Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 10.12.2010 12:31:40 Titel: Ladedruck Terrano TDi? |
|
|
Hi
Wie hoch sollte der Ladedruck bei einem Terrano 2 TDi sein?
Hab gestern ne Ladedruckanzeige eingebaut.Komme ab 2000upm auf ca. 0,75bar.
Ab ca. 1500upm stehen schon 0,5bar an.
Beim Einbauen habe ich festgestellt, dass die Welle vom Turbo leichtes axiales Spiel hat. Wenn man sie mit der Hand bewegt, merkt man es. Geschätzt vielleicht ein halber mm.
Ist das nach knapp 210tkm normal? Sollte ich ihn überholen lassen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G300 CDI Professional 2. Puch GD290 Doka |
|
Verfasst am: 10.12.2010 13:00:56 Titel: |
|
|
Erm, wenn ich mich recht besinne sollte der Terrano2 ca. 0.8bar Ladedruck haben.
Welcher Jahrgang hat der denn? Verstellen könntest den Druck je nachdem am Gestänge zwischen Druckdose und Wastegate. | _________________ In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry
It's NOT a Jeep... You wouldn't understand
Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 10.12.2010 13:26:30 Titel: |
|
|
Ist ein 97er.
Wenn er 0,8 haben soll, wäre ich bei der Laufleistung doch garnicht so schlecht?!
Wie siehts mit dem Spiel aus? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.12.2010 14:55:57 Titel: |
|
|
Bei 200tkm ist der Lader im Normalfall reif zum überholen.
Wenn du zu lange wartest und er ersteinmal am gahäuse angelaufen ist, wird es teuer.
Also nicht zu lange damit warten. Turbolader sind Verschleißteile. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 10.12.2010 17:49:45 Titel: |
|
|
Was darf so eine Überholung kosten?
Mein erstes Angebot, sofern keine Schäden am Verdichterrad, Gehäuse, Steller und Welle liegt bei 300€. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.12.2010 18:33:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 10.12.2010 23:38:18 Titel: |
|
|
Barsch hat folgendes geschrieben: | Erm, wenn ich mich recht besinne sollte der Terrano2 ca. 0.8bar Ladedruck haben.
Welcher Jahrgang hat der denn? Verstellen könntest den Druck je nachdem am Gestänge zwischen Druckdose und Wastegate. |
Ups, nur 0.8? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G300 CDI Professional 2. Puch GD290 Doka |
|
Verfasst am: 11.12.2010 00:09:55 Titel: |
|
|
Ja, aber du scheinst ja glaub ich auch n 3l TDI zu haben. Den Motor kenn ich nicht.
Bei den älteren 2.7 TD warens zummindest 0.8, da bin ich mir ziemlich sicher Wo bei da ein Bisschen mehr nix ausmachen sollte. Mein ehemaliger Mav hat auch "bissle" mehr Ladedruch erhalten. (brauchte damit ca 3/4 bis 1L weniger Diesel)
Muss aber ehrlich gestehen, dass ich in meinem jugendlichen Leichtsinn einfach hochgeschraubt habe ohne zu Messen. (ein paar Umdrehungen einfach).
Mittlerweilen tät ich Messen. | _________________ In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry
It's NOT a Jeep... You wouldn't understand
Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 11.12.2010 06:40:13 Titel: |
|
|
Da ist der TD42, der ja nahezu der gleiche Motor ist, mit 0,5bar sehr zärtlich aufgeladen.
In Australien werden die Motoren mit mehr als 1bar Ladedruck gefahren. 0,8 bis 1bar stellt für den TD27/TD42 kein Problem dar. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 11.12.2010 09:33:30 Titel: |
|
|
Wie sinnvoll ist es denn einfach nur den Ladedruck aufzudrehen?
Müsste die Einspritzmenge nicht neu eingestellt, bzw. hochgedreht werden?
Ist das bei der ESP auch nur ne Schraube, oder geht das elektronisch? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.12.2010 19:38:13 Titel: |
|
|
Ja, meiner ist der 3.0
Momentan fahre ich den mit 1.1 bis 1.2 bar.
Durch Verdrehen des Gstämges bekommst Du aber nicht mehr Ladedruck, denke ich, sonder ein früheres Ansprechen.
Für mehr Ladedruck müsste man doch den Anschlag des Gestänges verändern.
Oder??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 11.12.2010 20:44:34 Titel: |
|
|
johnnyw24 hat folgendes geschrieben: | Ja, meiner ist der 3.0
Momentan fahre ich den mit 1.1 bis 1.2 bar.
Durch Verdrehen des Gstämges bekommst Du aber nicht mehr Ladedruck, denke ich, sonder ein früheres Ansprechen.
Für mehr Ladedruck müsste man doch den Anschlag des Gestänges verändern.
Oder??? |
Du verwechselst da was.
Dein 3l Motor hat ein Turbo mit variabler Geometrie. Da kommt das hin was du sagst. Nur das dies über eine vorgegebene Kennlinie geregelt wird.
Der TD27 hat ein Wastegate geregelten Turbo. Die Druckdose steuert eine art Überdruckventil im Turbo an, der beim eingestellten Ladedruck absteuert.
Da lässt sich der Ladedruck entweder über eine andere einstellbare Druckdose oder über Passscheiben einstellen.
Den Ladedruck zu erhöhen macht ohne die Einspritzmänge zu erhöhen nur wenig Sinn, außer er hat vorher gerußt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 12.12.2010 12:41:08 Titel: |
|
|
Klingt logisch. Mehr Druck = mehr Sauerstoff = mageres Gemisch.
Wie stellt man die Einspritzmenge ein? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 12.12.2010 13:00:25 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 12.12.2010 14:23:40 Titel: |
|
|
Also mechanisch mit einer Schraube?
So kenne ich es, hatte nur vermutet, dass es hier vielleicht elektronisch geht.
Die ESP ist leider ziemlich gut versteckt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|