Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Viskolüfter
Dreht auch bei -5 Grad...


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5366 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.12.2010 23:04:17    Titel: Viskolüfter
 Antworten mit Zitat  

Als ich letztens bei knackigen -5 Grad am morgen meinen Motor angelassen habe, wollte hab ich grad noch den ganzen schnee usw. von der Motorhaube weg nehmen, und da hör ich doch glatt das sich der Lüfter dreht... Rein geschaut, und sehe da... der dreht wie Wild.
Ich bin mir da nicht so ganz sicher aber bei einem Viskolüfter sollte dieser sich doch nicht drehen wenn der motor noch tiefkühltemp. hat, oder denke ich das falsch?

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.12.2010 23:21:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist bei meinem auch so (Terrano) .... oder so ähnlich Grins

jetzt bei dieser Kälte läuft er die ersten 1 bis 2 Minuten mit ..... und lässt es dann sein .... YES

Meine Vermutung : da da ja "Öl" drin ist ... sammelt sich das während der Nacht "unten" in der Viskodose ....
und wenn es sehr kallt ist, ... ist es sehr zähflüssig ...... und dann dauert es etwas, bis es sich verteilt hat .... und so lange nimmt das Visko-Öl den Lüfter mit.

Schein mir so technisch plausibel .... ob es tatsächlich so ist Unsicher

Eigentlich bin ich mir da aber sicher; .... das es soooo ist.


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 19.12.2010 23:29:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Macht meiner auch.Dumerweise immer.Nur bei langen Autobahnfahrten geht er aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.12.2010 23:37:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Viskolüfter läuft immer etwas mit. Nur bei Hitze bekommt er Kraftschluss und dreht mit Motordrehzahl, sonst sollte er langsamer (aber schnell) mitdrehen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 19.12.2010 23:44:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und wenn dieser von Flashi angesprochene warme Zustand eintritt und du den Motor abstellst, sollte der Viskolüfter noch einige Umdrehungen frei drehen.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.12.2010 00:03:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ein Viskolüfter läuft immer etwas mit. Nur bei Hitze bekommt er Kraftschluss und dreht mit Motordrehzahl, sonst sollte er langsamer (aber schnell) mitdrehen.


Jaaaa ! ...... Klaaaar ! Ja Ja Ja Ja Ja

macht meiner auch so ..... "trudelt" immer so langsam mit ..... und wenn man keine Ahnung hat .... denkt man, dass der immer "richtig" mitdreht ..... tut er aber nicht. Vertrau mir

Und wenn es dann "warm" oder heiß wird ; .... "schaltet" die Viskokuklung den Lüfer "richtig" dazu und das hört man dann auch am "Heulen" wie ein luftgekühlter alter Magirus. Vertrau mir

Und dieses "Heulen" hat er jetzt bei der Kälte die ersten 1,..2 Minuten auch. .... Verhalten; ... aber doch hörbar ein leises "Heulen" oder "Heulchen Smile " entsprechend der geringen , aber aufgrund der Kälte doch leicht erhöhten Leerlaufdrehzahl Vertrau mir


Dass man immer alles so umfangreich erklären muss ..... damit die anderen einen nicht für doooof halten Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder?


Tröst Tröst Tröst

Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 20.12.2010 00:16:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ein Viskolüfter läuft immer etwas mit. Nur bei Hitze bekommt er Kraftschluss und dreht mit Motordrehzahl, sonst sollte er langsamer (aber schnell) mitdrehen.

genau, so ist es.
nur: ich hab bei einem zahnriemenwechsel mal den Lüfter hingelegt, der ist seit dem kaputt! bis sich das regeneriert, warte ich lange bis ewig. also muss es nichts heissen, dass der lüfter bei euch dennoch okay ist. er kann auch kaputt gehen.
Lüfter dürfen nicht gelegt werden, die müssen gestellt werden, so laut aussage eines meisters, der bei mir mieter war und es wissen sollte. er hatte auch recht, ich merk das, dass der lüfter beim starten sofort mitläuft und nicht mehr so wie früher war. egal, dem motor schadets nicht, weil man eh vorheizt (mit standheizung) bei sehr kalten Tagen und auch mal so.
also, doch mal überlegen und den lüfter mit prüfen, egal wie!

seit dem pass ich bei zahnriemenwechsel immer auf bei fahrzeugen, die Viskolüfter haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.12.2010 00:16:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn der warme Motor Abends abgestellt wird, kann es reichen das die restliche abstrahlende Wärme vom Kühler und Motor die Kupplung schliesst, da die Bimetallfeder aufmacht und das Öl in die Kammer lässt die die Viskodose mitnimmt

wenn man nun Morgens den kalten Motor anlässt, läuft der Lüfter mit voller Drehzahl mit bis das Öl wieder durch die Fliehkraft die Kupplung frei gibt, und da das ÖL ja nun auch ziemlich kalt ist, kann das auch mal ein bisschen länger dauern.

das ist aber ganz normal und keine Fehlfunktion, wers nicht glaubt, macht einfach morgen mal die Haube auf und dreht am Lüfter, wenn die Kupplung zu ist, geht er ziemlich schwer zu drehen, nach ein zwei Umdrehungen geht er dann wieder ganz leicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5366 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.12.2010 07:29:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für eure Infos!
Glaube ich bin nicht der einzigste der hier was dazu gelernt hat Supi

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 20.12.2010 12:48:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke es ist genau anders rum. In der Viscodose ist kein Öl, sondern eine Viscoseflüssigkeit, die sich entgegengesetzt zu Öl verhält.Im kalten Zustand flüssig, je wärmer desto dickflüssiger.Diese Flüssigkeit lässt also im kalten Zustand "Schlupf" des Lüfterrades zu, je wärmer der Motor, bzw dickflüssiger die Flüssigkeit, desto mehr nimmt die VDose das Lüfterrad mit.
Daß das Lüfterrad also komplet stehen bleibt kann schon mal gar nicht sein.

Gruß

Martin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 20.12.2010 13:01:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab gerade, nachdem ich geantwortet habe, mal gegoogelt. Vergesst das was ich oben geschrieben habe. Hab da wohl was verwechselt.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Blankenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano 3,0
2. G 270 Cdi
3. G 250
BeitragVerfasst am: 20.12.2010 14:15:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,seit dem Wechsel der WaPu (also neue Viscokupplung) läuft meiner auch ständig mit! Das ist vielleicht nervig !!!

Gruß , Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 20.12.2010 16:31:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Glonntaler hats genau beschrieben, so ist das. Beim Abstellen fliesst durch die Motorwärme Öl in die Kupplung und die braucht ein paar Umdrehungen bis sie wieder raus is, dann schaltet die Kupplung frei.

Das mit dem "Legen" is so ne Sache die eher in den Bereich der Mythen gehört. Wenn Du mal siehst, wie die Dinger im Karton geliefert werden, die liegen/stehen in jeder erdenklichen Richtung in den Kartons...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.234  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen