Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5348 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 13.12.2010 21:54:19 Titel: Jeep ZJ: Höherlegen - Idealfall richtung Preis/Leistung |
|
|
Hi Freunde,
ich würde in diesem Thread gerne ein Setup für den ZJ ermitteln, welches dem Optimum technologisch am nächsten kommt, und den Spagat in Richtung Wirtschaftlichkeit schafft.
Das letzte halbe Jahr habe dieses Forum mit Fragen gequält, bin mal gespannt, ob´s was gebracht hat.
Folgende Ziele möchte ich gerne definieren:
- Höherlegung um 3,5"
- Fahrverhalten Alltagstauglich, Offroad fit für große Touren, maximal Hobby-Rally
Folgende Probleme ergbeben sich daraus, wenn der ZJ schon einige KM auf dem Buckel hat, und nicht gerade FW-Technisch durchrepariert wurde:
- Verschleiß / Defekte an:
- Längslenker-Lagern
- Stabi-Lagern
- Panhard-Stab-Lagern
- Evtl. verschlissene Dämpfer, Federn, Federteller etc.
- Bremsen
Da das Thema Lenkung gerade im anderen Thread diskutiert wird, möchte ich ungern das Ergebnis vorgreifen, ABER:
nehmen wir an, auch hier tritt Verschleis auf, Lenkungsdämpfer, die ganzen Lager etc.
Neben den Kosten für OEM Teile steht hier immenser Arbeitsaufwand an - warum also nicht Upgraden?
Bevor ich meine originale 280mm Bremsscheibe mit Ein-Kolben-Bremszange auch nur in die Hand nehme (Exakt dieses Brems-Setup fahre ich am Polo 86c, mit 750kg Leergewicht!) und dabei nicht um Zustand meiner Steckachse, Radlager etc. Bescheid weiß:
- Upgrade der Bremse auf WJ (320mm Bremsscheibe, Doppel-Kolben-Bremszange), Kostenpunkt (Achsschenkel (gebr.), Radlager (neu), Scheiben (neu), Beläge (neu), Bremszangen (gebr.)) ~400€
-Gleichzeitig: Upgrade der Lenkung (Da WJ Komponenten, durchgehende Spurstange) mit Gebraucht-Teilen ~200€
Als geeignetes Fahrwerk hat sich aus meinen vielen Fragen und Meinungseinholungen (5€-in-die-Wortkasse) hat sich FÜR MICH das RE 3,5" Superflex als richtiges Fahrwerk herausgestellt, Kosten mit KONI RAID Dämpfern: ~1200€
Rechne ich noch 200€ Kleinteile und TÜV dabei, sind wir bei glatten 2000€.
Jetzt wirds Spannend: Jemand Einwände, Verbesserungen, sieht´s jemand GANZ anders...? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 13.12.2010 22:45:21 Titel: |
|
|
Kommt mir alles ein wenig günstig kalkuliert vor... Die WJ Achsschenkel sind schon mal 130,- beim Bastings, dann hast Du noch keine Spacer oder andere Lösung, keine neuen Achsschenkelbolzen (würde ich mitmachen), Beläge, Scheiben usw. Für die Lenkung nehmen wir Fluro Köpfe, da möchte ich auch nicht Gebrauchtteile verbauen "wenn man´s denn schon richtig macht". Bei den Bremsen noch 100-150 für Stahlflex-Bremsleitungen einkalkulieren.
3.5" Höherlegung klingt nach einer Vernunftslösung. Ich werde statt RE nun Currie nehmen, weil mir von zwei Seiten, die seit Jahren damit zu tun haben, dazu geraten wird.
Bei der Kalkulation bitte die Achsübersetzung nicht vergessen - bei der Gelegenheit könnte man gleich über Sperren nachdenken, wenn man die Achsen schon offen hat.
Was soll mit den Stabis passieren? Standard-JKS-Lösung oder "was Feines"? Auch hier böte sich Currie an - das AntiRock-System.
Und schon sind wieder locker 5k verblasen...  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5348 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 13.12.2010 22:51:06 Titel: |
|
|
Die Preise für die gebraucht Teile waren jetzt vom Holländer - wenn man bei dem viel abnimmt, wirds ziemlich günstig (bis ihm einer nen Tachenrechner schenkt... *fg)
Ah. Currie. Warum? Was kostets?
Bin ja immer an Alternativen interessiert. | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.12.2010 23:04:28 Titel: |
|
|
Ich hatte die Currie hinten oben verbaut und mir waren sie zu laut, weils halt keine Gummis dazwischen hat übertragen die Curries jede Vibration und jedes Geräusch auf die Karosserie.
Meine Curries habe ich dann eigenhändig abgeändert auf einseitige Originalgummibuchse - billig und leicht auswechselbar wenn verschlissen.
Grüessli Ozy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 13.12.2010 23:25:52 Titel: |
|
|
Also ich denke wenn du das trailmaster-fahrwerk nimmst mit den RE-Komponenten die
hier grade im "biete-bereich" angeboten werden fährst du am besten und kannst es
problemlos eintragen lassen
mfg.chris  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2010 23:40:26 Titel: |
|
|
Wenn Du das RE SF nimmst, solltest Du auch für unten vorne einstellbare LL nehmen.
Da bei dem RE-Paket die oberen LL nicht mit getauscht werden, hast Du da immer noch
die alten Buchsen und Faltblech-LL, also kannst da auch gleich noch was Gutes reinwerfen.
Dann fehlen beim RE SF auch noch die Panhardstäbe. Für hinten und vorne solltest Du
jeweils einstellbare nehmen. Für vorne entweder einen mit Konusaufnahme oder mit
neuem Bracket am Rahmen. Das im RE Paket mitgelieferte Bracket für den hinteren
führt wegen stärkeren Hebelkräften gerne zu Brüchen an der Originalaufnahme.
Ich glaube eine Sonderbestellung macht mehr Sinn als der Bundle-Kauf.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.12.2010 13:48:33 Titel: |
|
|
Chrissi hat folgendes geschrieben: | Also ich denke wenn du das trailmaster-fahrwerk nimmst mit den RE-Komponenten die
hier grade im "biete-bereich" angeboten werden fährst du am besten und kannst es
problemlos eintragen lassen
mfg.chris  |
RE-Fahrwerkskomponenten problemlos eintragen lassen? Da hab ich aber Gegenteiliges gehört von jeder Menge ZJ-Jeeper mit RE-Fahrwerkskomponenten (in Bayern), die ein Riesentheater mit der Eintragung hatten und letztendlich viel Geld dafür "dem Profi überlassen mussten"! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3" 2. 31x10.5 BFG MT |
|
Verfasst am: 14.12.2010 14:22:14 Titel: |
|
|
Hört sich für mich wenig Professionel an, wenn man viel Geld für eine TÜV-Eintragung ausgeben muss. Das hört sich eher nach Mauschelei an!  | _________________ gruß
andreas
__________________________________________________
Buss-Baumdienst.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 14.12.2010 14:40:18 Titel: |
|
|
genau und deswegen meinte ich ja ein trailmaster fahrwerk da da ein Tüv-Gutachten vorhanden ist.
und die Lenker-Panhards würd ich sowieso nicht eintragen lassen. für was auch, wichtig ist die fahrzeughöhe!
mfg.chris  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 14.12.2010 14:44:07 Titel: |
|
|
@Andi: TÜV Abnahme kostet immer Geld, keine Ahnung wie´s bei euch in HH ist, aber Einzelabnahme und Begutachtung kosten in Hessen und Bayern. Ganz regulär, nix Gemauschel. Letzteres mag´s auch geben, aber wozu? Es geht doch auch so... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.12.2010 14:45:15 Titel: |
|
|
Nein das ist verkehr-zulasungsrechtlich gesehen nicht korrekt. Längs- und Querlenker müssen eingetragen werden, wenn sie von anderer Bauform sind. Hier geht es ja um essenziell sicherheitsrelevante Komponenten. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.12.2010 14:49:36 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
RE-Fahrwerkskomponenten problemlos eintragen lassen? Da hab ich aber Gegenteiliges gehört von jeder Menge ZJ-Jeeper mit RE-Fahrwerkskomponenten (in Bayern), die ein Riesentheater mit der Eintragung hatten und letztendlich viel Geld dafür "dem Profi überlassen mussten"! |
.... wäre mir als vertreter der Bayrischen fraktion BEIDES neu..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 14.12.2010 14:58:12 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Nein das ist verkehr-zulasungsrechtlich gesehen nicht korrekt. Längs- und Querlenker müssen eingetragen werden, wenn sie von anderer Bauform sind. Hier geht es ja um essenziell sicherheitsrelevante Komponenten. |
ja ist mir schon klar flashi, das man sämtliche änderungen eintragen lassen sollte um alles 100%korrekt abzuwickeln
aber das kann ja zum glück jeder für sich endscheiden was ihm wichtig is oder was net
Besser ist es natürlich ALLES eintragen zulassen um auf der sicheren seite zu sein bei nen Unfall, oder wenn
einen mal so ein lenker brechen sollte während der fahrt
mfg.chris  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.12.2010 14:59:46 Titel: |
|
|
Ich wollte quasi auch nur der Vollständigkeit halber den Hinweis anbringen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 14.12.2010 15:05:37 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich wollte quasi auch nur der Vollständigkeit halber den Hinweis anbringen  |
weiß ich doch, dafür bist du ja mein grosses "FORUM´S-ORAKEL"!!!
mfg.chris  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|