Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bad Kreuznach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5341 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MB 1217A 2. Mercedes G 300D, Bj. 1980 3. Suzuki VanVan 125 ccm |
|
Verfasst am: 13.12.2010 18:25:59 Titel: Suche f. G 460 Gummizierleite Kotflügel vorn, Gummimatte hin |
|
|
Hi Leuts,
suche für meinen 460er Mercedes G folgende Teile:
1x Gummizierleite für Vorderkotflügel
2x Fußmatten (oder wie das auch immer heißen mag) für Radkästen hinten, Farbe dunkelgrau.
Wenn ihr euch bei den Fußmatten nicht sicher seid, kann ich euch gern ein Foto schicken.
1x den original Wagenheber, der wohl im Motorraum links in einer Halterung befestigt wird. (Edit)
Danke für eure Angebote! | _________________ Mit freundlichen Grüßen von der Nahe
Joe
Veho ergo sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Burgbernheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K260 2,8TD Toyota HZJ 80 |
|
Verfasst am: 13.12.2010 18:57:20 Titel: |
|
|
Ne Gummileiste hab ich liegen. Wennst noch Bedarf hast machst mal ein Angebot (PN) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 13.12.2010 19:44:29 Titel: Re: Suche f. G 460 Gummizierleite Kotflügel vorn, Gummimatte |
|
|
Joe hat folgendes geschrieben: | 1x den original Wagenheber, der wohl im Motorraum links in einer Halterung befestigt wird. (Edit)
|
Und ich hab am Samstag noch überlegt was da wohl reinkommt. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bad Kreuznach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5341 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MB 1217A 2. Mercedes G 300D, Bj. 1980 3. Suzuki VanVan 125 ccm |
|
Verfasst am: 13.12.2010 20:12:06 Titel: |
|
|
Hi,
Zitat: | Und ich hab am Samstag noch überlegt was da wohl reinkommt. |
Na ja, sicher bin ich da nicht zu 100%, vielleicht kann es ja einer bestätigen bzw. den WAHREN Verwendungszwecks lüften!!  | _________________ Mit freundlichen Grüßen von der Nahe
Joe
Veho ergo sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 13.12.2010 20:21:29 Titel: |
|
|
Da kommt wirjklich ein Originlka Wagenheber hin, aber nur bei de rkurzen Verison, bei der langen kommt der unter die Sitzkonsole die der kurze nicht hat weil er ja keine Konsole hat.
Kann allerdings auch sien, das die ersten langen auch eine Halterung im Motorraum hat. Mein Wagenheber fleigt im Laderaum in einer Box rum....das ist auch praktisch, ein Griff und alles ist da... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 300GD 2. Puch 300GDT 3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P. |
|
Verfasst am: 14.12.2010 08:24:36 Titel: |
|
|
Cäsar hat folgendes geschrieben: | Da kommt wirjklich ein Originlka Wagenheber hin, aber nur bei de rkurzen Verison, bei der langen kommt der unter die Sitzkonsole die der kurze nicht hat weil er ja keine Konsole hat.
Kann allerdings auch sien, das die ersten langen auch eine Halterung im Motorraum hat. Mein Wagenheber fleigt im Laderaum in einer Box rum....das ist auch praktisch, ein Griff und alles ist da... |
Mein langer, 12/84 ausgeliefert, hat den Halter im Motorraum und ich kenn min. 1 der jünger als meiner ist, und das auch so hat.
Das der Wagenheber unterm Beifahrersitz montiert wird, kenn ich nur vom 461.
Vielleicht gabs da zwischen Puch G und Mercedes G unterschiedliche Ausführungen, was den Wagenheber betrifft.
Fakt ist, wenn man den Wagenheber nicht regelmäßig rausnimmt und den Lederriemen einfettet, wird das Ding so hart, dass man ihn nimmer rausbringt. Ich hab meine Riemen lange einfetten müssen, damit er wieder geschmeidig wurde. Seitdem ist er in der Werkzeugkiste im Kofferraum.
Mf-G Clemens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|