Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Pajero 2.8 TD Bj. '99, 175 tkm - (kalter) Motor stirbt ab...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FrankM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Mauchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000
BeitragVerfasst am: 03.12.2010 21:20:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus, hatte das selbe Problem mit meinem 2,8er. Hab erst den Dieselfilter gewechselt, ohne Erfolg. Hab aber im Filter schwarze schleimige Fäden gefunden. Hab dann die Dieselleitungen gegen Biodieselresistente getauscht und gut ist. Hab die alten mal aufgeschnitten und fest gestellt das sie sich von innen auflösen! Die alten Leitungen sind nicht Biodieselresistent! Mittlerweile werden 7% Biodiesel in den normalen Diesel beigemischt! Bei längeren Standzeiten, z.B. über Nacht, werden die Leitungen angegriffen und beginnen sich aufzulösen, Wir hatten die Probleme mal bei unseren Baumaschinen, daher kannte ich es schon.
Hoffe geholfen zu haben
Gruß Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 04.12.2010 19:51:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Frank Winke Winke

denkst du echt das es nur die 7% Biodiesel sind? Obskur

Oder wurd dem mal 100% Biopisse getankt? Unsicher

Wenn das shcon solche Probleme macht machst du mir angst Obskur

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
FrankM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Mauchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000
BeitragVerfasst am: 13.12.2010 22:55:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oje...war wohl nix. Die Problematik ist noch vorhanden. Ist zwar bissle besser, er geht nicht mehr so oft aus, stottert teilweise nach ein paar hundert Meter, geht aber weniger aus vorher. Jetzt weiß ich auch nicht weiter... Der Wechsel auf die Biodieselresistenten Leitungen hat auf jedenfall eine Veränderung gebracht aber das Problem nicht beseitigt. Ich hab festgestellt, daß ich ein Stück Leitung übersehen habe. Werde das Stück zum Tank noch wechseln und weiter berichten.

@ Florian
Ich habe nie reinen Biodiesel getankt. Für meine Theorie mit den 7% stehen die sich auflösenden Leitungen
Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.

Die Probleme haben ungefähr zu der Zeit angefangen als die Tankstellen den sogenannten Übergangsdiesel verkauft haben. Ich weiß aber nicht ob das irgendwas damit zu tun hat.

Gruß Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 14.12.2010 08:46:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Filterköpfe können auch mal Luft ziehen. Evtl ist der Filter nicht fest genug angezogen, die Schlauchtüllen nicht dicht, oder die Entlüftungsschraube doof gedreht. Um so einen "Luftwatz" zu erkennen, kann man das letzte Stück Schlauch vor der ESP gegen ein transparentes tauschen (gibts in den Pölshops). Dann sieht man die Luftblasen deutlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FrankM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Mauchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000
BeitragVerfasst am: 22.02.2011 22:23:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, hab die Schläuche vom Tank vor paar Wochen gewechselt. Danach hat sich die Situation einiges verbessert, tritt aber doch hin und wieder noch auf. Mir ist aufgefallen, daß wenn ich NICHT an meiner Stammtankstelle tanke, läuft er besser. Werde es noch ne weile beobachten und wieder berichten.
Gruß Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FrankM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Mauchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000
BeitragVerfasst am: 15.03.2011 12:55:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, ich gebe mich geschlagen. Hat alles nichts gebracht. Ich glaube dass die ESP undicht ist und Luft zieht. Kann mir jemand sagen ob beim 2,8er ne ESP von Bosch verbaut wurde?

Gruß Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FrankM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Mauchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000
BeitragVerfasst am: 15.03.2011 22:41:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War beim Boschdienst, bei mir sei eine Japanische ESP verbaut und dafür bekommt er keine Teile. In anderen Foren les ich immer wieder " geh zum Boschdienst, laß die ESP überholen und gut ist. Dazu noch einiges billiger als bei Mitsubishi!" Wurden beim Pajero verschiedene ESP's verbaut???

Gruß Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 16.03.2011 21:44:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So weit ich weiß is aber nicht gesichert sind das nachbaupumpen von Bosch Ja

Weiß jemanden der hatte die vom 2,8er erst beim Boschidenst und gab keine Probleme Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
FrankM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Mauchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000
BeitragVerfasst am: 17.03.2011 06:23:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat der vom Boschdienst auch gesagt, es sind Lizenz-Nachbauten von Boschpumpen außen gleich aber das Innenleben sei wohl nicht identisch. Darum kann er da nichts machen, da er die Teile nicht bekommt. Er hat mir gesagt, dass er als schon ne Hardi-Pumpe verbaut hat, bei den 2,8 Pajero's dann gings wieder. Hab bei Goggle gesucht und andere Foren (z.b. Motortalk) gefunden bei denen das Problem öfter aufflammt, siehe da, die Hardi-Pumpe ist dort bekannt und es laufen einige Pajeros mit einer kleinen zusatz Vorförderpumpe.
Hab mir jetzt eine bestellt. Bin gespannt ob's was bringt.
Werde berichten.
so long....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 17.03.2011 09:59:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Shcließ dich doch mal mitm Guido ausm 4x4travel.org kurz der hat die Pumpe beim Boschdienst zum revidieren ghabt, problemlos Ja

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
FrankM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Mauchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000
BeitragVerfasst am: 20.03.2011 08:30:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Bart
Hab ich gemacht, Danke für den Tipp. Guido war wohl mit seiner ESP in einer LKW-Werkstatt die sich aufs überholen von ESPs spezialisiert haben.
Nicht bei Bosch, sorry.
Werde jetzt ne Hardipumpe einbauen und hoffen daß es hilft Kaffee Tasse schlürfen und in Ruhe nachlesen

Gruß Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 20.03.2011 21:27:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welche Hardy haste? 18812? Die verstellbaren Tüllen ziehen oft Falschluft. Die Schraube oben drauf muss wirklich fest angezogen sein. Nach fest kommt bei den Dingern nur ziemlich schnell ab...

Ansonsten ist ein "Sogmeter" zwischen ESP und Filter nicht verkehrt. Einfach mit nem T-Stück dazwischen klemmen.Gibts auch im Pölshop. Wenn kein großer Sog vorhanden (oder mit Hardy sogar leichter Überdruck), kann man sicher sein, dass genug Treibstoff an der ESP ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FrankM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Mauchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000
BeitragVerfasst am: 21.03.2011 19:14:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja hab die 18812 bestellt. Ist die in Ordnung?

Gruß Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FrankM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Mauchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000
BeitragVerfasst am: 21.03.2011 19:16:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja hab die 18812 bestellt. Ist die in Ordnung?

Gruß Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FrankM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Mauchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000
BeitragVerfasst am: 14.05.2011 10:02:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Gemeinde,
Hab die Hardypumpe jetzt ca. 6 Wochen drin und bin echt zufrieden. Lasse sie ca 2Km mitlaufen und schalte sie danach ab. Funktioniert einwandfrei YES .

Gruß Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.214  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen