Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5397 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.12.2010 14:28:42 Titel: |
|
|
Hast Du zufällig Infos über die Wandstärke der G-Achse? Sonst säg ich mal eine an und messe (hab ne defekte über). Ansonsten teile ich deine Sichtweise - Die G-Achsen (oft hoch gelobt) erscheinen mir im Vergleich wirklich nicht "so prall". Einige Sachen sind ganz gut, aber insgesamt gibts ja Gründe, wieso man sie gerne so massiv nach-verstärkt (außen). Teller- und Kegelrad sind vergleichweise kleine, aber ich kenne wiederum nicht das verwendete Material im Detail.
Allerdings weiss ich, dass sie schon schwerer als 30/35 Achsen sind...Da ist ein ziemlicher Unterschied. Vorne bedingt sich das schon durch die massiven Achskugeln, während die 30 ja die offene Achsschenkel-Konstruktion hat. Hinten sind sehr massive Wellen verbaut - Was aber auch sein muss, da es keine sind. Und ne Serien G-HA hab ich ja mit nem 230GE Cabrio krumm bekommen.... | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.12.2010 15:32:01 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Hast Du zufällig Infos über die Wandstärke der G-Achse? Sonst säg ich mal eine an und messe (hab ne defekte über). Ansonsten teile ich deine Sichtweise - Die G-Achsen (oft hoch gelobt) erscheinen mir im Vergleich wirklich nicht "so prall". Einige Sachen sind ganz gut, aber insgesamt gibts ja Gründe, wieso man sie gerne so massiv nach-verstärkt (außen). Teller- und Kegelrad sind vergleichweise kleine, aber ich kenne wiederum nicht das verwendete Material im Detail.
Allerdings weiss ich, dass sie schon schwerer als 30/35 Achsen sind...Da ist ein ziemlicher Unterschied. Vorne bedingt sich das schon durch die massiven Achskugeln, während die 30 ja die offene Achsschenkel-Konstruktion hat. Hinten sind sehr massive Wellen verbaut - Was aber auch sein muss, da es keine sind. Und ne Serien G-HA hab ich ja mit nem 230GE Cabrio krumm bekommen.... |
Kann ich Dir kommende Woche sagen! Du kannst es aber auch einfach selber messen ohne zu zersägen! Sperrenzylinder abbauen und dann kannst du messen. Mercedes hat einfach einen schlitz im Achsrohr und den Halter für den Zylinder angebruzelt
Bei Kegel und Tellerrädern verwenden alle das gleiche Material, nur andere verfahren der Herstellung. Auch bei den Steckachsen tut sich nicht viel bei den Materialien. Mercedes, , AAM, Toyota , Nissan usw sind so ziemlich identisch (Dana produziert auch für Benz ) Rover fällt aber mal wieder auf bei der Härtung und Material bei den Steckachsen :-(...kleine korrektur der neue TD4 hat bessere Wellen! Material und härtung endlich wie die konkurenz. |
Zuletzt bearbeitet von am 17.12.2010 15:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5397 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.12.2010 15:34:18 Titel: |
|
|
Eine augezeichnete Idee. Besten Dank  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 17.12.2010 19:12:29 Titel: |
|
|
Ich lege morgen mal DNAN neben die G Achse und mach mal ein Foto. Genauso werde ich auch mal den Unterschied der Wellen deutlich machen machen.
Schaut man weiter in Richtung der Flanschverbidnunge, also die Kreuzgelenke von der mit den vier Schräubchen, möchte ich nicht mal mehr hart beschleunigen mit so einem Auto. Hut ab vor der Werkstoff wahl.....
Das Gehäuse vom G ist auch länger und wirklich wuchtiger...aber ich mach mal aussagefähige Bilder...
Ich hatte allerdings eine Achse vom 460 ziger in der Hand. Vieleicht ist die noch schwerer? | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.12.2010 19:27:14 Titel: |
|
|
Cäsar hat folgendes geschrieben: | Ich lege morgen mal DNAN neben die G Achse und mach mal ein Foto. Genauso werde ich auch mal den Unterschied der Wellen deutlich machen machen.
Schaut man weiter in Richtung der Flanschverbidnunge, also die Kreuzgelenke von der mit den vier Schräubchen, möchte ich nicht mal mehr hart beschleunigen mit so einem Auto. Hut ab vor der Werkstoff wahl.....
Das Gehäuse vom G ist auch länger und wirklich wuchtiger...aber ich mach mal aussagefähige Bilder...
Ich hatte allerdings eine Achse vom 460 ziger in der Hand. Vieleicht ist die noch schwerer? |
Die 4 Schrauben haben keine Kraft zu übertragen! Sieh es Dir mal genau an, dann verstehst du das System vielleicht.
Eine 30 ist scheisse und bleibt scheisse, aber ne G Achse ist auch nicht doll. Wenn Du die Achsen genau vergleichst wunderst Du dich über die G Achse. Hab genug G und 30 Achsen zelegt liegen (eigendlich jeden Achstyp). Ausserdem ist eine CJ D30 robuster als eine YJ,TJ,. Es gibt auch verschiedene Rohrdurchmesser bei der D30.
Die alten D30 hatten auch ein anderes System zur Befestigung der Kardanwelle (100% besser). Beim CJ war auch zb das Kegelrad bedeutend länger. ,XJ, haben auch ein anderes als TJ (reverse rotation etc etc).
Diesen Rundflansch von Benz habe ich schon immer gehasst . Das ist so eng das die blöden Schrauben immer runddrehen :-(. Beim G halten die einfach nicht und wenn du die verstärkst machst das schlapp. Das ist leider fakt.
Ach ja, zieh die G Welle aus den um die Wellendurchmesser zu vergleichen! Am haben alle eine sehr dünne , einige extrem dünn. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5397 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.12.2010 20:39:13 Titel: |
|
|
Das mit der dünnen Außenwelle ist auf jeden Fall richtig. Innen sitzt ein fetter Hoschi und außen, da wo auch die Radlager mit zusammengezogen werden, ist relativ dünn.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 17.12.2010 21:18:51 Titel: |
|
|
Hat aber allerdings eine . Und somit ist das da wieder Dick......weil der Durchmesser jetzt zum Tragen kommt....Da sind ja die Torsionskräfte MAßgebend.... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5397 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.12.2010 21:21:21 Titel: |
|
|
Was meinst Du?
Ich hab mir diese Welle in Tunesien zerbrochen und das Rad abgerissen. Spricht jetzt nicht so für Proof of Failure
Und es sind halt keine , das ist wirklich nicht so prall. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.12.2010 21:54:55 Titel: |
|
|
Wo wir gerade beim Thema sind: Was genau macht eine FullFloater-Achse
eigentlich stabiler ausser, daß da kein so blöder C-Clip drin ist?
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5397 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.12.2010 21:57:32 Titel: |
|
|
Bei einer Achse wird das Rad nicht von der Welle getragen / gehalten, sondern von Lagern, die auf einem extra Achsstummel sitzen. Die Welle "floatet" in der Mitte und muss nur die Antriebskraft übertragen. Ein bruch der Welle hat keinen Einfluss auf die Radbefestigung. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 17.12.2010 22:00:26 Titel: |
|
|
Algarv hat folgendes geschrieben: | Die Ausführungen zeigen mir, dass ich mit meinem R20 und seinen C200 Achsen eher vorsichtig im Gelände sein muss. |
Da brauchs du dir keine sorgen zu machen, die HA C200 ist eigentlich eine H233 mit kleineren , steckachsen sind da genau so dimensioniert wie bei der H233
u2450 hat folgendes geschrieben: | ...Nissan Hinterachsen haben zb auch mickrige Lager. Ja, auch die grossen Nissan Hinterachsen. ...
... Nissan Vorderachsen sind alle nicht dol...
|
Das kann ich so nicht bestätigen, oder beizest du dich auf die Achsen von Henri?
Die H233 aus den GR und die H260 haben gut ausgelegte Lager im Normalfall. Ähnlich dimensioniert wie bei Toyota 10".
u2450 hat folgendes geschrieben: | ... Nissan Vorderachsen sind alle nicht dol...
|
Auf was für Erfahrungen beziehst du dich den? und auf welche Achsen aus welchen Fahrzeug? | _________________ http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661
gruß
Stefan
Zuletzt bearbeitet von am 17.12.2010 22:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.12.2010 22:00:41 Titel: |
|
|
Cäsar hat folgendes geschrieben: | Hat aber allerdings eine . Und somit ist das da wieder Dick......weil der Durchmesser jetzt zum Tragen kommt....Da sind ja die Torsionskräfte MAßgebend.... |
Wie jetzt??
Also die die in den reingeht ist wenn sie sehr dünn ist im Durchmesser dick ....wie geht das ????
Alle Achsen mit haben eine sehr dünne die in den reingeht ! einige dicker einige dünner, aber bei allen ist die an dem ende das in das gelenk geht viel dünner als das ende was ins geht !!!!
Bei 90% der Achsen ist diese dünner als die Steckachse der kleinen D30. Bein aftermarket gelneken (Longleifd usw) ist das Ende was ins Gelenk kommt gleich dick wie das ende! Ab Werk sind alle am Gelenk sehr dünn!!
Und beim G ist das Radlager, der Achstummel einfach nur ....sch... genauso habe ich das mit den Radschrauben nie verstanden ! Ausserdem ist das G Achsrohr sogar dünner im Durchmesser als beim TJ wenn du die dünnste Stelle mal ausmisst .... Was mir bei der G Achse gefällt sind die grossen DiffLlager
Zu den Radlagern wird Flashman einiges sagen können.
Ich will hier keine Achse schlecht reden usw , aber einfach mal nur mal die Wahrheit über viele ach so tolle Achsen schreiben. Ich kann ja mal wenn Interesse besteht verschiedene Wellen ausmessen . Am ende und am
(Toyota, Nissan, usw)
Die beste Achse von der konstruktion usw ist die gute alte GM 10.5 14bolt (leider nur als Hinterachse erhältlich).
Vorderachse sag ich mal die AAM 9,5 mit Sperre.
Wenn man Serienachsen nimmt und Pick ups mit einbeziehen darf.
Die grosen Toyo Achsen sind eine mischung aus GM 12bolt und D44. Das grosse Toyo ist eine GM1 2bolt Kopie und die Wellenverzahnung ist Dana44. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 17.12.2010 22:17:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.12.2010 22:19:40 Titel: |
|
|
el Che hat folgendes geschrieben: | Algarv hat folgendes geschrieben: | Die Ausführungen zeigen mir, dass ich mit meinem R20 und seinen C200 Achsen eher vorsichtig im Gelände sein muss. |
Da brauchs du dir keine sorgen zu machen, die HA C200 ist eigentlich eine H233 mit kleineren , steckachsen sind da genau so dimensioniert wie bei der H233
u2450 hat folgendes geschrieben: | ...Nissan Hinterachsen haben zb auch mickrige Lager. Ja, auch die grossen Nissan Hinterachsen. ...
... Nissan Vorderachsen sind alle nicht dol...
|
Das kann ich so nicht bestätigen, oder beizest du dich auf die Achsen von Henri?
Die H233 aus den GR und die H260 haben gut ausgelegte Lager im Normalfall. Ähnlich dimensioniert wie bei Toyota 10".
u2450 hat folgendes geschrieben: | ... Nissan Vorderachsen sind alle nicht dol...
|
Auf was für Erfahrungen beziehst du dich den? und auf welche Achsen aus welchen Fahrzeug? |
Die von Henry waren super mikrig !
Die grossen Nissan Hinterachsen sind sehr stabil ! Die Vorderachsen haben leider nicht besonders starke Steckachsen.
Für die Achsgrösse sind die Lager aller Nissan Achsen nicht besonders gross. Das beziehe ich auf die Achsen die ich hier aus Australien liegen habe. Toyota hat auch keine grossen Lager. Die Toyo Radlager (toyo hd achsen) sind zb identisch mit dem alten Jeep CJ. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.12.2010 22:21:00 Titel: |
|
|
el Che hat folgendes geschrieben: | u2450 hat folgendes geschrieben: |
Ich will hier keine Achse schlecht reden usw , aber einfach mal nur mal die Wahrheit über viele ach so tolle Achsen schreiben. Ich kann ja mal wenn Interesse besteht verschiedene Wellen ausmessen . Am ende und am
(Toyota, Nissan, usw)
|
Mich würde dann man interesieren Nissan/Toyota/Dana44
Große, Steckachsen durchmesser, Lager größe, VA und HA |
Mach ich !! Kann auch D50,60,70,80 einbeziehen ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|