiebig gefahren. Ist ein Rumpelmotor, der so gar nicht zum Charakter des Jeep passt. Sacklaut, lahm und dennoch nicht wirklich sparsam. Hat aber im Alter, was man so hört, weniger Anfälligkeiten als der 2.5er VM-Motor im kleinen Cherokee. Das ist allerdings keine große Kunst.

Meine Meinung: Wenn Du einen Diesel willst, schau Dich nach einem anderen Auto um. Jeeps sind nur was mit Benziner, das zieht sich bis in die heutige Zeit.
Nach oben
Schulti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Verden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5356 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.12.2010 11:53:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rumpelmotor würde mich garnicht stören, so höre ich zumindest, dass er läuft, wenn er läuft Naja
anderes Auto gute Idee aber was Patrol, Landcruiser oder Pajero sind auch immer gleich viel teuer
in vergleichbaren Ausstattungen und Kilometern
Verdammt hole ich mir doch eine Bahncard Hau mich, ich bin der Frühling
Nein soweit wird es nicht kommen Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.12.2010 11:59:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aus der Teilewelt gesehen kann ich nur davon abraten ein Amerikanisches Fahrzeug welches einen Dieselmotor hat zu kaufen.

Wenn ich was ganz deutlich gelernt habe dann das die jungs die einen "Dieselami" fahren immer grinsen wenn es um den Verbraucht geht - sobald aber ein E-Teil benötigt wird legen die jungs das am Verbrauch ersparte plus zulage auf den ladentisch... ganz egal ob jeep, oder was anderes....

Allerdings freut es mich denn so kann ich z.B. Dieselfilter für den JK in die USA exportieren....
Nach oben
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 09.12.2010 22:15:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich versteh das Problem nicht, mein 2.7er hat 7000 € gekostet, da würd ich mir nie überlegen, einen 3.1 zu nehmen...

... ein bisserl suchen mußt halt....

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schulti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Verden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5356 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.12.2010 00:20:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Mipi
ich suche auch schon ein Weile, möchte aber auch keine 200tsd auf der Uhr stehen haben.
Wielange hast denn Deinen schon und bist zufrieden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bodo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Siegenhofen
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.12.2010 08:43:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

... habe selber nie einen Jeep mit dem 3.1TD-Motor besessen, aber schon zu viele bei einer Motorinstandsetzung getroffen.
Der letzte WJ mit geöffnetem Motor stand beim Hamann. Daher subjektiv ein ganz klares 'FINGER-WEG'.

Wenn der WJ günstig und langlebig sein soll, dann sollte man immer die 4.0-Variante nehmen und beim WJ den
Gastank in die Reserveradmulde legen ... subjektiv die 'unproblematischte' Variante.
Aber - wenn es kein WJ sein muss, dann könnte man vielleicht zum XJ greifen.
Denn der R6 und das AW4 und auch das NP242 sind für 500'km gut und eine ähnliche Kombi gibt es vielleicht bei
keinem anderen Jeep ... .

Sorry - ist nur meine subjektive Meinung - die V8-Varinanten muss man sich leiten wollen ... Heiligenschein

Gruß,
bodo

_________________
JEEP Cherokee XJ 4.0 Limited - Mod. 97 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.28  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen