Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5331 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.12.2010 17:17:18 Titel: Zuschaltallrad im Winter |
|
|
Hallo Zusammen,
ich will mir einen Pickup kaufen und mein Favorit ist der Navara V6.
Zur Zeit fahre ich einen Bora 4motion.
Nun hat der Navara leider keinen geregelten Allrad wie der Pathfinder. Demzufolge kann ich auf der Straße nur mit 2WD fahren. Klar.
Mein Problem ist nur, dass ich mir den V6 kaufen will um auch ein wenig von der Stelle zu kommen. Mittels ESP, EDS und ASR wird zwar die Kraft geregelt aber damit wird immer Leistung weg genommen.
Besser wär es ja die ordentlich auf die Straße zu bekommen. Schade dass hier nicht der Pathfinder – Antrieb verbaut wird.
Mit Allrad kann man wegen dem Verschleiß eigentlich nicht auf trockener Straße fahren, außerdem verschlechtern sich die Bremswerte und -stabilität.
Wie macht ihr das denn jetzt bei nassen oder wie jetzt schneebedeckten Straßen, fahrt ihr nur mit Heckantrieb oder schaltet ihr den Allrad zu? Also auch auf längeren Strecken?
Mit meinem Bora hab ich den Vorteil dass ich mir rein setzte und los fahre. Ganz egal wie die Strecke und das Wetter ist. Die Fahrstabilität bleibt immer gleich. So möchte ich das auch gern weiterhin haben.
Mir ist schon klar, dass der Navara kein normaler PKW ist, aber ordentlich fahren tut er ja trotzdem.
Danke schon mal,
Gruß
David | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 16.12.2010 17:43:32 Titel: |
|
|
ich fahre einen zuschaltbaren Allrad. Der Allrad wird eben bei Bedarf zugeschaltet. Wenn die Straßen schneebedeckt sind dann kommt er meistens rein, muss aber nicht unbedingt sein. Finde es auch ganz praktisch wenn man mit 2 Radantrieb den Gripp testen kann. Kannst ja den Allrad ganz wie du willst während der Fahrt ein und ausschalten. | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 16.12.2010 19:55:39 Titel: |
|
|
Jo, ich machs genau so
Wenn du nen Pickup mit Permanenten aber abschaltbaren Allrad willst musst dir den L200 kaufen  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Gescher Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v |
|
Verfasst am: 16.12.2010 20:06:17 Titel: |
|
|
ich fahr seit herbstbeginn im allrad. wenn wetter schöner wird gibbet wieder nur heck. | _________________ Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.12.2010 20:41:13 Titel: |
|
|
Zuschaltallrad ist von vorgestern Leute, sich den schön zu reden ist blauäugig.
Hat nicht der VW Anorak auch Permanentallrad?
In einem Strassenfahrzeug würde ich keinesfalls mehr einen Zuschaltallrad kaufen, der zugewinn an Fahrstabilität, Sicherheit und Fahrfreude ist einfach zu gross bei Permanentallrad.
Grüessli Ozy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Bad Steben Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Unimog 406 2. Toyota HZJ78 3. 911 Rommel 4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501 |
|
Verfasst am: 17.12.2010 08:04:53 Titel: |
|
|
Also ich fahr im Moment ununterbrochen mit eingeschaltetem Allrad und hab übehaupt keine Probleme damit.
Manchmal schalt ich ihn aus um das Heck kontrolliert rutschen zu lassen, kann in engen Ecken ganz hilfreich sein.
Auf trockener Straße im Sommer isser natürlich aus.
Jochen
www.landymog.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.12.2010 08:25:51 Titel: |
|
|
Ich kopie paste mal ausm Nissan Forum die frage von mir.:
Ich fahre heut mal wieder hier aus der CH bis nach Frankfurt. Da aber auch die schweizer es leider nicht mehr so gewohnt sind im schnee zu fahren nehme ich ein paar schleichwege (80kmh). Da ich es auch schon erlebt habe bei viel schnee alleine auf der Autobahn zu sein und wirklich auf schnee unterwegs (also nicht so halb asphalt), wollt ich fragen ob ich mit meinem 4x4 auch sagen wir mal 100 fahren darf, oder ob das nicht wirklich gut tut.
grezz | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 17.12.2010 10:10:00 Titel: |
|
|
Bei Allrad gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung... fahr so schnell du kannst :-)) | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.12.2010 10:17:42 Titel: |
|
|
hab mit meinem Zuschalt-Allrad auch keinerlei Probleme. Die vordere Achse läuft durch die verriegelten manuellen FN einfach mit. Wenn ich ihn brauche, schiebe ich einfach ohne Last (kein gasgeben) den 4x4-Hebel nach vorne. Dann is er drin der 4x4.
Sollte es wilder werden einmal Kupplung treten dann geht es in den sehr lansamen 4x4-Low Modus zwischendrin schalte ich ohne Zwangsreihenfolge die Sperren zu
zur Zeit macht -der Zuschalter- richtig Spass
..auch wenn man nur mit 2WD fährt und hinten die Sperre reinmacht.. einfach geil.. wenn man nur mit dem Gaspedal spielen muss
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 17.12.2010 12:04:46 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Zuschaltallrad ist von vorgestern Leute, sich den schön zu reden ist blauäugig. |
Und, soll ich deswegen mein Auto jetzt wegwerfen?
Fahrn kann man dauerhaft und gut im 4WD-Mode, auf feuchten oder trockenen Strassen nehm ichs raus. Und wenn ich im Schnee Spass haben will, dann auch.  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010 |
|
Verfasst am: 17.12.2010 12:12:22 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Zuschaltallrad ist von vorgestern Leute, sich den schön zu reden ist blauäugig. |
Und, soll ich deswegen mein Auto jetzt wegwerfen?
Fahrn kann man dauerhaft und gut im 4WD-Mode, auf feuchten oder trockenen Strassen nehm ichs raus. Und wenn ich im Schnee Spass haben will, dann auch.  |
da kann ich mich dir nur anschließen Rainer
ich hab nur mal probleme in engen kurven und beim einparken wird er halt ausgeschaltet | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.12.2010 12:47:13 Titel: |
|
|
Ich fahr zur Zeit auch fast nur im 2WD - es sei denn Berg ect.. Oder einparken im Schneehaufen!
Aber Heckantrieb im Pickup macht einfach Spaß, auch wenn mein L200 Permanentallrad hat
Den Navara kann man bestimmt auch auf permanent umrüsten.. Beim Hilux macht es Toyota Nestle, bei Nissan kenn ich mich nicht aus.. | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 17.12.2010 13:26:27 Titel: |
|
|
ich finde: permanentallrad ist nichts für die Fahrsicherheit zumnidest in Fahrzeugen wie Toyota J9 oder LR Discovery. Grund: da ein Eingriff in Form eines ESP fehlt, schieben diese Fahrzeuge einfach nur über die Kurvenaussenseite raus. LEider gibt es bei den nicht geregelten oder eingreifbaren Systemen kein Feedback darüber, ob das Fahrzeug nun mit dem heck ausbricht oder über die Vorderräder wegrutsch, wo man dann halt Gas wegnehmen sollte. Es geht, wenn es rutscht, einfach nur raus aus der Kurve. Somit würde ich nicht 100% zustimmen, das Permanentallrad soo super toll ist. Gut ja, zumindest beim beschleunigen, aber nicht DAS non-plus-ultra | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 17.12.2010 15:13:16 Titel: |
|
|
colli1979 hat folgendes geschrieben: | ich finde: permanentallrad ist nichts für die Fahrsicherheit zumnidest in Fahrzeugen wie ..... LR Discovery. Grund: da ein Eingriff in Form eines ESP fehlt, |
Falsch.
Allein aufgrund der Reduzierung der Antriebskräfte auf die Räder können diese höhere Seitenführungskräfte aufnehmen.
Den elektronischen Schnickschnack braucht man dazu nicht. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 17.12.2010 16:21:14 Titel: |
|
|
So aber auch falsch, hinten besser aber vorne schlechter, so wird ein Schuh draus.
Ich kenne keinen Allradler ( ausser Lancer EVO) der nicht untersteuert wenn zu schnell
in die Kurve gefahren wird.
Nur Heckantrieb ist, wenn man genug Platz hat und es kann spaßiger, aber sicherer ists
auch nicht denke ich...
Stephan | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|